UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Statement von Carola Rackete zur Dannenröder Waldbesetzung | Untergrund-Blättle

6116

«Durch freundliches Bitten lassen sich die Machtverhältnisse nicht ändern» Statement von Carola Rackete zur Dannenröder Waldbesetzung

Politik

Deutschland hat sich zum Schutz der Artenvielfalt und zum Einhalten des 1.5 Grad Ziels verpflichtet. Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet Klimaschutz und stellt Umweltschutz sogar über Wirtschaftswachstum.

Carola Rackete auf der Sea-Watch 3 in Malta, Juli 2019.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Carola Rackete auf der Sea-Watch 3 in Malta, Juli 2019. Foto: Paul Lovis Wagner - Sea-Watch.org (CC BY-SA 4.0 cropped)

19. November 2020
4
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Warum warten wir immer noch auf die Umsetzung dieser Abkommen und müssen in der Klimakrise einen alten Mischwald gegen ein Verkehrskonzept schützen, das keine Zukunft hat?

Es heisst als Antwort: der Bundesverkehrswegeplan sei beschlossen, Bauverträge seien unterschrieben, der Bau juristisch genehmigt. Allerdings werden in jedem Fall Verträge oder Gesetze gebrochen werden müssen: entweder die Verträge mit den Baufirmen oder die internationalen Abkommen zum Schutz unserer Lebensgrundlagen. Die Frage ist: Wer hat die Macht zu entscheiden, was davon wichtiger ist?

Klar ist, die fossile Energielobby, Autolobby und Agrarlobby investieren jährlich Millionen um die Bundespolitik zu beeinflussen. Sie haben kein Interesse das System zu verändern, von dem sie profitieren. Die Kosten werden von Menschen im Globalen Süden und von zukünftigen Generationen getragen. Sie alle haben heute kein Möglichkeit auf die Politik der grossen Industrieländer einzuwirken, die ihre Zukunft mit Asphalt verbaut.

Klar ist, durch freundliches Bitten haben sich die Machtverhältnisse noch nie geändert. Martin Luther King schrieb aus Birmingham Jail an seine moderaten Kritiker, dass das grösste Problem der Bürgerrechtsbewegung nicht die offenen Gegner wie der Ku-Klux-Klan seien, sondern ebendiese Moderaten, die ihn inhaltlich unterstützten, aber sich nicht konsequent für die Veränderung einsetzen wollten.

Heute wissen wir: was damals als zu radikaler Ziviler Ungehorsam galt, machte den Erfolg der Bewegung erst möglich. An dieser Situation sind wir als Umweltgerechtigkeitsbewegung wieder: die Mehrheit befürwortet natürlich das Vorhaben einen lebensfähigen Planeten zu erhalten, aber die Machtverhältnisse zu verändern, so dass unsere Lebensgrundlagen erhalten werden können, das wird wiederum als zu radikal angesehen.

Klar ist, wir brauchen genau jetzt Menschen, die die System- und Machtfrage stellen, denn ganz offensichtlich regeln die Märkte seit Dekaden nichts und wir rasen mit jedem neuen Kilometer Autobahn weiter ungebremst auf die Ökologische Katastrophe zu. Wir sollten uns auch bewusst sein, dass etwa in Brasilien oder den Phillippinen die Menschen, die sich für den Schutz ihrer Territorien und ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, oftmals massiv bedroht und Hunderte von ihnen jedes Jahr ermordet werden.

Hier in Deutschland sind wir aber nicht nur durch unseren Konsum für Treibhausgasemissionen und die globale Umweltzerstörung verantwortlich, wir sind auch privilegiert, weil wir uns fast gefahrlos für die notwendigen Veränderung einsetzen kennen. Es ist Zeit diese Verantwortung auch zu übernehmen.

Ich fordere daher alle Menschen auf, die schweigend den Widerstand im Dannenröder Wald unterstützen sich auch aktiv dem Widerstand anschliessen. Wir können nicht alle zu hause bleiben und hoffen, dass Andere uns die unangenehme Arbeit abnehmen.

Gleichzeitig möchte ich die Medien aufforden, ihren Fokus nicht auf auf mich als öffentlich bekannte Personen zu lenken, sondern allen Menschen, die sich gegen Umweltzerstörung einsetzen, egal ob hier im Dannenröder Wald - aber vielmehr noch im Globalen Süden - Gehör zu verschaffen.

pm

Mehr zum Thema...
Besetzung des Dannenröder Forsts bei Marburg mit Baumhäusern als Protest gegen den Bau der A49 durch den Wald am 8. Oktober 2020.
Fortsetzung der Proteste angekündigtLetztes Baumhausdorf auf der Trasse der A49 geräumt

08.12.2020

- Heute wurde im Dannenröder Forst das Baumhausdorf „Oben“ als letztes von insgesamt elf Baumhausdörfern geräumt und die letzten Bäume im Trassenbereich gerodet.

mehr...
Besetzung des Dannenröder Forsts bei Marburg, August 2020.
Kampf gegen die Rodung des HerrenloswaldesTag X - Aktion Schlagloch unterstützt die Dannenröder Waldbesetzung

01.10.2020

- Heute morgen um 08:00 begannen die Räumungs- und Rodungsarbeiten für den umstrittenen Weiterbau der A49 im Herrenwald bei Stadtallendorf.

mehr...
Das Aktionsbündnis «Autokorrektur» stellt sich vorRodung des Dannenröder Walds verhindern

04.08.2020

- Das Aktionsbündnis «Autokorrektur» ist ein Zusammenschluss verschiedener Akteur*innen, das gegründet wurde, um die Rodung des Dannenröder Walds und die Räumung der Besetzung zu verhindern.

mehr...
Inside Dannenröder Forst - Widerstand und Protest gegen eine Autobahn

22.12.2020 - "Wald statt Asphalt & Danni bleibt!" - Hunderte Aktivistis haben monatelang gegen die Rodungen im Dannenröder Forst und den Bau der A49 protestiert. Eine Reportage über zivilen Ungehorsam und kreativen Protest.

Carola Rackete, Klimaaktivistin

15.10.2019 - Carola Rackete, bislang hauptsächlich als Flüchtingsretterin im Mittelmeer bekannt, betätigt sich jetzt als Klimaaktivistin. Sie sieht einen klaren Zusammenhang zwischen der Flüchtlingszahl und der bevorstehenden Klimakatastrophe, weil diese ja Kriege, Dürren, Überschwemmungen und andere Fluchtgründe auslöst.

Dossier: Dannenröder Wald
Leonhard Lenz
Propaganda
Autobahnende

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Strandcafe

Strandcafe

Samstag, 3. Juni 2023 - 12:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Berlin

Unter dem Motto

Samstag, 3. Juni 2023
- 14:00 -

Kreutzigerstrasse (Friedrichshain)

Kreutzigerstraße

10247 Berlin

Mehr auf UB online...

Der US-amerikanische Schauspielerin Karen Black spielt in dem Film die Rolle von Fran.
Vorheriger Artikel

Familiengrab

Eine Parodie auf Suspense-Filme?

Der Flughafen Daxing in Peking, Januar 2019.
Nächster Artikel

Kann das staatskapitalistische China die abgetakelten USA als Hegemon beerben?

Neue alte Weltordnung?

Untergrund-Blättle