UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Griechenland: VIO.ME gibt nicht auf | Untergrund-Blättle

7540

Aufruf der Aktivist:innen aus Athen Griechenland: VIO.ME gibt nicht auf

Politik

Der Kampf um die rückeroberte, selbstverwaltete VIO.ME-Fabrik währt mittlerweile 10 Jahre.

„In der Stunde, in der das Kapital akkumuliert rufen wir auf zur Besetzung der Produktionsmittel.
Vereinigung der ArbeiterInnen von VIOME“
Mehr Artikel
Mehr Artikel

„In der Stunde, in der das Kapital akkumuliert rufen wir auf zur Besetzung der Produktionsmittel. Vereinigung der ArbeiterInnen von VIOME“ Foto: http://gskk.org

28. Februar 2023
3
0
3 min.
Drucken
Korrektur
2011 wurde der Betrieb nach Insolvenz der Eigentümer besetzt, seit 2013 produziert die Belegschaft in Eigenregie umweltfreundliche Reinigungsmittel und Seifen. Obwohl als Kooperative anerkannt, liess man der Belegschaft jedoch keine Ruhe. Mehr als 25 Zwangsversteigerungstermine mussten die VIO.ME-KollegInnen zusammen mit ihren UnterstützerInnen abwehren. Dann wurde auf Online-Auktionen umgestellt und der Widerstand massiv erschwert. Das Grundstück wurde jetzt klammheimlich an einen Fonds verkauft. Doch die VIO-ME-Kolleginnen geben nicht auf.

Aufruf der VIO.ME-KollegInnen vom 5. Februar 2023

Sie wollen der VIO.ME den Garaus machen. Lass das nicht zu. Heute sind wir in der bedauerlichen Lage, euch mitteilen zu müssen, dass VIO.ME mehr denn je in höchster Gefahr ist. Justiz und Kapital haben das Grundstück, auf dem sich unsere Fabrik befindet, klammheimlich an eine Fondsgesellschaft verkauft.

Wir, die ArbeiterInnen der VIO.ME, erklären, dass wir weiterhin in der Fabrik produzieren werden, auch wenn das Kapital und der Staat uns die Spezialeinsatzkräfte der Polizei auf den Hals hetzen. Aber selbst wenn sie uns rauswerfen, werden wir wieder reinkommen. Weil dieser Ort unser Leben ist und weil wir diesen Platz euch verdanken. Das sind wir den Zehntausenden von Menschen schuldig, mit denen wir im Laufe der Jahre zusammengekommen sind.

Weil ihr in unsere Fabrik gekommen seid, weil ihr unsere Arbeit durch den Erwerb der VIO.ME-Produkte gewürdigt habt. Weil ihr bei Demonstrationen mit uns Seite an Seite zusammengestanden habt. Weil ihr bei einem Konzert in der besetzten Fabrik mitgesummt habt. Weil ihr mit uns Schulter an Schulter gegenüber den Einsatzkräften der Polizei gestanden habt.

Die einzige Fabrik im Lande, die ohne Chefs arbeitet, die einzige Fabrik, in der alle gleich bezahlt werden, die einzige Fabrik, die vom Kapitalisten befreit und der Gesellschaft zurückgegeben wurde, ist akut in Gefahr. Und der Einzige, der helfen kann, bist du.

In diesen 10 Jahren haben wir den Kampf gegen alle möglichen Gegner aufgenommen. Wir wurden von den Sondereinheiten der Polizei angegriffen, das Öffentliche Elektrizitätsunternehmen DEI hat die Stromversorgung gekappt, die Justiz betreibt die Zwangsversteigerung unserer Fabrik. Doch wir haben Widerstand geleistet und die Angriffe ausgehalten. Das werden wir auch jetzt tun.

Aber egal wie stark unsere Entschlossenheit ist, sie ist nicht unsere wahre Stärke. Unsere wahre Stärke bist du, der diese Zeilen liest.

Wir haben nur noch wenig Zeit, ihr Vorhaben zu blockieren. Und das werden wir tun. Jede Aktion zählt: Jede Diskussion über VIO.ME, jedes Plakat, jeder Slogan an einer Wand, jeder Autokorso, jedes Solidaritätskonzert, jeder Protestzug mit Megafon, jede kleine oder grosse Versammlung in ganz Griechenland. Jeder Beitrag in den Massenmedien. Jede Solidaritätsadresse von gewerkschaftlichen Strukturen und jede Unterschrift. Und alle diese Ströme führen zu einem grossen Fluss von Menschen, die auf die Strasse gehen und protestieren.

Die Gesetze des Kapitals sind allmächtig. Aber das Gesetz des wütenden Volkes.

pm

Mehr zum Thema...
Arbeiter in der selbstverwalteten Fabrik Viomechaniki in Thessaloniki.
Griechenlands berühmteste Seifenfabrik braucht internationale UnterstützungHände weg von Vio.Me

11.01.2016

- Der seit 2011 von den Arbeiter_innen besetzten und seit 2013 in Selbstverwaltung betriebenen Fabrik Vio.Me droht seit längerer Zeit die Zwangsversteigerung.

mehr...
Continental Reifenladen in Istanbul.
Zur Situation der Arbeiter in CharlotteContinental General Tire - bis auf weiteres bestreikt...

14.12.1999

- Seit einem Jahr streiken 1450 ArbeiterInnen der Continental General Tire in Charlotte (USA). Innert 10 Jahre wird das 1988 beinahe bankrotte Unternehmen auf Kosten der Belegschaft saniert.

mehr...
Arbeiterkampf in Nordhausen

25.09.2007 - Es klingt wie der oft zitierte Kampf David vs. Goliath.

Nordhausen: Fahrradfabrik besetzt

26.07.2007 - Es klingt oberflächig wie der oft zitierte Kampf David vs. Goliath.

Dossier: Griechenland
L-BBE (  - )
Propaganda
Too many cops, too little justice

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 21. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Die deutsche Liedermacherin und Lyrikerin Bettina Wegner, 1974.
Vorheriger Artikel

Bettina

Leben im Exil

Der spanische Philosoph und Aktivist Raúl Sánchez Cedillo (2. von links) an einer Lesung im März 2023 in Bergara, Spanien.
Nächster Artikel

Raúl Sánchez Cedillo: Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine

Argumente für einen konstituierenden Frieden

Untergrund-Blättle