1 blutige Nase, 1 Kopfverletzung, 1 Ohnmacht, 1 geprellte Hüfte Dannenröder Wald: Friedliche Sitzblockade wird vom BFE gewaltsam aufgelöst
Politik
Auf der Rudolphswiese, wo die Polizei scheinbar einen Stützpunkt für die Räumung des Dannenröder Waldes auf eine biotopgeschützte Feuchtwiese baut, ist die Situation massiv eskaliert.


Foto: Polizeigewalt nach Sitzblockade im Dannenröder Wald, September 2020.
Die Person auf dem Bagger wurde aus einer Höhe von etwa drei Metern ungesichert an den Beinen rückwärts herunter gerissen. Dabei konnte sie sich nur knapp davor retten, rückwärts herunter zu fallen und sich schwer zu verletzen.
Inzwischen wurden die beiden schon geräumten Aktivist*innen in einen Gefangenentransporter gesperrt und sollten abtransportiert werden. Andere Gegner*innen der A49 und der Zerstörung der Rudolphswiese haben sich spontan vor den Gefangenentransporter gesetzt, um ihn friedlich zu blockieren.
Bei der Räumung dieser Blockade hat die Polizei die Situation massiv eskaliert, am Boden liegende Menschen unnötig herumgeschleift, stehende Menschen durch die Gegend geschubst und massiv Schlagstöcke eingesetzt. Der Zwischenstand der Verletzungen, die dem Presseteam der Besetzung derzeit bekannt sind, sind eine blutige Nase, eine Kopfverletzung, eine Ohnmacht und eine geprellte Hüfte.
Bei der Rudolphswiese handelt es sich um ein staatlich geschütztes Biotop, das die Polizei heute offenbar ohne jedes Interesse für Genehmigungsverfahren planiert hat und wahrscheinlich morgen schottern wird, möglicherweise, um dort einen Helikopterlandeplatz und Einsatzstützpunkt aufzubauen.
Im Laufe des Tages war auch der Pächter der Wiese vor Ort, der eigentlich noch die Ernte einholen wollte und nicht von dem Vorhaben informiert war. Der BUND und der Naturschutzbund (Nabu) haben Klage gegen die Massnahme eingereicht. Laut Polizei-Twitter handelt es sich um vorbereitende Massnahmen der DEGES, allerdings befindet sich die Wiese nach unseren Informationen im Eigentum des privaten Forstamtes Schweinsberg.
10.11.2020
- Der Konflikt um den Bau der A49 und die damit verbundenen Rodungen erreicht eine weitere Eskalationsstufe.
mehr...08.12.2020
- Heute wurde im Dannenröder Forst das Baumhausdorf „Oben“ als letztes von insgesamt elf Baumhausdörfern geräumt und die letzten Bäume im Trassenbereich gerodet.
mehr...03.11.2020
- Seit über einem Monat leisten Aktivist*innen Widerstand gegen die Rodungen im Maulbacher und im Herrenloswald sowie im Dannenröder Wald, indem bisher noch keine Rodungsarbeiten begonnen haben.
mehr...Podcasts zum Artikel
17.09.2020 - Kurz vor Beginn der Rodungssaison und der drohenden Räumung durch die Polizei besuche ich die Waldbesetzung gegen die Autobahn A49.
10.02.2020 - Um den Weiterbau der A49 zu verhindern, haben Aktivist*innen im Danneröder Wald Baumhäuser gebaut.
Mehr auf UB online...
26.09.2023
- Noch immer warten die Angehörigen auf Wahrheit [...] mehr...18.09.2023
- Von der allgemein konstatierten Armutsgefährdung zu einem [...] mehr...