Eine zukunftsweisende Transformation einleiten Nach Gerichtsprozess: Pipeline erneut gestört
Politik
Vor genau einer Woche hat Raúl Semmler für das mehrmalige Abdrehen von PCK-Pipelines vor Gericht gestanden. Bis zu 250.000 Euro forderte die PCK.


Kein Tropfen weiter. Foto: Letzte Generation
Um ihre Unterstützung auszudrücken, haben zeitgleich Mitglieder des BUND eine Mahnwache vor der Konzernzentrale angemeldet. Mit dabei war der Vorstand des BUND Kreisverbands Bergstrasse.
Die Beteiligten richten sich mit ihrem Handeln direkt an die Bundesregierung. Diese hat die PCK kürzlich per Treuhand übernommen. Sie wäre jetzt in der Verantwortung, den Menschen in Schwedt zukunftsfähige Jobs zu bieten, anstatt mit einem jahrzehntelangen Weiterbetrieb der Rohöl-Anlagen die gesamte Gesellschaft aufs Spiel zu setzen. [1]
Maria Braun (18):
„Die Bundesregierung lügt die Mitarbeiter:innen an, wenn sie sagt, dass ihre Jobs mit Öl sicher sind. Wir haben heute an dieser Pipeline wieder gestört, weil mehr Öl mehr Ausbeutung bedeutet; mehr Ausbeutung der Mitarbeiter:innen, mehr Ausbeutung der Menschen, die unter den Folgen der Klimazerstörung leiden. Das können wir besser! Lasst uns jetzt gemeinsam eine lebenswerte Welt bauen.”
Gerade die 1200 Mitarbeiter:innen der PCK sind jene Fachkräfte, die händeringend gesucht werden, um die grosse wirtschaftliche Transformation in Deutschland zu schaffen. Daher ist es besonders tragisch, dass die Bundesregierung sie kopfüber in das nächste wirtschaftliche Desaster stürzt. Erst zuletzt war die PCK in wirtschaftlich unruhiges Fahrwasser geraten. Grund dafür war die hohe Abhängigkeit von russischem Öl. Jetzt strebt man einen Lieferantenwechsel an, statt mit Hochdruck eine zukunftsweisende Transformation einzuleiten. Ganze 400 Mio. Euro will die Bundesregierung in die heute abgedrehte Ölpipeline investieren. [2]
Weitere Ereignisse der letzten Tage: Seit diesem Herbst leistet die Letzte Generation zusammen mit den Wissenschaftler:innen von Scientist Rebellion und Debt4Climate in der Koalition "Unite against Climate Failure" zivilen Widerstand. Im Finanzministerium forderten sie gestern eine Schuldenstreichung für Länder im globalen Süden. Heute blockieren die Wissenschaftler:innen von Scientist Rebellion die Eingänge des Verkehrsministeriums, um die Einführung eines Tempolimits und eines 9-Euro-Tickets für Bus und Bahn zu fordern.
Fussnoten:
[1] “Rohöl wird über Jahrzehnte einer der wichtigsten Energieträger in Deutschland bleiben.” - Website PCK
„Bei der Zukunft, da reden wir in Vokabeln von Dekaden” - Ralf Schairer, Geschäftsführer der PCK
[2]
www.bundesregierung.de/breg-de/suche/gemeinsame-erklaerung-zur-zukunft-des-standorts-schwedt-2127034
02.11.2022
- Fünfzehn Mitglieder von Scientist Rebellion, darunter dreizehn Wissenschaftler:innen, sind nach einer Protestaktion in den Ausstellungsräumen der BMW Welt für Luxusautos in München am Samstag in Polizeigewahrsam genommen worden.
mehr...02.05.2022
- Am Tag der Arbeit drehen Menschen der Letzten Generation erneut an mehreren Orten Rohöl-Pipelines in Deutschland friedlich ab.
mehr...10.07.2023
- Klimaschützer:innen von Extinction Rebellion Racing und der Letzten Generation haben vor einhundert Tausend Fans das DTM-Rennen am Norisring in Nürnberg unterbrochen. Sie fordern die Bundesregierung auf, das Rasen in Richtung Klimakatastrophe zu stoppen.
mehr...Podcasts zum Artikel
01.12.2016 - Seit Monaten gibt es im Indigenenreservat Standing Rock massive Proteste gegen den Bau einer Ölpipeline.
10.05.2022 - Das Aktions-Bündnis 'Letzte Generation' hat in den vergangen Wochen durch spektakuläre gewaltfreie Aktionen Aufmerksamkeit erregt.
Mehr auf UB online...
08.12.2023
- Die westlichen Leitmedien, nicht zuletzt durch den [...] mehr...06.12.2023
- Benko, Musk, Postel, Kujau, Hoeness, Grohmann, Kurz, Guttenberg, Haider, Merz, Bezos, [...] mehr...