UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Hausbesetzung in Vonovia-Villa in Kiel | Untergrund-Blättle

5893

Mehr Platz für selbstverwaltete Freiräume Hausbesetzung in Vonovia-Villa in Kiel

Politik

Für knapp eine Woche wurde eine Villa von Vonovia in Friedrichsort besetzt.

Hausbesetzung in Kiel, Januar 2020.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Hausbesetzung in Kiel, Januar 2020.

17. Januar 2020
5
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Die Hausbesetzer*innen haben in dieser Zeit das 180qm grosse Haus als soziales Zentrum und Wohnraum genutzt. Mit dieser symbolischen Besetzung soll auf das Kieler Wohnraumproblem und Vonovias ausbeuterischen Umgang mit Mieter*innen aufmerksam gemacht werden.

Die letzte Hausbesetzung in Kiel liegt jetzt schon mehr als 20 Jahre zurück. Bei der aktuellen Wohnraumsituation war die nächste Besetzung mehr als überfällig. Das Haus im Andersenweg gehört Vonovia und steht seit mindestens zwei Jahren leer. Hausbesetzerin Annika dazu: "Es kann nicht sein, dass zahlreiche Häuser und Wohnungen in Kiel leer stehen, während Menschen auf der Strasse leben müssen, Wohnraum fehlt und nicht genug Platz für selbstverwaltete Freiräume da ist.

Solange Vermieter*innen wie Vonovia den eigenen Profit über das Wohlergehen der Mieter*innen stellen, sollten diese Vermieter*innen keinen Wohnraum mehr besitzen dürfen. Deswegen nahmen wir die Enteignung Vonovias nun selbst in die Hand. Eine Woche lang haben wir das Haus bemalt, verschönert, möbliert und als Jugendzentrum und Wohnraum genutzt. Kurz: Es wieder zum Leben erweckt."

Die gewählte Immobilie gehört dem Grosskonzern Vonovia. Vonovia kauft Häuser auf und vermietet sie vorerst anziehend günstig, langfristig jedoch bleibt es nicht dabei. Der Konzern beutet seine Mieter*innen aus, indem er die Wohnungen auf Kosten der Mieter*innen modernisiert. Diese Modernisierungen sind meist nicht nötig oder gewünscht. Gleichzeitig tut Vonovia nichts, wenn Bewohner*innen durch Probleme wie Schimmel und Wassereinbrüche beeinträchtigt werden.

Für eine der genannten Modernisierungen können die Mieter*innen im Schnitt eine Mieterhöhung von etwa 1,70 Euro pro Quadratmeter erwarten. Laut eines Mieters aus Gaarden entstanden Kostensteigerungen beim Warmwasser von über 50 Prozent, bei gleichzeitig um zehn Prozent gesunkenem Verbrauch. Insgesamt stiegen die Wasserkosten von 2015 auf 2017 um 135 Prozent.

Bewohner*innen bezahlen mehr und mehr - Vonovia verdient. Besetzerin Maike erklärt: "Diese auf eine Woche begrenzte Hausbesetzung war ein erster Anfang. Das verschönert zurück gelassene Haus soll eine kleine Warnung an Vonovia und die Stadt Kiel darstellen. Solange Vonovia weiter so ausbeuterisch mit Menschen umgeht und keine Lösung für das Kieler Wohnraumproblem gefunden wird, ist kein leerstehendes Haus vor uns sicher. Dies war nur ein allererster Probelauf. Beim nächsten Mal bleiben wir länger."

In der Woche wurde das Haus als soziales Jugendzentrum genutzt. Ein soziales Zentrum bietet Menschen die Möglichkeit sich ausserhalb der gesellschaftlichen Zwänge zu bewegen, sich durch Veranstaltungen weiterzubilden und mit neuen Menschen zu verknüpfen. Es wäre ein Platz, welcher frei von faschistischen, rassistischen, hierarchischen, sexistischen und homophoben Strukturen ist, in welchem Mensch sich kreativ, kulturell und politisch weiterbilden könne.

pm

Weitere Informationen zur Abzocke von Vonovia finden sich beim Kieler Bündnis für bezahlbaren Wohnraum: https://bezahlbar-wohnen.org/quellensammlung/

Mehr zum Thema...
Neuer Gesetzesentwurf für die Eigentumsrechte der Hausbesitzer*innenZürich: Nachrichten aus dem strategischen Leerstand

15.12.2020

- Am 11.12.2020 wurden in Zürich zwei und in Winterthur eine Liegenschaft neu besetzt.

mehr...
Für die unkommerzielle Nutzung aller freistehender Häuser und BrachenWagenplatzbesetzung in Zureich

06.08.2020

- Wir haben am 31.07.2020, den Platz zwischen Bernerstrasse, Aargauerstrasse und Depotweg genommen, um hier einen Wagenplatz ins Leben zu rufen. Hier entsteht nun ein Zuhause, ein unkommerzieller Ort, wo wir selbstbestimmt leben wollen.

mehr...
Der Eingang des SO36.
Organisierung statt BefriedungMietenkämpfen: Überlegungen zum Konzept einer Mieter*innengewerkschaft

24.04.2018

- Die gute Nachricht zuerst: es bewegt sich was in Berlin und anderswo.

mehr...
Wohnraumdemo und Hausbesetzung in Konstanz

19.07.2020 - Zu dem bundesweiten Aktionstag "Nicht auf unseren Rücken" gab es in Konstanz am Bodensee eine Demonstration für bezahlbaren (Wohn-) Raum (Den Aufruf könnt ihr hier nachlesen). Etwa einhundert Menschen sind dem Aufruf gefolgt und beteiligten sich an der Demonstration durch die Innenstadt von der Marktstätte bis zum Herosépark.

Die Häuser denen, die drin wohnen! - Neue Mietshäusersyndikatsprojekte in Freiburg stellen sich vor

20.10.2020 - Heute: Stühlinger27, das rote Haus nicht ganz Ecke Eschholzstrasse/Stühlingerstrasse... Drei Bewohner*innen erzählen, wie es verkauft werden sollten, und wie sie sich letzten Endes dazu entschlossen, selbst zu kaufen: Um sie herum sehen sie mit Schrecken, wie der Stühlinger gentrifiziert wird; wie fast jede Immobilie an einen der Marktführer in Freiburg ging.

Dossier: Gentrifizierung
Dirk Ingo Franke (  - )
Propaganda
Kein Platz für Kinder?

Aktueller Termin in Hannover

Kundgebung gegen queerfeindliche Gewalt

Kundgebung gegen queerfeindliche Gewalt

Sonntag, 4. Juni 2023 - 19:00 Uhr

Ernst-August-Platz, Ernst-August-Platz, 30159 Hannover

Event in Berlin

The 12 Tenors

Sonntag, 4. Juni 2023
- 19:00 -

Tipi am Kanzleramt

Große Querallee

10557 Berlin

Mehr auf UB online...

Die Gertrud-Kolmar-Bibliothek in Berlin-Schöneberg.
Vorheriger Artikel

Die Ermordung der Dichterin Gertrud Kolmar durch die deutschen Faschisten

Einsamkeit als Motiv ihrer Dichtung

Panzer der ukrainischen Armee, September 2022.
Nächster Artikel

Die Vierte Gewalt betreut die Heimatfront

Staatswohl vor Aufklärung

Untergrund-Blättle