Absurde Kriminalisierung von Klimaaktivismus Gerichtsprozess wegen der Blockade des Grosskraftwerk Mannheim
Politik
Am Samstag, den 08.08.2020, blockierten fünf Klimaaktivist*innen für 6 Stunden das Kohleförderband zum Block 6 des Grosskraftwerk Mannheim (GKM) in 20m Höhe.


Das Grosskraftwerk Mannheim und Rheinfähre Altrip, Dezember 2018. Foto: Rolf Kickuth (CC BY-SA 4.0 cropped)
Dem identifizierten Aktivisten Locke werden Hausfriedensbruch, ein Verstoss gegen das Vermummungsverbot und versuchte gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Zunächst wurde auch wegen der Störung öffentlicher Betriebe ermittelt, der Vorwurf allerdings als haltlos fallen gelassen.
Der Vorwurf der versuchten Körperverletzung leitet sich aus dem Fund einer Nadel im Hosenbund des Aktivisten her. Laut Polizei sei dadurch eine mutwillige Verletzung eine*r Polizist*in in Kauf genommen worden. Die Aktivist*innen verstehen ihre Aktion jedoch als explizit gewaltfrei und hatten nicht das Ziel Personen zu verletzten. Für sie zeigt dieser weit hergeholte Vorwurf, welch abstruses Ausmass die politischen Kriminalisierungsversuche gegen Klimaaktivist*innen annehmen.
Vorab wurde dem Aktivisten Locke ein Strafbefehl über 485€ zugestellt. Der Aktivist widersprach diesem jedoch, sodass es nun am Montag, den 12. April zum Gerichtsprozess kommt:
"Wir werden uns das nicht gefallen lassen und uns nicht durch diese vermeintlich geringe Strafe locken lassen, kleinbeizugeben", so der identifizierte Aktivist dazu. "Wir werden diesen Prozess nutzen, um zu zeigen, wer eigentlich zur Verantwortung gezogen werden müsste. Wir wollen am Beispiel von Baden-Württembergs grösster Dreckschleuder erneut auf die Anliegen der Menschen im globalen Süden aufmerksam machen, welche unter dem zerstörerischen Handeln der Steinkohleindustrie und des menschengemachten Klimawandels leiden."
Bereits während der Besetzung hatten die Aktivist*innen auf ihrer Internetseite über die Folgen des Steinkohleabbaus und der Steinkohleverbrennung informiert und auf Initiativen aus dem globalen Süden verwiesen. Dort sind auch detailliertere Informationen zur Aktion selbst und zum aktuellen Stand im Prozess verfügbar.
Am Prozesstag wird eine Solidaritätskundgebung vor dem Gericht mit anschliessender Demonstration stattfinden. "Wir werden den Prozess kreativ und inhaltlich führen und laden dazu ein, Teil zu nehmen und als kritische Öffentlichkeit dem Prozess beizuwohnen", so der Angeklagte. Explizit werden neben Presse auch politische Gruppen und Privatpersonen eingeladen, am Prozess kritisch beizuwohnen und als Plattform zu nutzen, um ihre Kritik am GKM auf die Strasse zu tragen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist es ratsam, sich bereits vorab telefonisch beim Amtsgericht Mannheim anzumelden, um den Saal betreten zu dürfen.
13.04.2021
- Am Montag den 12.04. fand im Amtsgericht Mannheim der Gerichtsprozess gegen den Aktivisten Locke statt, der im vergangenen [...]
mehr...08.08.2020
- Eine Kleingruppe von jungen Menschen blockiert seit den frühen Morgenstunden unter dem Namen 'GKM abschaffen' den Block 6 des Grosskraftwerk Mannheim (GKM).
mehr...01.10.2020
- Heute morgen um 08:00 begannen die Räumungs- und Rodungsarbeiten für den umstrittenen Weiterbau der A49 im Herrenwald bei Stadtallendorf.
mehr...Podcasts zum Artikel
09.01.2021 - Im Sommer 2019 hatten mehrere Hundert Klimagerechtigkeitsaktivist*innen den Haupsitzt der UBS Bank in Basel sowie zeitgleich eine Credit Suisse Filiale in Zürich blockiert.
23.06.2022 - S.g. / Zwei der Klimaaktivist*innen der Gruppe, die seit Montagabend die Freiburger Uni besetzen, "Transformations-Universität 2.0", waren heute bei uns zu Diskussion und Information im Studio. Das Interview beginnt mit der Frage, warum genau sie diese Aktion machen und kommt schnell an den Punkt, wo die Forderung nach dem Ausrufen des sozial-ökologischen Notstands problematisiert wird.
Mehr auf UB online...
14.09.2023
- „Hat die Menschheit [...] mehr...15.09.2023
- Wie haben es die Notenbanken geschafft, das Finanzsystem nach dem „Bankenbeben“ im März 2023 vorläufig zu [...] mehr...