UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Deutschland feiert den Safe Abortion Day | Untergrund-Blättle

5039

Schluss mit 150 Jahren Kriminalisierung! Deutschland feiert den Safe Abortion Day

Politik

Bundesweit haben heute in rund 60 Städten Menschen gegen den Paragraphen 218 im Strafgesetzbuch, der Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe stellt, protestiert.

Bundesweiter Aktionstag für legalen Schwangerschaftsabbruch am 15.5.2021.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Bundesweiter Aktionstag für legalen Schwangerschaftsabbruch am 15.5.2021. Foto: wegmit218.de

29. September 2021
2
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Der International Safe Abortion Day am 28. September ist der jährlich wiederkehrende Internationale Aktionstag für einen sicheren, entkriminalisierten, kostenfreien Zugang zum Schwangerschaftsabbruch. 2021 steht der Aktionstag in Deutschland unter dem Motto: „150 Jahre Widerstand gegen § 218 StGB – es reicht!“.

Koordiniert wurde der bundesweite Aktionstag von der Kampagne “150 Jahre Widerstand gegen §218 - Es reicht!”

Auch in Freiburg haben zahlreiche Menschen ein Zeichen gegen die Kriminalisierung & Tabuisierung von Abtreibungen gesetzt. Das Aktionsbündnis „Weg Mit §218“ war mit einem Infostand, einer Ausstellung und einer Kundgebung auf dem Platz der alten Synagoge sichtbar.

Die Regelung im Strafgesetzbuch entmündigt nicht nur die Betroffenen, sie sorgt auch dafür, dass die medizinische Versorgung in Deutschland zunehmend schlechter wird. Immer weniger Ärzt*innen führen Abbrüche durch und sie sind nicht einmal Teil der Facharztausbildung Gynäkologie.

Zu weniger Abbrüchen führt das allerdings nicht. "Dass sich so viele Städte und Menschen beteiligen, zeigt deutlich, dass die Situation für ein Land wie Deutschland im Jahre 2021 nicht mehr tragbar ist. Die Geschichte dieses frauen*feindlichen Paragrafen muss endlich ein Ende finden!", so Eva Kubitz eine der Mitorganisatorinnen der Kampagne.

Mehr Rechte für Frauen* und queere Menschen = weniger Schwangerschaftsabbrüche

Mit gutem Beispiel gehen z.B. die Niederlande voran: Sie haben die EU-weit liberalsten Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch, eine umfassenden Informationspolitik und gleichzeitig die niedrigsten Abbruchraten. Das zeigt deutlich, dass Kriminalisierung und Zwangsberatungen rein gar nichts bringen. Einige ungewollt Schwangere in Deutschland fahren genau deswegen in die Niederlande: Um sich hier dem erniedrigenden Prozedere nicht aussetzen zu müssen.

Der Bundestag: Mir doch egal

Wie unwichtig das physische und psychische Wohlergehen von ungewollt Schwangeren dem deutschen Staat ist, liess sich in den letzten Jahren bei zwei Abstimmungen gegen die Abschaffung des Paragraphen 219a StGB erkennen: Für ungewollt Schwangere gilt in ihrer Notlage nicht einmal das simple Recht auf Informationsfreiheit. Denn Gynäkolog*innen dürfen auf ihren Webseiten nicht darüber informieren, welche Art von Abbrüchen sie in ihren Praxen anbieten. Der §218 StGB wiederum, der ungewollt Schwangere und Ärzt*innen mit bis zu 5 Jahren Gefängnis unter Strafe stellt, stammt von 1871 aus der Kaiserzeit, hat den Nationalsozialismus sowie die Wende überlebt und wurde 1995 noch um die Zwangsberatung verschärft.

Nach über 150 Jahren ist es jetzt mehr als Zeit, das Grundrecht auf körperliche, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung gesetzlich und bedingungslos festzuschreiben: Wir rufen die neue Regierung dazu auf, Rechte von Frauen* und queeren Menschen endlich ernst zu nehmen.

Der Paragraf, der Betroffene und Ärzt*innen kriminalisiert, wurde 1871 ins Strafrecht aufgenommen. Damit begann auch die Geschichte des Widerstands. Im Rahmen der Kampagne haben sich über 150 Organisationen mit einem Aufruf für die Streichung von §218 StGB positioniert.

pm

Das * bei Frauen* markiert hier, dass alle Menschen gemeint sind, die ungewollt schwanger werden können.

Mehr zum Thema...
Aktionstag in Freiburg, Mai 2020.
150 Jahre Widerstand gegen § 218 - Es reicht!Proteste in über 40 Städten gegen 150 Jahre alten Abtreibungsparagrafen

16.05.2021

- Am Samstag, 15. Mai, haben in Freiburg 100 Menschen gegen das 150-jährige Bestehen des Paragrafen 218 StGB [...]

mehr...
Aktionstag gegen die Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Berlin vor der Volksbühne, Januar 2019.
Protest am 15. MaiSchwangerschaftsabbruch seit 150 Jahren im Strafgesetzbuch

12.05.2021

- Am Samstag, den 15.5. führt das „Aktionsbündnis [...]

mehr...
Demonstration für das Recht auf Abtreibung in Danzig, Polen.
Ein ProtokollIch habe abgetrieben während des Lockdowns

02.09.2020

- Während meines Schwangerschaftsabbruches stiess ich immer wieder an Grenzen.

mehr...
Heute ist Safe Abortion Day - Kundgebung in Halle

29.09.2022 - Heute ist Safe Abortion Day. Der Tag soll auf das Recht auf Schwangerschaftsabbruch aufmerksam machen.

Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland - Safe Abortion Day

29.09.2021 - Am Dienstag den 28.09. ist internationaler Safe Abortion Day.

Dossier: Knast
gravitat-OFF
Propaganda
Fuck AfD

Aktueller Termin in Zürich

Café Palestine - Die Menschenrechtssituation in Bethlehem

Café Palestine - Die Menschenrechtssituation in Bethlehem

Sonntag, 4. Juni 2023 - 17:00 Uhr

Quartierzentrum Aussersihl, Hohlstrasse 67, 8004 Zürich

Event in Berlin

Punk

Sonntag, 4. Juni 2023
- 17:30 -

The B Side

Nettelbeckplatz 56

13347 Berlin

Mehr auf UB online...

Die spanische Filmregisseurin und Drehbuchautorin Icíar Bollaín, April 2012.
Vorheriger Artikel

Maixabel

Kollektive Militarisierung, individuelle Aussöhnung

Gespräch mit Ulrike Guérot im Volkshaus Zürich.
Nächster Artikel

Ein Gespräch über die Verengungen des gesellschaftlichen Diskurses

Zürich: Ulrike Guérot zu Gast bei Linksbündig

Untergrund-Blättle