UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Drohnenkriege beenden heisst Stationierungsabkommen kündigen | Untergrund-Blättle

5342

Kampagne Stopp Air Base Ramstein Drohnenkriege beenden heisst Stationierungsabkommen kündigen

Politik

Aus Anlass des Urteils des OVG in Münster zu den illegalen Drohneneinsätzen erklären Reiner Braun und Pascal Luig vom Koordinierungskreis der Kampagne Stopp Air Base Ramstein.

Die amerikanische Air Base Ramstein (Zentralgebäude mit Flugfeld), von Burg Nanstein aus gesehen.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Die amerikanische Air Base Ramstein (Zentralgebäude mit Flugfeld), von Burg Nanstein aus gesehen. Foto: EPeiatGerman Wikipedia (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

20. März 2019
3
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Das Urteil ist eine schallende Ohrfeige für die Bundesregierung und ihre unterstützenden Aussagen zu dem US-Drohnenkrieg über die Relaisstation der US Air Base Ramstein.

Das Urteil bestätigt – wenn auch nur eingeschränkt -, was die Whistleblower Chelsea Mannings und Edward Snowden veröffentlicht haben und unterstreicht die Bedeutung der intensiven Aufklärungsarbeit der Friedensbewegung, besonders der Kampagne Stopp Air Base Ramstein, über die illegale Kriegsführung der USA und die Unterstützung durch die deutsche Regierungspolitik. Ohne die Arbeit der Friedensbewegung, auch ohne die vorhergehenden Gerichtsverfahren wäre dieses Urteil nicht möglich geworden.

Jetzt muss das Stationierungsabkommen für die US Base gekündigt werden, das ist der Weg den Drohnenkrieg zu beenden. Eine sogenannte Einzelfallprüfung ist bei US-Basen nicht möglich und niemals vollständig. Der Vertuschung und der Kriegskumpanei der Regierungen wird Tür und Tor geöffnet. Ein ungehinderter Zugang der Friedensbewegung, der Zivilgesellschaft und/oder des Parlaments wird durch die US-Administration verhindert. Den Drohnenkrieg real und umfassend beenden heisst das Stationierungsabkommen durch einen Beschluss des deutschen Bundestages kündigen. Das ist der sicherste Weg in eine friedliche Zukunft.

Wir sehen uns aber besonders in unserer Aufklärungsarbeit durch das Urteil bestärkt.

Der Drohnenkrieg kann durch weitere Aktionen noch stärker deligitimiert und ein Ende des völkerrechtswidrigen Tötens erreicht werden.

Notwendig ist aber auch ein Ende der Beschaffung von Drohnen durch die Bundesregierung, sei es durch leasen israelischer Drohnen oder durch die Entwicklung der sogenannten Eurodrohne. Die Bundesregierung ist aufgefordert, das Völkerecht zu respektieren.

Dieses Urteil ist eine Ermutigung für unsere Aktionen, besonders jetzt in Vorbereitung der grossen Protestaktionen Stopp Air Base Ramstein 2019 vom 23.-30. Juni 2019.

pm

Mehr zum Thema...
Eine Northrop Grumman X-47B Drohne auf dem Flugzeugträger USS Theodore Roosevelt, November 2013.
Keine Transparenz, keine KontrolleDie anonymen Opfer des Drohnenkriegs

26.09.2017

- «Chirurgisch präzis» war der Drohnenkrieg in Afghanistan noch nie.

mehr...
Eine General Atomics MQ-1A Predator Kampfdrohne.
DrohnentechnologieKrieg beginnt hier - wo die Drohnen fliegen

05.06.2014

- Die Kampagne ‚Krieg beginnt hier‘, hat eine erfreulich breite Resonanz mit vielfältigen Aktionen gefunden. Wir schlagen vor, Drohnentechnologie und deren Datenlieferantenin in diese Kampagne miteinzubeziehen und verstärkt in den Fokus zu nehmen.

mehr...
Eine RQ-4 Global Hawk Drohne der US-Streitkräfte.
Drohnen-Aufrüstung in den USADer Mythos vom «sauberen» Drohnenkrieg

08.02.2013

- Obamas Drohnen-Aufrüstung gerät auch in den USA zunehmend in die Kritik. Amerikanische Sicherheitsexperten warnen eindringlich.

mehr...
Drohnen töten täglich – Drohnen produzieren Terroristen

22.06.2017 - Hans & AB unterhalten sich mit Reiner Braun von der Kampagne Stopp Air Base Ramstein über den Unsinn von der Anschafung von Drohnen bei der Bundeswehr und die Auseinandersetungen darüber im Bundestag

Kampagne Stop Airbase Ramstein vergibt Friedenspreis: Bike for peace - Pazifismus und Umweltschutz

15.09.2020 - Roland Vogt war Friedensbewegter, Gründungsmitglied der Grünen und Konversionsbeauftragter des Landes Brandenburg. Ausserdem Mitgründer der Kampagne „Stopp Air Base Ramstein“.

Dossier: Drohnen
Peter D. Lawlor
Propaganda
Kein Platz für Kinder?

Aktueller Termin in Dortmund

Alle im selben...Boot, Container, Club, Zug, Netz, etc.

Alle im selben...Boot, Container, Club, Zug, Netz, etc.

Samstag, 3. Juni 2023 - 11:00 Uhr

Rekorder, Gneisenaustraße 55, 44147 Dortmund

Event in Berlin

Unter dem Motto

Samstag, 3. Juni 2023
- 14:00 -

Kreutzigerstrasse (Friedrichshain)

Kreutzigerstraße

10247 Berlin

Mehr auf UB online...

Panzer der ukrainischen Armee, September 2022.
Vorheriger Artikel

Die Vierte Gewalt betreut die Heimatfront

Staatswohl vor Aufklärung

Ein explizit queeres Datingformat ist die Produktion „Princess Charming“. Deutscher Fernsehpreis 2021 für die Macher:innen Kirsten Petersen, Irina Schlauch, Nina Klink.
Nächster Artikel

Den Traumprinz in 10 Folgen finden?

Trash TV – harmlose Unterhaltung oder pure Ideologie?

Untergrund-Blättle