UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Dannenröder Forst: Ella/UP1 wird verurteilt zu 2 Jahren, 3 Monaten Haft | Untergrund-Blättle

6505

Eine wirtschaftspolitisch motivierte Farce Dannenröder Forst: Ella/UP1 wird verurteilt zu 2 Jahren, 3 Monaten Haft

Politik

Ella/UP1 war bei den Protesten im Dannenröder Forst wie tausende andere Menschen aktiv und wurde gestern, am Mittwoch, den 23. Juni, überraschend vor angesetztem Prozessende in Alsfeld zu 2 Jahren und 3 Monaten Haft verurteilt.

Protest-Camp im Dannenröder Wald, August 2020.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Protest-Camp im Dannenröder Wald, August 2020. Foto: Leonhard Lenz (PD)

24. Juni 2021
5
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Die Staatsanwaltschaft forderte noch drei Monate mehr Haft, für den Vorwurf des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, basierend allein auf den Aussagen der ohne Identitätsnachweis aufgetretenen SEK-Beamten.

Ella gehörte zu den vielen, die bei den Protesten im Danni von der Polizei von den Bäumen geholt und mitgenommen wurden, aber nur zu den wenigen, die nicht zurückgekehrt sind.

"Wir sind alle geschockt, wütend und fassungslos. Das ist eine politisch beziehungsweise wirtschaftspolitisch motivierte Farce. Ella wurde Opfer davon, aber genauso könnte es alle Menschen treffen, die auch nur eine widerständige Haltung zeigen", sagte eine enge Begleiterin von Ella gestern nach dem Urteil.

Direkt am nächsten Verhandlungstag, nachdem eigentlich fünf weitere vom Gericht verfügt wurden, fiel das Urteil. Das Gericht liess keinen Einzigen der Beweisanträge der Verteidigung zu. Das als unbrauchbar erklärte Beweisvideo, auf dem kein gefährlicher Tritt oder ähnliches zu sehen war, zeigte vor allem das geschulte und sichere Vorgehen der SEK-Beamten, die durchgängig gesichert waren, so eine Prozessbeobachterin. Grundlage des Urteils waren somit in erster Linie die Zeugenaussagen der zwei SEK-Beamten, die wie Ella vermummt und ohne Identitätsnachweis auftraten. Kann somit die unbekannte Identität von UP1 wirklich von so entscheidender Bedeutung sein?

Auch der Status einer politischen Versammlung wurde dem Dannenröder Forst nicht zugebilligt, obwohl durchgängig mehrere Mahnwachen und politische Versammlungen angemeldet waren. Dadurch, dass das Gericht somit das Waldgesetz geltend machte, wird Ellas Prozess als ein politischer nicht anerkannt. Die Waldbesetzung im Seehausener Forst, auch bekannt als der "Moni", wurde dagegen gerade als politische Versammlung vom Verwaltungsgericht akzeptiert. Begleitende des Prozesses in Alsfeld sehen eine höhere gerichtliche Instanz in der Pflicht, dies auch für den "Danni" anzuerkennen und Ellas Urteil somit zu revidieren. Revision einzulegen, ist in jedem Fall unverzüglich geplant.

"Will das Gericht hier ein Exempel statuieren? Auf welcher Grundlage? Wir sind eigentlich zuversichtlich, dass ein höheres Gericht dieses Urteil als nichtig ansehen muss!", meinte eine Aktivistin vor dem Amtsgericht Alsfeld und weiter: "Ellas Protest und Prozess betrifft die gesamte Klimagerechtigkeitsbewegung. Heute ist ein Tag, der uns alle zum Nachdenken bringen sollte, was und wer uns da wie regieren will."

Ella, nun wieder in der JVA Frankfurt-Preungesheim, sagte am Ende des Prozesses zum Richter, dass auch er Opfer der Klimakrise sei. "Wir sind alle UP1" stand auf Pappschildern und mit Kreide gemalt auf der Strasse vor dem Gerichtsgebäude. Wir sind eben auch alle Opfer der Klimakrise, und somit in diesem Sinne auch alle gefordert, uns für einen lebenswerten Planeten einzusetzen.

pm

Mehr zum Thema...
Sreenshot vom Dokumentarfilm «Ella».
Brisanter Film entlarvt Lügen einer politischen JustizElla - seit 10 Monaten in Haft

21.09.2021

- Falsche Polizeiaussagen und ein erschreckendes Gerichtsurteil: Seit 10 Monaten sitzt die Klimaaktivistin „Ella“ deswegen in Untersuchungshaft.

mehr...
Gebäude des Amtsgerichts Alsfeld, Landgraf-Hermann-Strasse 1 in Alsfeld.
Der Prozess gegen die Danni-Aktivistin EllaSanft und entschlossen gegen die Staatsgewalt

11.06.2021

- Nach sechsmonatiger Beugehaft startete der Prozess gegen die Aktivistin 'Ella' vor dem Alsfelder Landgericht. Wir veröffentlichen hier eine längere Passage des Statements der Frau, deren Identität weiterhin unbekannt ist.

mehr...
Besetzung des Dannenröder Forsts bei Marburg mit Baumhäusern als Protest gegen den Bau der A49 durch den Wald, August 2020.
Höhere Gerichte heben Übernachtungsverbote auf!Dannenröder Forst: Zum x-ten Mal

29.09.2020

- Das Bundesverfassungsgericht hatte der als Versammlungsbehörde agierende Regierungspräsidium eigentlich klar gemacht: Übernachtungen sind bei mehrtägigen Demonstrationen vom Versammlungsrecht geschützt.

mehr...
Hoffnung auf Freiheit nach 16 Monaten unrechtmässiger Haft-Einblicke in den Berufungsprozess von Ella

08.03.2022 - Versuchter Totschlag war der Vorwurf der Polizei gegen Ella, mit dem der Anfang eines Lügennetzes gestrickt wurde. Seit ihrer Räumung aus dem Dannenröder Wald im November 2020, ist Ella jetzt als unbekannte Person (UP1) in Untersuchungshaft.

Demo für die Freilassung von inhaftiertem Danni-Aktivisti UP1

01.04.2021 - Ella/UP1 ist seit der Räumung des Dannenröder Forstes Ende November weiterhin verhaftet. Am Donnerstag, den 25.3.2021 fand ein Haftprüfungstermin in Alsfeld statt.

Dossier: Dannenröder Wald
Leonhard Lenz
Propaganda
Capitalism is the enemy of mother Earth

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 21. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Der spanische Philosoph und Aktivist Raúl Sánchez Cedillo (2. von links) an einer Lesung im März 2023 in Bergara, Spanien.
Vorheriger Artikel

Raúl Sánchez Cedillo: Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine

Argumente für einen konstituierenden Frieden

Das Poggioreale Gefängnis in Neapel. (Symbolbild)
Nächster Artikel

“Ich danke euch, Genossen, für eure Liebe.”

Italien: Brief aus dem Knast von Alfredo Cospito

Untergrund-Blättle