UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Blockade der B404 in Kiel – gegen den Ausbau der A21 | Untergrund-Blättle

6657

Gegen den Ausbau der A21 Blockade der B404 in Kiel

Politik

Am Freitag Nachmittag haben knapp 30 Klimaaktivist*innen die B404 in Kiel besetzt und ein Tripod aufgestellt. Mit der Aktion protestieren sie für mehr Umweltschutz und ein Umdenken in der Klimapolitik.

Blockade der B404 in Kiel, September 2021.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Blockade der B404 in Kiel, September 2021. Foto: Aktion Autofrei!

24. September 2021
1
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Von einer der Aktivistinnen heisst es dazu: "Die aktuelle Klimapolitik führt in eine ökologische Sackgasse. Für eine konsequente Verkehrswende müssen alle offenen Autobahnprojekte sofort eingestampft werden!" Mit der Aussage spielt sie auf den Ausbau der B404 zur A21 an. Dieser steht in der Kritik, weil hierfür Kleingärten und für die Stadt wichtige Natur-und Erholungsräume zerstört werden müssten. Der Ausbau ist Teil des Bundesverkehrswegeplan 2030 der Bundesregierung.

In Deutschland sind über 48 Millionen Autos zugelassen und das gerade bei einer Bevölkerung von gut 80 Millionen Menschen. Trotz aller Kritik am motorisierten Individualverkehr legen sich in Deutschland immer mehr Haushalte einen Zweit- oder Drittwagen zu.1 Der Bau weiterer Autobahnen würde diesen Trend noch verschärfen, da das Auto somit weiterhin für viele Menschen das attraktivste Fortbewegungsmittel bleibt.

Dabei stellen auch Elektroautos keine Lösung des Problems dar, sondern allein eine drastische Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs. Auch das Umweltbundesamt stellt fest: Das einzelne Auto stösst zwar weniger CO2 aus als noch vor 25 Jahren, durch das Mehr an PKW-Verkehr wird dieser Effekt aber mehr als aufgehoben.2 Oder in einfachen Worten: Die Emissionen im Verkehr sind im Vergleich zu vor 25 Jahren sogar gestiegen!

"Anlässlich des Globalen Klimastreiks heute wollen wir heute an die Verantwortung Deutschlands für den Klimawandel erinnern", schlägt eine andere Besetzerin dann auch die Brücke zur Bundespolitik und ergänzt mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl: "Eine zukünftige Bundesregierung darf sich jetzt schon Mal warm anziehen. Denn eine Politik, welche die fortschreitende Erderwärmung ignoriert, wird mit uns nicht zu machen sein! Der Urnengang am Sonntag wird nichts nützen, solange die Politiker*innen der Autolobby mehr Gehör schenken als dem Wunsch der vor allem jungen Bevölkerung nach einer klimagerechten und damit autofreien Zukunft. Daher geben wir der zukünftigen Regierung eine Richtung vor, für die wir auch nach der Wahl auf die Strasse gehen werden."

pm

Mehr zum Thema...
Verkehrswende Blockade in Bremen, 15. April 2021.
Pressemitteilung zur Verkehrsministerkonferenz von Extinction RebellionAktivist*innen fordern Verkehrswende

16.04.2021

- Bremen, 15.4.2021: Am Morgen besetzten Umweltaktivistis verschiedener Gruppen in und um Bremen Brücken und demonstrieren so für autofreie Städte.

mehr...
VW-Blockade am Mittellandkanal.
Forderung nach Ausbau des klimafreundlichen und kostenlosen öffentlichen Personen NahverkehrsBlockade von VW-Fabrik durch Klimagerechtigkeitsbewegung

13.08.2019

- Am 13.08.2019 blockieren koordinierte Kleingruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung einen mit fabrikneuen Fahrzeugen beladenen Autozug um auf die verfehlte Klimapolitik der Bundesregierung im Bezug auf Mobilität aufmerksam zu machen und eine sofortige Verkehrswende zu fordern.

mehr...
Elektro-Auto-Ladepark Hilden, Giesenheide, Mai 2020.
Mobilität - eine Ingenieurswissenschaft?Umstieg auf Elektroantrieb verhindert die Verkehrswende

16.04.2021

- Die Debatte um eine Verkehrswende ist technisch, oft (deshalb?) sehr männlich dominiert.

mehr...
Tiefgreifender Wandel bleibt aus - Gespräch mit Lena und Peter von der Grünen Jugend Leipzig zum Koalitionsvertrag der [...]

02.12.2021 - Im Bereich der Klimapolitik bietet der Koalitionsvertrag der Ampel für junge Grüne keine ausreichenden Lösungsansätze. Zwar ist der Kohleausstieg auf 2030 vorgezogenen, der Ausbau erneuerbarer Energien soll ambitionierter erfolgen, aber es gibt noch einige Kritik.

Städteinitiative und Gegenvorschlag Basel Stadt

18.11.2010 - Wie soll sich der Verkehr in Basel entwickeln? Die Städteinitiative und der Gegenvoschlag wollen den motorisierten Individualverkehr vermindern, dafür den Fuss, Velo und öffentlichen Verkehr fördern.

Dossier: Dannenröder Wald
Leonhard Lenz
Propaganda
Autobahnende

Aktueller Termin in Hamburg

Queer Love Zine Making (3 Tage)

Wie zeichnen, schreiben, malen wir unsere Definition von Liebe? In diesem 3-tägigen Workshop wird über Gedanken zu Beziehungen, Liebe und Verbindungen gesprochen, in denen wir uns geborgen fühlen und heilen können. Es sollen Zines ...

Freitag, 24. März 2023 - 12:00 Uhr

Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Event in Amsterdam

Art Exhibition Sava-Mehdi at AstaroTheatro

Freitag, 24. März 2023
- 17:00 -

AstaroTheatro

Sint Jansstraat 37

1012 HG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Der australische Regissuer Paul Cox am Film Festival von Indien, November 2012.
Vorheriger Artikel

Innocence

Die Liebe hinter der Dornenhecke

Der spanische Philosoph und Aktivist Raúl Sánchez Cedillo (2. von links) an einer Lesung im März 2023 in Bergara, Spanien.
Nächster Artikel

Raúl Sánchez Cedillo: Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine

Argumente für einen konstituierenden Frieden

Untergrund-Blättle