UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Linkspop oder Sozialdemokratie 4.0 | Untergrund-Blättle

4073

Die Neuauflage eines keynesianischen Staatsinterventionismus Linkspop oder Sozialdemokratie 4.0

Politik

Natürlich gibt es Leute, die sich aktiv für einen Linkspopulismus einsetzen. Chantal Mouffe oder Pablo Iglesias, Oskar Lafontaine oder Jakob Augstein stehen dafür, den Begriff positiv zu besetzen.

Pablo Iglesias Turrión in Madrid, Mai 2015.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Pablo Iglesias Turrión in Madrid, Mai 2015. Foto: ahora madrid (CC BY-SA 2.0 cropped)

15. Mai 2017
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Sozialdemokratie 4.0 geht laut Pablo Iglesias Turrión so: „Es besteht kein Zweifel daran, dass Bedeutungen immer hinterfragbar sind, aber ich glaube keinesfalls, dass die Sozialdemokratie ein Etikett der Vergangenheit ist. Eine Vierte Sozialdemokratie – im Sinne der Möglichkeit der Durchsetzung verteilungsgerechter Politik im Rahmen der Marktwirtschaft, der Sicherung des sozialen Netzes und der Steuergerechtigkeit als Antriebskräfte der wirtschaftlichen Entwicklung auf Grundlage der internen Nachfrage als Motor zur Veränderung des produktiven und industriellen Modells sowie Stimulus für einen sozialen und unabhängigen Europäismus – erscheint mir als die beste Option für Spanien und Voraussetzung für den politischen Raum, der den politischen Kräften zukommt, die die Konservativen besiegen können.“

Geht es noch deutlicher? Da ist wahrlich nichts Neues unter der Sonne. Alles retro. Nicht zufällig ist bei Iglesias und seiner Podemos auch immer wieder überschwänglich von „la patria“ gegen „la casta“ die Rede. Es ist das alte linkssozialdemokratische Credo, das hier noch einmal linkspopulistisch leuchten will.

Propagiert wird eine Politik, die meint, man könnte durch Neuauflage eines keynesianischen Staatsinterventionismus den Platz der alten Tante übernehmen. Kreisky, Brandt, Palme lassen grüssen.

Alles sei lediglich eine Frage des politischen Willens. Der Abstieg der Arbeiterklasse wird da eher auf strategische Defizite denn auf strukturelle Veränderungen zurückgeführt. Die griechische Syriza hat inzwischen tatsächlich die PASOK ersetzt, ohne freilich anders agieren zu können denn als Erfüllunsgehilfe der Brüsseler EU-Diktate. Mehr als traurig und tragisch ist das nicht.

Franz Schandl
streifzuege.org

Mehr zum Thema...
Die Proteste in Spanien nehmen kein Ende.
Während der Krise reift eine neue Generation zur politischen KraftCommons erobern Barcelona

15.06.2015

- Bei den jüngsten Kommunalwahlen in Spanien ist einmal mehr deutlich geworden: In den Jahren der Krise ist eine neue politische Generation erwachsen geworden.

mehr...
Parteilokal von Podemos in Logroño, der Hauptstadt der Provinz La Rioja in Spanien.
Der Medienhype um Spaniens neue LinksparteiLast Exit Podemos

13.01.2015

- Die in vielen lokalen Initiativen verankerte Linkspartei Podemos ist für viele Spanier politisch die letzte Hoffnung. Ob die in sie gesteckten Erwartungen erfüllt werden können, ist aber mehr als fraglich.

mehr...
Podemos-Veranstaltung in Oviedo, Spanien.
Partei, du rosa Luftballon ...Spanien: Wieviel Hoffnung dürfen wir auf Podemos setzen?

22.09.2016

- Mit demokratischen Mitteln, frohlockte im Jahr 2013 das Wall Street Journal, sei das neoliberale Modell nicht mehr abzuwählen.

mehr...
Podemosparteitag: Podemos hat die Strasse vernachlässigt und Hahnenkämpfe geführt

13.02.2017 - Am Wochenende fand in Madrid der Parteitag der aus der Empörten Bewegung hervorgegangenen Protestpartei Podemos (Wir können) statt. Mit 89 Prozent der Stimmen wurde Generalsekretär Iglesias im Amt bestätigt.

Gespräch am Podemosparteitag: Mit Dialog zwischen den Mittel- und Unterklassen eine Mehrheit schaffen?

13.02.2017 - Am Wochenende fand in Madrid der Parteitag der aus der Empörten Bewegung hervorgegangenen Protestpartei Podemos (Wir können) statt. Der freie Journalist Conrad Lluis Martell sprach auf dem Parteitag mit dem Podemos Politiker Juan Carlos Monedero über die Partei, linken und rechten Populismus, den parteiinternen Richtungsstreit und auch die aktuelle politische Lage in Deutschland, das von der sozialen Erosion z.B.

Dossier: Grundeinkommen
Generation Grundeinkommen
Propaganda
No deportation

Aktueller Termin in Bielefeld

Antifaschistische AJZ Fussgruppe beim CSD Bielefeld

Antifaschistische AJZ Fussgruppe beim CSD Bielefeld

Samstag, 10. Juni 2023 - 14:50 Uhr

Rathausplatz, Rathausstraße, 33602 Bielefeld

Event in Hamburg

Gartenparty

Samstag, 10. Juni 2023
- 15:00 -

Fährstrasse 115

Simon-von-Utrecht-Straße

20359 Hamburg

Mehr auf UB online...

Medaille und Urkunde zum Karlspreis im neuen Aachener Stadtmuseum „Centre Charlemagne”.
Vorheriger Artikel

Ein patriotisches Bekenntnis

Der Beitrag von Kirche und Staatsreligion zur herrschenden Kriegsmoral

Nächster Artikel

Zu Ulrike Herrmanns «Das Ende des Kapitalismus»

Think Big, Not Small

Untergrund-Blättle