UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Hände weg von de.indymedia! | Untergrund-Blättle

5903

Das Urgestein der linken Medienszene im Fokus des Verfassungsschutzes Hände weg von de.indymedia!

Politik

Wie durch die Presse [1] bekannt geworden ist, ist die Online-Zeitung de.indymedia vom Verfassungsschutz zum 'Verdachtsfall' erklärt worden.

Mehr Artikel
Mehr Artikel

Foto: Indymedia-Logo

14. Juli 2020
5
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Das bedeutet unter anderem, dass indymedia mit geheimdienstlicher Überwachung überzogen werden kann. dies kommt zwar nicht wirklich überraschend (die Diskussion darüber geht ja schon länger), aber würde der staatlichen Repression noch mal eine zusätzliche Eskalationssstufe hinzufügen.

Das Ziel des Ganzen dürfte offensichtlich sein: nach der Plattmachung von linksunten soll es jetzt auch de.indy an den kragen gehen. Dabei scheut man sich noch nicht einmal von Geschichtsfälschung, denn de.indy ist keineswegs ein 'Nachfolger' von linksunten, sondern im Gegenteil hatte sich linksunten von de.indy abgespalten.

Mit dem Begriff 'Nachfolger' soll die Nähe zu einer 'Ersatzorganisation' [2] assoziiert werden, um damit eine rechtliche Handhabe zu haben, auch gegen de.indy vorzugehen.

Wir halten die Erklärung von de.indy zum 'Verdachtsfall' für einen entschiedenen Angriff auf die Meinungsäusserungs- und Pressefreiheit und halten die Verteidigung von indy.de für eine Aufgabe der aller Linken und Liberalen.

Nach Lage der Dinge sind Gewalthandlungen (gegen die Staatsordnung) eine Straftat, aber ihre (schriftliche) Begründung ist eine Meinungsäusserung. Und diese muss gehört, gelesen und diskutiert werden können.

Wir fordern daher alle, die es sich (technisch) zutrauen, auf, sich dem im Aufbau befinden DIYM-Netzwerk (siehe: https://de.indymedia.org/node/88579 und https://vorfuehr.uber.space/) anzuschliessen. DYIM ist eine Software, die es ermöglicht, de.indymedia und bestimmte andere Webseiten zu spiegeln und auf der eigenen Seite das Posten zusätzlicher Artikel oder Kommentare zuzulassen.

Bisher gibt es zwei Seiten des Netzwerkes, die ausschliesslich mit dem Tor-Browser zu erreichen sind:

http://mphvik4btkr2qknt.onion/node/158794560079303/ und http://zf2r4nfwx66apco4.onion/

sowie

eine im allgemeinen internet:

https://geistige-gefaehrdungen.net/

Von der letztgenannten Seite wird auch ein RSS-feed ausgegeben, der auf einfache Weise in die eigene Webseite eingebunden werden kann:

https://geistige-gefaehrdungen.net/rss

Wir haben dies in unseren eigenen Blogs bereits getan und fordern alle anderen auf, es als Zeichen der Solidarität mit de.indymedia und gegen die staatliche Repressionsdrohung ebenfalls zu tun.

Peter Nowak

Fussnoten:

[1] https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-07/linksextremismus-linksunten-indymedia-internet-plattform-verdachtsfall-verfassungsschutz

[2] http://www.scharf-links.de/48.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=74074&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=fba516ea50

Mehr zum Thema...
Innenminister de Maizière auf der Pressekonferenz zum Linksunten-Indymedia-Verbot.
Wahlkampfmanöver in DeutschlandInnenminister verbietet Linksunten Indymedia

25.08.2017

- Mitten im Wahlkampf verkündet das Bundesinnenministerium das Verbot der linken Plattform.

mehr...
20 Jahre indymedia.
Medienaktivismus. Wer kennt noch AK-Kraak?20 Jahre indymedia

08.01.2020

- „Bereitet Euch darauf vor, überschwemmt zu werden von der Welle aktivistischer MedienmacherInnen vor Ort in Seattle und überall auf der Welt, die die wirkliche Geschichte hinter der Welthandelsorganisation erzählen.“ Mit dieser Erklärung trat das „Independent Media Center“ am 24.

mehr...
Hände weg von de.indymedia!

05.08.2020 - Die technischen Angriffe gegen de.indymedia.org, einem Urgestein der linken Medien-Szene dauern nun schon bald über 30 Tage an und machen die Internet-Seite jener Organisation praktisch unbenutzbar. Wie u.a.

Chronik zu rassistischen Vorfällen in Halle Silberhöhe

12.11.2014 - https://linksunten.indymedia.org/node/12... http://www.mobile-opferberatung.de/b_000...

Dossier: Flüchtlingsproblematik
Ggia (   - )
Propaganda
Reclaim the City

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 28. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Berlin

Schaunwama ist eine GEMA

Dienstag, 28. März 2023
- 18:30 -

Baiz

Schönhauser Allee 26A

10435 Berlin

Mehr auf UB online...

Gebäude der Silicon Valley Bank am Hayden Ferry Lakeside in Tempe, Arizona im Februar 2019.
Vorheriger Artikel

Droht ein neuer Bankensturm?

Die Silicon Valley Bank als das schwächste Glied

Diether Posser am SPD-Parteitag im Juni 1976 in Dortmund.
Nächster Artikel

Diether Posser: Anwalt im Kalten Krieg

Ein Stück deutscher Geschichte in politischen Prozessen 1951-1968

Untergrund-Blättle