Seit 2017 findet eine jährliche Erinnerung an die Opfer des rechten Terrors statt Berliner Gedenken an den rassistischen Terroranschlag im und am Olympia-Einkaufszentrum München

Politik
Am 22. Juli 2025 findet von 17:00 bis 19:30 Uhr die Gedenkveranstaltung Berlin erinnert München OEZ am Oranienplatz/Kreuzberg statt.


Mehr Artikel

Gedenkveranstaltung an den Terroranschlag von 2016 im Olympia-Einkaufszentrum in München, 22. Juli 2023.

2
0



Am 22. Juli 2016 ermordete ein rechter, rassistischer Täter im und am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) in München neun Menschen: Armela Segashi, Can Leyla, Dijamant Zabërgja, Guiliano Kollmann, Hüseyin Dayıcık, Roberto Rafael, Sabine Sulaj, Selçuk Kılıç und Sevda Dağ - und verletzte fünf weitere Personen.
Der Anschlag wurde von staatlicher Seite für mehr als drei Jahre lediglich als Amoklauf eingeordnet. Erst 2019 gelang es den Angehörigen, nach jahrelangen
Bemühungen den rechten Terroranschlag als solchen anerkennen zu lassen.
Angehörige der Opfer sowie Überlebende des OEZ-Anschlags in München und Verbündete haben sich in der Initiative OEZ-Anschlag 22. Juli 2016 zusammengefunden und erinnern seit 2017 jährlich an die Opfer des rechten Terrors. In diesem Jahr veranstaltet die Initiative Berlin erinnert München OEZ zum zweiten Mal ein Gedenken in Berlin. Dazu Pressesprecherin Jules A.: „Unser Ziel ist es, auch für Menschen, die nicht nach München fahren können, einen Ort für Trauer, Wut und Solidarität zu ermöglichen. Ausserdem möchte die Initiative ein Gedenken in Berlin organisieren, um verschiedene Kämpfe gegen Rassismus und andere Unterdrückungsformen zusammenzuführen und rechten Terror als kontinuierliche Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zu markieren. Viele der Opfer waren sehr jung. Deswegen möchten wir beim diesjährigen Gedenken insbesondere Perspektiven junger Menschen einen Raum geben.“
Für dieses Anliegen wählt die Initiative bewusst den Oranienplatz (O-Platz) in Berlin-Kreuzberg. Dieser wurde 2020 von aktivistischen Gruppen als Gedenkort für Opfer von Rassismus und Polizeigewalt ausgerufen und mit einem Mahnmal versehen.
Die Initiative möchte die Angehörigen in ihrem Kampf um Aufklärung unterstützen. Pressesprecher David J.: „Wir stehen an ihrer Seite und möchten uns gemeinsam zu einem angemessenen Erinnern am O-Platz versammeln, um so mehr Sichtbarkeit für ihre Namen und Geschichten zu schaffen!“
Bei der Gedenkveranstaltung wird es Redebeiträge, Soundcollagen, Lyrik und Musik geben u.a. mit WIB e.V. (IG: @wib_ev), Stefan Pavlovic (IG: @rroma_info_centrum), Justice for Cleo (IG: @justice.forcleo), Sibel Leyla (IG: @sibelleyla) und Theater X (IG: @theater_x).
Bei der Initiative Berlin erinnert München OEZ handelt es sich um eine Gruppe von Personen, die sich bei der Gedenkdemonstration zum vierten Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau kennengelernt haben.