UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Europa muss sich von der US-Politik distanzieren | Untergrund-Blättle

2581

Die USA führt einen hundertjährigen Krieg Europa muss sich von der US-Politik distanzieren

Politik

Für die bisher elf Millionen Flüchtlinge ist die Politik des Westens im Nahen und Mittleren Osten mitverantwortlich.

Einsatztruppe des US-Militärs im Westen von Irak am 20. Oktober 2004.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Einsatztruppe des US-Militärs im Westen von Irak am 20. Oktober 2004. Foto: Travis Kaemmerer (PD)

6. Oktober 2015
0
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Der seit 2001 von den USA angeführte und von manchen EU-Staaten unterstützte Krieg in Afghanistan, der seit 2003 ebenfalls von den USA und manchen ihrer Verbündeten geführte Krieg im Irak sowie der von den USA, der Türkei und manchen EU-Staaten seit Anfang 2011 geführte und andauernde Krieg beziehungsweise Bürgerkrieg in Syrien: All diese Konflikte haben dazu geführt, dass insgesamt mehr als 1,2 Millionen Menschen getötet wurden sowie rund 11 Millionen Menschen auf der Flucht sind.

Oliver Stone: «Chaos selbst geschaffen»

Der dreimal mit dem Oscar ausgezeichnete amerikanische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Oliver Stone kritisiert die Politik der Vereinigten Staaten im Nahen Osten: «Wir haben die gesamte Region destabilisiert und ein Chaos hinterlassen. Jetzt geben wir dem ISIS die Schuld für das Chaos, das wir selbst geschaffen haben» («Middle East Eye»,19.9.2015).

Leider haben sich viele EU-Staaten und die Türkei als Nato-Mitglied an diesem Konfliktfeld mittelbar und unmittelbar beteiligt. Für die 1,2 Millionen Toten und die mehr als elf Millionen Flüchtlinge aus dieser Region sind diese Länder wesentlich mitverantwortlich.

EU wollte Flüchtlinge der Türkei überlassen

Ende 2013 nötigte die EU die Türkei zu einem Abkommen, in dem sich die Türkei verpflichtet, Flüchtlinge, die beispielsweise aus Afghanistan, Pakistan, Irak, Syrien und andere Staaten des Nahen Ostens ins Land kommen, daran zu hindern, über die Türkei in EU-Staaten weiterzureisen, und sie – falls ihnen das dennoch gelingen sollte - wieder aufzunehmen. Allein aus Syrien befinden sich mehr als zwei Millionen Flüchtlinge in der Türkei, die dort in der Regel weder arbeiten noch ihre Kinder zur Schule schicken dürfen.

Längst nicht allen Syrern in der Türkei gelingt die Weiterreise nach Westeuropa. Viele Tausende syrische Flüchtlinge übernachteten tagelang in Autocars vor Istanbul, und manche kamen bis zur Grenzstadt Edirne, in der Hoffnung, über den sicheren Landweg nach Griechenland zu gelangen. Die türkischen Behörden haben sie jedoch wegen des Rücknahme-Abkommens zwischen der EU und der Türkei an der Weiterreise gehindert.

Die EU-Staaten, angebliche Garanten der Menschenrechte, nehmen in Kauf, dass auf den Fluchtwegen über Land und Meer Tausende sterben.

Europa und die Türkei baden aus, was die USA mit angerichtet haben

Es ist höchste Zeit für die EU und für die Türkei, sich von dem Dominanzanspruch der USA sowie der Hörigkeit gegenüber den USA zu befreien und eine eigenständige Politik zu verfolgen. Das Ziel muss sein, die Ursachen der Kriege und Bürgerkriege sowohl im Nahen Osten als auch in der gesamten Welt beseitigen zu helfen. Auch Ausbeutung, Armut, Elend und Umweltkatastrophen, die ihrerseits Millionen von Menschen zur Flucht zwingen, muss mit mittel- sowie langfristigen Strategien sowie konkreten Massnahmen konsequent entgegengewirkt werden.

Hakki Keskin / Infosperber

Hakki Keskin arbeitete als Planungsberater im Stab des türkischen Ministerpräsidenten Bülent Ecevit. 1982 wurde er Professor für Politik und Migrationspolitik in Hamburg. Von 2005-2009 gehörte er der Linksfraktion im Deutschen Bundestag an. Heute ist er Ehrenvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland.

Mehr zum Thema...
Das zerstörte Bagdader Canal Hotel am 22. August 2003 nach dem Bombenanschlag vom Az-Zarqawi-Netzwerk auf die United Nations Assistance Mission for Iraq.
Machtpolitik der USADer nahe Osten und die Schwachstelle der Kurden

07.07.2014

- Die strategischen Wünsche des türkischen Staates kennen wir. Die Türkei wird ihre Politik der geographischen Einheit mit aller Macht auch im Irak und in Syrien verfolgen.

mehr...
US-Einheit auf Patrouille in der Provinz Paktika im Osten von Afghanistan im September 2009.
Was es für eine neue Nahost-Politik brauchtDas Chaos im Mittleren Osten hat seine Gründe

11.01.2016

- Der Westen ist für das Schlamassel mit verantwortlich. Es ist Zeit, in den Spiegel zu schauen. Vorschläge von Jeffrey D. Sachs.

mehr...
Blick auf Istanbul.
Ein Besuch in der Türkei in Zeiten der Unterdrückung und des KriegesDie Auferstehung des Osmanischen Reiches?

27.07.2018

- Auf den ersten Blick merkte man im März 2018 in Istanbul nicht viel davon, dass sich die Türkei im Krieg befand.

mehr...
Mit der Karte Erdogan erntet die EU/US Kriegspolitik-Allianz einen neuen Anstieg der aus Syrien kommenden Flüchtlinge

08.09.2015 - Viele der z.B. von Bodrum in der Türkei ins griechische Levros oder Kos Fliehenden und in Budapest oder Wien und München ankommenden sind zuvor aus Syrien in die Türkei geflohen: vor dem Assad-Regime und dem IS.

Zu gesellschaftlichen Diskursen, Analysen und Zusammenhängen. "Elemente und Ursprünge der Flüchtlingskrise" - ein [...]

10.01.2017 - "Seit dem Sommer 2015 wird die deutsche Perspektive auf den sogenannten Bürgerkrieg in Syrien dominiert vom bangen Blick auf diejenigen, die der syrischen Hölle entronnen und nach Europa gekommen sind. Ein Grossteil der rund 14 Millionen syrischen Flüchtlinge befindet sich jedoch noch in Syrien oder den Nachbarländern.

Dossier: Syrien
Mil.ru
Propaganda
Kein Mensch ist illegal

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 28. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Berlin

Schaunwama ist eine GEMA

Dienstag, 28. März 2023
- 18:30 -

Baiz

Schönhauser Allee 26A

10435 Berlin

Mehr auf UB online...

Der mexikanische Regisseur Michel Franco bei nem Interview im Mai 2017.
Vorheriger Artikel

New Order – Die neue Weltordnung

Eine Vision von Morgen

Schienenblockade des Kohlekraftwerks Neurath am 5. November 2021.
Nächster Artikel

Verurteilt werden wir sowieso

Prozess wegen Kohlekraftwerksblockade in Grevenbroich

Untergrund-Blättle