UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

München: Aktionsschwarzfahrer-Freispruch vor dem Revisiongericht | Untergrund-Blättle

5351

Termin am Oberlandesgericht München: Aktionsschwarzfahrer-Freispruch vor dem Revisiongericht

Politik

Fast genau auf den Tag ein Jahr nach dem Freispruch für einen Aktionsschwarzfahrer vor dem Landgericht München steht das Urteil auf dem Prüfstand.

U-Bahn im Münchner Hauptbahnhof.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

U-Bahn im Münchner Hauptbahnhof. Foto: JIP (CC BY-SA 4.0 cropped)

21. März 2019
1
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Am Freitag, den 12. April, will das Oberlandesgericht München (10 Uhr, Nymphenburger Str. 16, Saal A 22) über den Revisionsantrag der Staatsanwaltschaft verhandeln. Dabei folgte der Freispruch vom Vorwurf der „Erschleichung“ damals logisch auf die Feststellungen in der Beweisaufnahme. Schliesslich war die angeklagte Handlung Teil einer bundesweit angekündigten Demonstration für den Nulltarif und gegen die Kriminalisierung des Schwarzfahrens. Der sogenannte „Täter“ war gemeinsam mit vier anderen Beteiligten sowie umgehängten Schildern, Transparenten und Flyern in den Zügen unterwegs. Von „Erschleichen“, wie es der Strafparagraph erfordert, konnte also keine Rede sein.

Trotzdem legte die Staatsanwaltschaft Revision ein will das Urteil auf Oberlandesgerichtsebene kippen. Das Argument jedoch wirkt hilflos. So behauptet die Staatsanwaltschaft, dass eine Beförderung bzw. Reise schon mit dem Betreten der Bahn und nicht erst mit der Abfahrt des Zuges beginnen würde. Die Verteidigung des Angeklagten wird dem Oberlandesgericht die offiziellen Definitionen der beiden Begriffe vorlegen, die ausnahmslos und überall die tatsächliche Fortbewegung zum Inhalt haben (siehe unten).

Zudem würde ein Erfolg der Staatsanwaltschaft absurde Verhältnisse im öffentlichen Personenverkehr schaffen. Denn beginge jede*r eine Straftat, die*der zu einem Fahrkartenautomaten oder mit der noch unberührten Fahrkarte zum Abstempler in der Bahn schreitet, wäre ein Massendelikt geboren. Auch der freundliche Helfer, der einer gehandicapten Person den Koffer ins Abteil trägt, wäre plötzlich ein Straftäter.

„Wir setzen auf Sieg – und hoffen, dass dann viele Menschen mit uns für eine echte Verkehrswende mit Nulltarif kämpfen“, hoffen die damaligen Aktivisten der dem Verfahren zugrundeliegenden Aktionsschwarzfahrt vom 2. März 2015 gemeinsam. „Wir fordern eine Abkehr vom Fahrkartenwesen. Mobilität ist Menschenrecht“, stand damals auf ihren Flyern, und: „Nulltarif kann es in jeder Stadt oder Region geben – wenn Ihr Euch dafür engagiert!“

pm

Mehr zum Thema...
Ort des NSU-Prozesses - Gebäude des Bayerischen Oberlandesgericht in München.
Über das NSU Polizei-VideoPeepshow Zschäpe

16.04.2013

- Im November 2012 veröffentlichten der NDR und der Spiegel einen so genannten „Exklusiv-Filmclip“, der eine sich drehende Beate Zschäpe zeigt.

mehr...
Demonstration gegen die Sichtheitskonferenz in München, Februar 2014.
Verstoss gegen das KriegswaffenkontrollgesetzRevision im Fall Heckler & Koch vor dem Bundesgerichtshof

22.12.2020

- Der Fall illegaler Waffenexporte nach Mexiko landet vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.

mehr...
Unwürdig.
Die Würde des Menschen ist unantastbarUnwürdig

12.11.2015

- Ich möchte auf ein paar Dinge hinweisen. Diese zwei Sätze sind die Prämisse unseres Staates. Wir Deutschen haben einen Vertrag miteinander abgeschlossen und diese zwei Sätze sagen uns, worum es in diesem Vertrag geht.

mehr...
Erste Einschätzung zum NSU-Urteil vom Bündnis "Kein Schlussstrich"

11.07.2018 - Ihr hört hier eine erste Einschätzung der Kampagne "Kein Schlussstrich" zum Urteil des Oberlandesgerichts München im NSU-Prozess. Die Aufnahme ist eine Rede, die auf der Kundgebung vor dem Oberlandesgericht gehalten wurde.

Liberté, égalité, gratuité! ÖPNV für lau (podcast)

24.03.2010 - Die Idee der kostenlosen Benutzung von Bus und Bahn stammt schon aus den 70er Jahren. Durch aktuelle Erfolgserlebnisse in Städten wie Hasselt (Belgien), Templin, Tübingen oder Aubagne in Süd-Frankreich erlebt die Diskussion um die Einführung eines Nahverkehrs zum Nulltarif eine Renaissance.

Dossier: Klimakrise
Klimakrise
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Düsseldorf

Gemeinsame Anreise zur Demonstration in Solingen

Am 29.05. (Pfingstmontag) treffen wir uns um 10.40 Uhr am Ufa Palast neben dem Hauptbahnhof um gemeinsam zur Gedenkdemonstration nach Solingen zu fahren.

Montag, 29. Mai 2023 - 10:40 Uhr

Linkes Zentrum Hinterhof, Corneliusstraße 108, 40215 Düsseldorf

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Gespräch mit Ulrike Guérot im Volkshaus Zürich.
Vorheriger Artikel

Ein Gespräch über die Verengungen des gesellschaftlichen Diskurses

Zürich: Ulrike Guérot zu Gast bei Linksbündig

Hungernde Bevölkerung in der Ukraine während dem Holodomor, 1933.
Nächster Artikel

Ein Kommentar zur Debatte um die Anerkennung als Genozid

Der Holodomor und die Kommunisten

Untergrund-Blättle