UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Offene Ausstellung „Menschen im Widerstand“ am Dannenröder Wald | Untergrund-Blättle

6653

Die Proteste gegen die A49 Offene Ausstellung „Menschen im Widerstand“ am Dannenröder Wald

Politik

Nachdem der Räumungsstart nun ein Jahr zurückliegt, eröffnet das Gäst_innenhaus Jakob eine Rückschau auf die Proteste im "Danni".

Besetzung des Dannenröder Forsts bei Marburg mit Baumhäusern als Protest gegen den Bau der A49 durch den Wald am 8. Oktober 2020.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Besetzung des Dannenröder Forsts bei Marburg mit Baumhäusern als Protest gegen den Bau der A49 durch den Wald am 8. Oktober 2020. Foto: Leonhard Lenz (PD)

24. September 2021
3
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Die Geschichten und Bilder von Menschen, die in Bäumen kletternd und am Boden Widerstand gegen den Ausbau der Autobahn A49 leisten, sind weiterhin in vielen Köpfen in ganz Deutschland lebhaft vorhanden – und speziell auch im kleinen Dannenrod. Der Räumungsbeginn der besetzten Wälder rund um den Dannenröder Wald jährt sich in ein paar Tagen am 1. Oktober – dem alljährlichen Beginn der Rodungssaison. Und da kommen besonders bei den Betroffenen, die den Wald ihr Zuhause genannt haben, und sicher auch bei den vielen Unterstützenden, viele Momente in den Köpfen hoch.

„Die Räumung der Waldbesetzung hier hat viele Menschen traumatisiert. Und es gibt leider wenig Räume in unserer Gesellschaft, damit sensibel umzugehen. Wir möchten das versuchen. Zusammen reflektieren über die schwierige Zeit, sich an die Kraft der Gemeinschaft erinnern und davon motiviert dann über die Bewegungen von heute und morgen nachdenken: Das würden wir gerne mit dieser Ausstellung erreichen.“, meint eine Aktivistin, die jetzt an Bildungsprojekten arbeitet im Gäst_innenhaus Jakob, das erst als Rückzugsort während der Räumung diente und nun als offenes Projekthaus aus den Protesten gegen die A49 hervorging.

Um eben direkt beim Ort der Geschehnisse sich gemeinsam und nicht allein mit diesen Erinnerungen an die Zeit im Danni, Herri und Mauli auseinanderzusetzen, veranstaltet das Gäst_innenhaus Jakob in Dannenrod jetzt seine erste Ausstellung. Die Konzeption ist bewusst offen gestaltet – viele, unterschiedliche Fotograf*innen haben letztes Jahr ihre Bilder in Solidarität mit der Sache frei zur Verfügung gestellt.

Einzelne haben persönliche Gesamtkunstwerke erstellt, die eine bestimmte Perspektive und Stimmung auf den anfangs stillen, später schreiend lauten Danni offenlegen. Alle, die möchten, können ab jetzt durchgängig die Dauerausstellung in den Projekträumen mit ihren persönlichen Artefakten, Lieblingsbildern oder Bannern erweitern.

Die vielfältigen, eigenständigen Stimmen und kreativen Geister des Widerstands können nach den Auffassungen der veranstaltenden Menschen des Gäst_innenhaus, so als offene Ausstellung am besten gezeigt werden. Gezeigt werden darf alles, was in der Zeit von Besetzung und Räumung entstanden ist - von Protestbannern über Gemälde bis hin zu Videos.

Der Schwerpunkt liegt dabei (bisher) bewusst auf den Menschen, die Widerstand gegen den Status quo geleistet haben – und nicht auf den Ausübenden der Staatsgewalt oder der kunstvollen Architektur der Baumhäuser.

„Wir wollen eine vielseitige Rückschau in das Leben all der inspirierenden Menschen anbieten, die die Wälder so lebendig gemacht haben. Denn sie sind alle immer noch irgendwo und basteln gerade wahrscheinlich wieder mit anderen an der nächsten gelebten Utopie.“, so eine der Organisator*innen der Veranstaltung.

Die Eröffnung der Ausstellung „Menschen im Widerstand“ ist am Abend des weltweiten Klimastreiks von Fridays for Future diesen Freitag, den 24.9., ab 18 Uhr. Es wird Kaffee, Kuchen und Musik geben, Eintritt ist frei. Es wird durchgängig moderierte Besichtigungen der Ausstellungsräume geben, wovon sich auch einer draussen zwischen Buchen und Eichen befinden soll.

pm

Mehr zum Thema...
Besetzung des Dannenröder Forsts bei Marburg mit Baumhäusern als Protest gegen den Bau der A49 durch den Wald am 8. Oktober 2020.
Räumungen und Rodungen im Dannenröder WaldGrosseinsatz der Polizei im Dannenröder Wald beginnt

10.11.2020

- Der Konflikt um den Bau der A49 und die damit verbundenen Rodungen erreicht eine weitere Eskalationsstufe.

mehr...
Protest-Camp im Dannenröder Wald, August 2020.
BVG kippt Schlafverbot in Camps / Bündnis ruft zu grossen Fahrraddemos über die A49 aufEntwicklungen im und um den Dannenröder Forst

24.09.2020

- Klima- und Umweltschützer*innen wollen die geplante Rodung des Dannenröder Waldes für den Ausbau der Autobahn A49 in Hessen verhindern.

mehr...
Transparent Keine A49
Wegen Corona – Waldbesetzer*innen fordert Polizei zum Streik aufDannenröder Wald: 1 Monat Widerstand gegen den Weiterbau der A49

03.11.2020

- Seit über einem Monat leisten Aktivist*innen Widerstand gegen die Rodungen im Maulbacher und im Herrenloswald sowie im Dannenröder Wald, indem bisher noch keine Rodungsarbeiten begonnen haben.

mehr...
Inside Dannenröder Forst - Widerstand und Protest gegen eine Autobahn

22.12.2020 - "Wald statt Asphalt & Danni bleibt!" - Hunderte Aktivistis haben monatelang gegen die Rodungen im Dannenröder Forst und den Bau der A49 protestiert. Eine Reportage über zivilen Ungehorsam und kreativen Protest.

Danni bleibt! Keine Abholzung des Dannenröder Forsts

18.08.2020 - Der Dannenröder Wald ist bedroht: Für einen Ausbau der A49 soll er gerodet werden. Die Pläne dafür gibt es schon länger, doch mit Beginn der Rodungssaison im Oktober soll nun nach dem Willen des Landes mit der Abholzung begonnen werden.

Dossier: Dannenröder Wald
Leonhard Lenz
Propaganda
Alle Veränderung trifft auf Widerstand

Aktueller Termin in Leipzig

Dokumentarfilm: DER RHEIN FLIESST INS MITTELMEER

Dokumentarfilm: DER RHEIN FLIESST INS MITTELMEER

Mittwoch, 31. Mai 2023 - 21:30 Uhr

cinémathèque, Karl-Liebknecht-Str. 48, 04275 Leipzig

Event in Berlin

The Distillers

Donnerstag, 1. Juni 2023
- 18:30 -

Zitadelle Spandau

Am Juliusturm 64

13599 Berlin

Mehr auf UB online...

Poster von Goldrausch.
Vorheriger Artikel

Goldrausch (Chaplin)

Ein Königreich für einen Schuh

Blockade der Letzten Generation am 19. Mai 2023.
Nächster Artikel

Flut von Anzeigen

Letzte Generation: Razzia für den Untergang

Untergrund-Blättle