UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Lüneburg: Jugend braucht Freiräume - Juze bleibt! | Untergrund-Blättle

6541

Gegen die Privatisierung des Jugendzentrums Lüneburg: Jugend braucht Freiräume - Juze bleibt!

Politik

Das Recht auf Stadt Bündnis begleitete vor der Ritterakademie kritisch die Sitzung des Jugendhilfeausschusses.

Ptotest des «Recht auf Stadt Bündnis Lüneburg» vor dem Jugendhilfeausschuuss gegen die Schliessung des Jugendzentrum Stadtmitte in der Katzenstrasse.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Ptotest des «Recht auf Stadt Bündnis Lüneburg» vor dem Jugendhilfeausschuuss gegen die Schliessung des Jugendzentrum Stadtmitte in der Katzenstrasse. Foto: @Unfug_lg

9. Juli 2021
1
0
2 min.
Drucken
Korrektur
«Der Vorschlag der Hansestadt Lüneburg, allen voran Pia Steinrücke, das bald geschlossene Jugendzentrum Stadtmitte zusammen mit dem Träger A+A Ausbildung und Arbeit Plus GmbH in der Salzstrasse neu zu gestalten, halten wir als Recht auf Stadt Bündnis für sehr problematisch.», bemängelt Bündnismitglied Anna.

Nachdem „Die Finke“, wegen Platzmangel und mit christlicher Ausrichtung, richtigerweise als neues Juze nicht in Frage kommt, ist es zwar gut, dass es einen neuen Raum in Aussicht gibt. Allerdings ist der Rückzug der Stadt aus der Jugendzentrumsarbeit sehr beschämend und verschleppt nur ein selbstgemachtes Problem, dessen Lösung nun durch eine Privatisierung gefunden werden soll.

Eine Privatisierung bedeutet weniger Geld für die Jugendarbeit, die Kürzung von Gehältern, die Verlagerung der offenen Jugendarbeit in eine kommerzielle Richtung und weg von den Interessen der Jugendlichen, da eine Privatisierung auch immer eine Verschiebung des Fokus hin zum Profit bedeutet wie die Privatisierung von Pflege und Kindergärten bereits gezeigt haben. Die Hansestadt Lüneburg entzieht sich damit erneut einer ihrer zentralen Aufgaben.

Arthur vom Recht auf Stadt Bündnis kritisiert: "Anstatt das etablierte und bei den Jugendlichen beliebte Jugendzentrum in der Katzenstrasse zu erhalten, wird lieber ein neuer, kleinerer, Standort ohne wirkliche Beteiligung der Jugendlichen gesucht. Neben des „Stint-Problems“ ist dies ein weiteres Versagen der Stadt für Jugendliche Räume zu schaffen und zu erhalten."

Während die Zeit bis zum Ende des Jugendzentrums immer näher rückt wird mit einer Alternativlosigkeit gedroht, da falls das Vorhaben mit „A und A Plus GmbH“ platzt, es keinen adäquaten Ersatzstandort gäbe. Pia Steinrücke versucht nun durch eine schnelle und schlechte Lösung Wahlkampf zu machen, während sie selbst eine der Hauptverantwortlichen des Problems ist. Die Arbeitsverweigerung der Stadtverwaltung macht uns daher sehr wütend, weil sie einerseits genügend Zeit für die Suche eines Ersatzes hatte und es andererseits diese Debatte nicht geben müsste, wenn die Stadt das Jugendzentrum Stadtmitte gar nicht erst verkauft hätte.

Wir fordern die Stadt daher dazu auf, dafür zu sorgen, dass das Jugenzentrum Stadtmitte in der Katzenstrasse erhalten bleibt oder alternativ ein adäquater, also unteranderem mindestens gleichgrosser, zentral gelegener und gut ausgestatteter Ersatz in öffentlicher Trägerschaft und unter wirklicher Beteiligung der Jugendlichen gefunden wird!

pm

Mehr zum Thema...
Innenstadt von Lüneburg.
Recht auf Stadt Bündnis wehrt sich vor Gericht gegen unverhätnismässige Auflagen der Stadt Lüneburg

21.05.2021

- Am kommenden Samstag den 22.5. findet in Lüneburg eine Demonstration des 'Recht auf Stadt' Bündnis statt um an den [...]

mehr...
Aktionstag in Lüneburg, März 2020.
Unfug bleibt!Lüneburg: Erfolgreicher wohnpolitischer Aktionstag

01.06.2020

- Das räumungsbedrohte Wohnprojekt Unfug, „unabhängig frei und gemeinsam wohnen“, freut sich über die breite Unterstützung und die zahlreichen Solidemos während ihres Aktionstages am 30.5.2020.

mehr...
Live-Konzert im Jugendzentrum Drugstore in Berlin, November 2010.
Berlins autonome Jugendzentren kämpfen gegen Gentrifizierung“Wir behalten die Schlüssel!”

16.08.2019

- Demos, Besetzungen, Kundgebungen: Die autonome Szene in Berlin wehrt sich schon sehr lange gegen den Ausverkauf der Stadt – gegen die Gentrifizierung.

mehr...
Queere Jugendarbeit - Ein Einblick in bestehende Projekte

11.11.2021 - Wenn es um Queer geht kommen Jugendliche in der öffentlichen Wahrnehmung kaum zu Wort. In Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit gibt es nur vereinzelt Projekte und oftmals ist zu hören: "Queere Jugendliche, das Problem haben wir hier nicht".

Jugendliche werden in der Corona-Krise übersehen - #hörtaufdiejugend

04.03.2021 - Matthias Fack, Präsident des Bayerischen Jugendrings BJR, über die Situation der Jugendlichen und der Jugendarbeit in der Corona-Krise und die neue Kampagne #hörtaufdiejugend

Dossier: Knast
gravitat-OFF
Propaganda
Kein Platz für Kinder?

Aktueller Termin in Dortmund

QueerBrunch im caféplus

caféplus
Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück geniessen. Das und mehr erwartet euch beim queeren Brunch im caféplus
Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück geniessen. Das ...

Sonntag, 2. April 2023 - 10:30 Uhr

Caféplus, Gnadenort, 44135 Dortmund

Event in Amsterdam

The Ironic Curtain Comedy Club

Sonntag, 2. April 2023
- 16:00 -

Check Point Charlie

Nassaukade 48

1052CM Amsterdam

Mehr auf UB online...

Kinder in London, September 1940.
Vorheriger Artikel

Ein Kind war Zeuge

Zwei Aussenseiter finden sich

Der US-amerikanische Film- und Theaterschauspieler Peter Dinklage (hier in San Diego, 2013) spielt in dem Film die Rolle des Cyrano.
Nächster Artikel

Cyrano

Briefe aus dem Krieg

Untergrund-Blättle