UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

US-Wahlkampf: Die Milliarde ist überschritten | Untergrund-Blättle

3356

Milliarden-Marke geknackt US-Wahlkampf: Die Milliarde ist überschritten

Politik

So viel Geld wie nie: Die Präsidentschaftswahlen in den USA haben schon längst alle Rekorde gebrochen.

Hillary Clinton bei einer Wahlkampfrede im Juni 2016.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Hillary Clinton bei einer Wahlkampfrede im Juni 2016. Foto: CaseyPenk (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

6. Juni 2016
0
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Am meisten Chancen, US-Präsidentin oder US-Präsident zu werden, haben Multimillionäre oder KandidatInnen, die sich von Multimillionären und Milliarden-Konzernen finanzieren lassen. Die Kandidatinnen und Kandidaten geben das Geld aus für die Organisation ihres Wahlkampfs, die Werbung und für zahlreiche Beraterinnen und Berater. Die US-Demokratie entwickelt sich zunehmend zu einer US-Plutokratie, in der Vermögen die entscheidende Voraussetzung für die Teilhabe an der Herrschaft ist.

Milliarden-Marke geknackt

So teuer wie diesmal war es noch nie: Im April hat der US-Wahlzirkus die Millardenmarke geknackt. Die Ausgaben sind schon jetzt historisch, berichtete das «Center for Public Integrity».

Die Non-Profit-Organisation, die demokratische Prozesse verfolgt, meldete bereits im letzten Oktober rekordhohe Spendeneingänge. Teilweise bedingt durch eine Gesetzesänderung, die Lobbygruppen die unbegrenzte Annahme von Geldern erlaubt – egal, von wem.

Zur Not Geld leihen – bei sich selbst

Der Milliardär Donald Trump hat sich selbst inzwischen Kredite über 43 Millionen Dollar gesprochen. Sein gesamtes Budget beläuft sich auf rund 61 Millionen Dollar. Alleine im April stellte er sich fast zehn Millionen Dollar zur Verfügung. Auf eine Million mehr oder weniger kommt es da nicht mehr an. Eine Rückzahlung der Kredite plant er nach eigenen Angaben nicht.

Gegen Hillary Clinton, es mag erstaunen, ist Trump freilich ein kleines Licht. 212 Millionen Dollar trieb die demokratische Präsidentschaftsanwärterin bisher selbst auf und zusätzlich fast 85 Millionen Dollar ihre Lobbyorganisationen. Unter anderem wurden 105‘699 TV-Werbespots finanziert.

Restgeld von neuneinhalb Millionen

Ted Cruz dagegen hat ein wenig Kleingeld übrig. Drei Tage, bevor er aus dem Rennen flog, blieben ihm noch knapp zehn Millionen Dollar. Diesmal ohne den Beitrag der Lobby-Groups. Diese überzähligen Millionen kann er für den nächsten Wahlkampf aufsparen. 2018 möchte er als Senator von Texas wiedergewählt werden und in dem südlichen Bundesstaat für «Jobs, Freiheit und Sicherheit» kämpfen.

Ein wenig sparen muss Bernie Sanders. Der Kandidat der demokratischen Partei hat für seinen Wahlkampf noch 5‘796‘718 Dollar übrig. Sein Gesamtbudget beträgt 213 Millionen Dollar. Mit Ausgaben von 38,6 Millionen Dollar hat er es im April ein wenig übertrieben. Er hat bisher 125‘042 TV-Werbespots finanziert.

Wer nicht mehr mitmachen darf, gibt nebenbei trotzdem Geld aus. Die ehemalige HP-Managerin Carly Fiorina zum Beispiel, die im Februar zwar aus dem Rennen ausschied, im April aber trotzdem nochmals die Kleinigkeit von 105‘665 Dollar ausgab.

Die Kaffeekasse zum Schluss

Kaum erwähnenswert ist da das Dinner im Restaurant «No 1 China» in South Carolina, für das Donald Trump nur 294,57 Dollar liegenliess. Muss auch mal sein. Selbst wenn man als Präsidentschaftskandidat eher eine Abneigung gegen China hat.

Red. / Infosperber

Diesen Beitrag hat Daniela Gschweng aufgrund eines Berichtes des «Centers for Public Integrity» erstellt.

Mehr zum Thema...
Jeff Bezos, Gründer des US-amerikanischen Unternehmens Amazon, Juni 2016.
Systematische Kontrolle und Ausbeutung bei AmazonJeff Bezos: Reichster Mensch auf Kosten von Arbeitern und Steuerzahlern

27.03.2018

- Mit einem geschätzten Vermögen von 112 Milliarden US-Dollar hat Jeff Bezos Bill Gates übertroffen und als erster Mensch überhaupt die 100 Milliarden-Dollar Marke geknackt.

mehr...
Der ehemailge Bürgermeister von New York, Mike Bloomberg (links im Bild), überlegt sich, ins Rennen um die US-Präsidentschaft zu steigen.
Die Kluft zwischen Arm und Reich öffnet sichEs ist Zeit, aufzuwachen!

28.01.2016

- Mike Bloomberg, der sich überlegt, US-Präsident zu werden, ist mit 49 Mia USD der elftreichste Mann der Welt. Er gehört zu diesen 62 Reichsten, an elfter Stelle, wie es heisst. 49 Milliarden US-Dollar soll er besitzen. Da ist Donald Trump ja ein armer Schlucker.

mehr...
Polizeistaion in Enumclaw, Washington, USA.
EigentumsrechteWildwest ausgerechnet in den USA

07.12.2015

- Vermögen, welche die US-Polizei ohne Gerichtsurteil beschlagnahmte, waren erstmals grösser als die kriminell veruntreuten Vermögen.

mehr...
Ist die Marke Trump zerstört? Ist es egal wer US-Präsident ist? Wirtschaften mit Ulrike Herrmann

06.10.2020 - Die Steuerenthüllungen sind für Trump nicht nur bedrohlich, weil sie seine Chancen schmälern, Präsident zu bleiben. Ihm drohen sogar Ermittlungen.

Der amerikanische Wahlkampf ist Betäubung

17.05.2016 - Donald Trump oder Hillary Clinton? Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird die US Amerikanische Stimmbevölkerung nächsten Herbst eine dieser beiden Personen in das Präsidentschaftsamt hieven.

Dossier: Atomkraft
RhinoMind (   - )
Propaganda
International Monetary Fund

Aktueller Termin in Berlin

IT-Beratung für Aktivist:innen und Gruppen

Themen: Smartphone-Beratung & Hardware (GrapheneOS, iOS) Laptop-Beratung & Installationsservice (Fedora Linux, chromeOS Flex) "Upcycling" von gespendeten Laptops für Solizwecke Freifunk-Beratung Workshopangebot für Gruppen und ...

Montag, 29. Mai 2023 - 17:00 Uhr

Wilde 24, Wildenbruchstraße 24, 12045 Berlin

Event in Amsterdam

Piepend & Krakend

Montag, 29. Mai 2023
- 18:00 -

Paradiso

Weteringschans 6-8

1017SG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Anarchistische Buchmesse in Ljubljana.
Vorheriger Artikel

Uber die Mauern von Nationalismus und Krieg!

20 Jahre anarchistische Buchmesse im Balkan

IG Metall-Vorsitzender Jörg Hofmann im Gespräch mit Beschäftigten bei FORD in Köln, Mai 2015
Nächster Artikel

Gewerkschaftliche Perspektive

Erster Mai 2023 – wie Ostern oder Heilig Abend!?

Untergrund-Blättle