Aufruf für eine Spendenkampagne Griechenland: Solidarität mit Vio.Me
Politik
Ein süddeutscher Chemieunternehmer hat seine kleine Fabrik geschlossen und Vio.Me die Übernahme eines Teils seiner Anlagen, Geräte und Maschinen als Geschenk angeboten.


Bereit für den Abtransport. Maschinen für Vio.Me. Foto: zVg
Das Kölner Griechenland Solidaritätskomitee (GSKK) hat dann die ins Griechische übersetzte Liste der Teile für Vio.Me angefertigt und den nötigen Austausch vermittelt. Die Arbeiter von Vio.Me haben die für sie brauchbaren Teile ausgewählt und können dadurch ihre Produktion erneuern und ausweiten.
Noch immer ist Vio.Me in Griechenland das Leuchtturmprojekt eines besetzten, rückeroberten und unter Arbeiterregie ohne Boss produzierenden Betriebs. Auch scheinen die Verhandlungen über den Erhalt ihres Standortes auf dem bisherigen Gelände auf eine Lösung hinzuführen.
Die Vio.Me-Kolleg*innen haben Angebote für den Transport bei Speditionen eingeholt. Der günstigste Preis beträgt 1.500 €. Vio.Me kann diesen Betrag nicht aus den laufenden Umsätzen aufbringen und hat uns gebeten, dafür eine Spendenaktion in Deutschland zu organisieren.
Schon früher, z.B. für den Kauf eines Autotransporters und für Stromgeneratoren, habt Ihr als Unterstützer.innen in Deutschland grössere Beträge gespendet. Deshalb bitten wir Euch jetzt, für die Bezahlung des Transports der Geräte zu spenden. Damit werdet Ihr Vio.Me erneut einen grossen Dienst erweisen.
Spendenkonto ist: Manfred Neugroda, Santander Consumerbank, IBAN DE65 5003 3300 2173 8541 00, Verwendungszweck: Vio.Me
30.12.2015
- Vom 24. bis zum 26. November fanden Solidaritätsaktionen in Thessaloniki mit den Arbeiter*innen der besetzten und selbstverwalteten Fabrik Viomechaniki Metaleftiki (vio.me) statt.
mehr...28.02.2023
- Der Kampf um die rückeroberte, selbstverwaltete VIO.ME-Fabrik währt mittlerweile 10 Jahre. 2011 wurde der Betrieb nach Insolvenz der Eigentümer besetzt, seit 2013 produziert die Belegschaft in Eigenregie umweltfreundliche Reinigungsmittel und Seifen.
mehr...11.01.2016
- Der seit 2011 von den Arbeiter_innen besetzten und seit 2013 in Selbstverwaltung betriebenen Fabrik Vio.Me droht seit längerer Zeit die Zwangsversteigerung.
mehr...Podcasts zum Artikel
14.11.2018 - 2011 wurde Vio.Me, eine ehemalige Baustofffabrik in der Nähe von Thessaloniki, nach ihrem Bankrott von einigen der arbeitslosen Arbeiter*innen besetzt.
14.01.2016 - So ungefähr täglich ein Varoufakis-Bashing, das hielten die deutschen Medien so lange durch, bis Alexis Tsipras einknickte und im Juli 2015 dem Sparmemorandum zustimmte.
Mehr auf UB online...
29.11.2023
- Am 7. Oktober, dem 50. Jahrestag des Jom-Kippur-Krieges, [...] mehr...06.12.2023
- Am 8. April 2023 wurde in Rümlang von Aktivist*innen ein Waldstück besetzt - mit dem Ziel, die Rodung von 11 [...] mehr...