Über die Anschläge in Paris Michael Wollny: Ein Feindbildmaler
Politik
Über die Anschläge in Paris durch den IS kann sich Michael Wollny, seines Zeichens Redakteur und Kolumnist der 3 vielbesuchten Nachrichten-Websites von t-online.de, 1&1 und web.de, nur wundern.


Kerzen für die Opfer der Attentate in Paris vor der französischen Botschaft in Bogota, Kolumbien. Foto: Léo Tisseau (CC BY-ND 2.0)
Das Töten von 130 Menschen soll also ausgerechnet deswegen nicht zu verstehen sein, weil Wollny keinen guten Grund für das Massaker finden kann. Seine Vermisstenanzeige in Sachen gute Gründe für Krieg bei den IS-Terroristen ist allerdings verräterisch: Was Leuten mit einem „gesunden Geist“, zu denen er sich unverkennbar zählt als Kriegsgründe oder –rechtfertigungen einleuchten würde, sind ganz offensichtlich all die Gründe, die er den französisch-belgischen Attentäter vom 13. November abspricht!
Für einen gesunden Geist ist die „Grausamkeit“ von Kriegen recht gut fassbar, wenn sie nur aus einer politischen Agenda folgen würde, die ihn überzeugte. Auch eine solche „Perversion“ wie 130 tote Menschen würde keineswegs seinen „Verstand überfordern“, wenn zumindest eine „religiöse Ideologie“ sie rechtfertigen würde – aber nicht einmal diesen guten Grund will Wollny dem Islamischen Staat zuerkennen, obwohl der doch sein Programm unüberhörbar mit religiösen Ideologien des Islams begründet.
Dass es auch bei den IS-Kriegern nicht ganz ohne Berechnung und Zwecke zugeht, weiss natürlich auch Wollny, wenn er deren Ziele als „geopolitische“ identifiziert und damit bemerkt, dass die Islamisten doch ein politisches Ziel verfolgen, das sie keineswegs verheimlichen: die Muslime auf der ganzen Welt zum Volk eines neuen Kalifats zu machen.
Was ihm bei einer etablierten geopolitischen Grossmacht, die wie z.B. die USA auch einmal ganz klein angefangen hat, nie einfiele, deren Ziel, im Laufe des 20. Jahrhunderts die einzige Supermacht zu werden und das im 21. zu bleiben und alle anderen Grossmächte auf Distanz zu halten, könne auf Grössenwahn schliessen lassen: Beim IS ist das Ziel eines Islamischen Weltstaats dem Politpsychiater Wollny offensichtlich, ohne dass es ihm einfiele, seine Diagnose auch nur ansatzweise zu begründen.
Aber mit solchen Widersprüchen gibt sich Wollny nicht ab, wenn er ein Feindbild entwirft, das er für den IS für passend hält. Diesem Feind wird nicht nur jede Berechnung abgesprochen, sondern auch jegliche Religiosität: „Ihre Religion heisst Terror“, das deklariert der selbst ernannte Religionsexperte, um den islamischen Staatsgründern Terror um des Terrors willen vorwerfen zu können. Dabei schert er sich einen Deut um die Tatsache, dass Terror überhaupt kein Widerspruch zur Religion ist, sondern dass diese das denkbar beste Gewissen bei ihrer Durchsetzung mit terroristischer Gewalt liefert.
Das war und ist nicht nur beim Islam so, sondern auch bei der christlichen Missionierung Europas und Lateinamerikas mit Feuer und Schwert und beim innerchristlichen Kampf um das wahrhaft gottgefällige Bekenntnis in Religionskriegen wie dem 30-jährigen Krieg. Und der christlichen Bibel ist in der Johannes-Offenbarung am Ende des Neuen Testaments sogar das Drehbuch eines weltumspannenden Holocausts für die grosse „sündige“ Mehrheit der Menschen zu entnehmen.
[1] http://web.de/magazine/panorama/attentat-paris/islamischer-staat-reine-lust-toeten-31147234
08.12.2015
- Auf der Trauerfeier für die Opfer der Anschläge vom 13. November verkündete Präsident Hollande: Die Anschläge „sind eine Aggression gegen unser Land, unsere Werte, unsere Jugend und unseren Lebensstil“.
mehr...08.01.2015
- Es ist verfehlt, den Fundamentalismus des Islam auf eine besondere Eigenschaft dieser Religion zurückführen zu wollen und sich dazu in das Studium des Koran und der arabischen Geistesgeschichte zu stürzen.
mehr...28.08.2014
- Da sind wir also angelangt im 21. Jahrhundert, mit allgemeiner Schulpflicht, Aufklärung und Trennung von Staat und Kirche: perspektivlose Jugendliche aus Europa machen sich auf in den Nahen Osten, um dann dort genussvoll Leute zu enthaupten, zu kreuzigen
mehr...Podcasts zum Artikel
20.09.2011 - Ein Norweger namens Breivik sprengt erst ein Gebäude im Regierungsviertel in Oslo in die Luft, bevor er auf einer nahe gelegenen Insel über 70 junge Leute erschiesst.
18.11.2015 - Seit vergangenem Freitag und den Anschlägen von Paris ist der Begriff Terror wieder das Schlagwort Nummer 1. Und keine Frage, wenn die Morde von Paris kein Terror gewesen sein [...]
Mehr auf UB online...
16.11.2023
- In den letzten Tagen haben die Zapatistas [...] mehr...24.11.2023
- Als Scholz, Habeck und Lindner verkleidete [...] mehr...