Youtube-Parodie von Angelika Sacher & Klaus Bergmaier Plagiat Atemlos
Kultur
Für Aufsehen sorgen Angelika Sacher & Klaus Bergmaier mit einer youtube-Parodie mit dem Titel „Plagiat Atemlos“, die dieser Tage zum 100.000. Mal angesehen wurde und sogar mehrfach auf SAT1 gezeigt wurde.


Youtube-Parodie von Helene Fischers «Atemlos». Foto: Klaus Bergmaier
Idee und Text stammen von Klaus Bergmaier. Technisch umgesetzt wurde die Tonaufnahmen und das Video von Leopold Denk. Was als kleiner Gag gedacht war, entwickelte sich zu einem Publikumsrenner, auf den Sacher & Bergmaier überall angesprochen werden.
Die Sängerin Angelika Sacher und ihr Pianist Klaus Bergmaier haben sich neben der Jazzmusik, die sie seit 17 Jahren gemeinsam machen, auch ein unverkennbares und einzigartiges Repertoire im Bereich des politischen Lieds aufgebaut. Auf ihrer Website wird über ihr weit über 100 Lieder starkes Repertoire und ihre vier bisher erschienen Alben berichtet. Diese sind im Vertrieb von Preiser Records (Seiler & Speer, Helmut Qualtinger, Gerhard Bronner…) im Fach- und Versandhandel und natürlich überall zum Download erhältlich.
Befassten sich die ersten 3 Alben des Kremser Duos mit Revolutions-, Frauen & ArbeiterInnenlieder, so war das aktuelle vierte Album einem viel zu früh im KZ verstorbenen Autor gewidmet: „Die Mühlen der Gerechtigkeit – Lieder nach Texten von Jura Soyfer“. Dazu gab es ein Interview auf Ö1.
Sacher & Bergmaier touren also mit einem Soyfer-Programm und mit einem allgemeinen Programm aus ihrem reichhaltigen Repertoire. Doch damit nicht genug. Es gibt auf Wunsch ein reines Frauenliederprogramm.
Gegenwärtig entstehen übrigens gleichzeitig drei neue Alben (von denen zwei noch 2016 erscheinen werden) mit zwei völlig neuen Programmen. Am weitesten fortgeschritten ist das Programm „Mehr als nur ein Bisschen Frieden“ mit Friedens- und Antikriegsliedern, das auszugsweise bereits live zum Einsatz kam.
Weiters entsteht gerade eine vierte Songkollektion mit Revolutions-, Frauen- & ArbeiterInnenliedern. Und als Novum gibt es einen abendfüllenden Zyklus mit Liedern zum Thema Kaffee.
Die Kaffee-Lieder sowie die Friedenslieder werden auch gemeinsam mit thematisch passenden Lesungen angeboten. Es liest die Schauspielerin und Sprecherin Brigitta Buchner, die gemeinsam mit Klaus Bergmaier als Pianist auch Lesungen mit Texten von Christine Lavant („Knüpf mein Fühlen ineinander“) und Marie von Ebner-Eschenbach („Er lässt die Hand küssen“) anbietet. Weitere musikalische Lesungen auf Anfrage (H.C. Artmann, Thomas Bernhard…)
Angelika Sacher & Klaus Bergmaier verfügen auch über ein imposantes Jazzrepertoire – als Big Apple gibt es die beiden auch in grösserer Besetzung mit Modern Swing, Latin, Fusion und Ballads.
Angelika Sacher hat eine klassische Gesangsausbildung, Opernerfahrung (weibliche Titelpartie in Dido und Aeneas ) und ist auch in der Kirchenmusik eine fix Grösse.
Klaus Bergmaier komponiert und arrangiert, er hat mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Musikgrössen gearbeitet (Waltraud Haas, Johnny Logan, Smokey Robinson, Dagmar Koller, Ronnie Urini, Drahdiwaberl, mit Mitgliedern von EAV, Mainstreet und den Schmetterlingen uvm.) und ist Gründungsmitglied der seit 16 Jahren erfolgreichsten Doors-Tribute Band Europas – The Doors Experience (www.thedoors.at), mit der er bereits durch 15 Staaten getourt ist.
21.03.2019
- Lieder, die zur aktuellen politischen Lage passen, bringen die Sängerin Angelika Sacher und ihr Pianist Klaus Bergmaier auf ihrem neuen Album „Wann, wenn nicht jetzt?“, darunter ein von Bergmaier neu komponiertes Lied zu einem Text von Peter Turrini, der Sigi Maron gewidmet ist.
mehr...02.07.2015
- Die restlose Verdichtung von Sinn wie Unsinn im Bild ist bei keinem Schlagerstar so perfekt vollzogen wie bei Helene Fischer.
mehr...08.12.2015
- Zoë Keating ist eine US-amerikanische Cellistin und Komponistin. Auf ihrem Blog hat sie kürzlich gegen die vertraglichen Konditionen von YouTubes neuem Musik-Streamingdienst „Music Key“ protestiert.
mehr...Podcasts zum Artikel
28.01.2021 - Zwischen dem 23. Oktober und dem 16. November 2020 war der Quellcode des Programms youtube-dl auf der Webseite GitHub nicht verfügbar.
05.06.2021 - Nelian vom YouTube Kanal „Velacerus“ besuchte mich in meiner Sendung „Musikfabrik Spezial: YouTube – Fluch oder Segen?“. In Teil 8 quatschen wir über folgende Themen: -> Wie lange dauert es ein Video zu produzieren und zu veröffentlichen? -> Mit welchem Setup produzierst Du Deine Videos? -> Was ist bei einem YouTube Video wichtiger?
Mehr auf UB online...
14.09.2023
- „Adiós Buenos Aires“ erzählt von der Auswandererwelle aus Argentinien während einer der schlimmsten Polit- und [...] mehr...25.09.2023
- Mit der Teilrevision des Polizeigesetzes will die Zürcher [...] mehr...