UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Coco Schumann - der Swing-Junge aus dem Scheunenviertel | Untergrund-Blättle

4556

Theresienstadt-Auschwitz-Wolfratshausen-Berlin-Australien Coco Schumann - der Swing-Junge aus dem Scheunenviertel

Kultur

Am 28. Januar 2018 verstarb die Jazzlegende Heinz Jakob "Coco" Schumann 93jährig in Berlin, seinem Geburtsort.

Coco Schumann. Berlin, 2012.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Coco Schumann. Berlin, 2012. Foto: Emilio Esbardo (CC BY-SA 4.0 cropped)

5. Februar 2018
0
0
1 min.
Drucken
Korrektur
Als "MAMPE" (selbstironisch: Halbjude - Mutter jüdisch, Vater deutsch) wurde Coco zunehmend diskriminiert. Er machte aber das Bestemögliche aus seinem Leben und spielte sogar neben seinem Klempnerjob abends illegal Swing-Guitarre im Nazi-Berlin, bis er denunziert und nach Theresienstadt deportiert wurde. Dort im Lagerorchester "Ghettoswinger", gestaltete sich durch die Musik sein Leben erträglicher, doch dann wurde er nach Auschwitz verschleppt.

Von Mengele als Klempner auf "die richtige Seite" aussortiert, fand er wiederum im Lagerorchester Verwendung - zum Plaisier der SS, zum Ausmarsch der Sklavenarbeiter*innen und zur Vergasung von Kindern, zu der er "La Paloma" spielen musste.

Auf dem Todesmarsch wurde er bei München in Wolfratshausen von den Amerikanern befreit. Musik blieb sein Leben, durch das er sich mit Humor rettete, obwohl er glaubte: "Es kann wieder passieren".

Seine Familie, Mutter, Vater und kleiner Bruder überlebten wie durch ein Wunder mit Hilfe antifaschistischer Deutscher alle im Untergrund und die Familie fand sich 1945 in Berlin wieder zusammen. Viele ihrer Verwandten waren aber ermordet worden.

lpa

Mehr zum Thema...
Busbahnhof in Kaiserslautern, Juli 2006.
Christian Baron: Ein Mann seiner KlasseKein Held der Arbeit

23.10.2020

- Christian Baron wächst zusammen mit drei Geschwistern, seinem Vater und seiner Mutter in Kaiserslautern Ende der 80er-Jahre auf.

mehr...
Angebote von Burger King. Auflage für Tabletts.
Der FamilienausflugDie Bionade-Bourgeoisie bei Burger King

08.07.2013

- Zum Behufe eines Museumsbesuches ist die Familie 202Km im Hybridmobil gefahren (ein Weg, nach Hause gehts auch noch).

mehr...
Der deutsche Autor und Filmregisseur Chris Kraus (links), Januar 2017.
ScherbentanzTanz auf dem Vulkan

30.03.2022

- Drehbuchautor und Schriftsteller Chris Kraus beschäftigt sich in „Scherbentanz“ mit der Familienbande.

mehr...
Abschiebung von armenischer Familie nach Russland: Polizei versuchte sogar schwer kranken Vater aus der Psychiatrie [...]

26.09.2019 - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gegen 3 Uhr wurde in Ramstein-Miesenbach in Rheinland-Pfalz eine Mutter mit mehreren Kindern von der Polizei zur Abschiebung abgeholt. Die armenische Familie, die auch einen russischen Pass hat, soll nach Russland abgeschoben werden und das obwohl der Vater der Familie schwerkrank in der Psychiatrie liegt und die Familie seit fast 6 Jahren in Deutschland lebt. 20 Polizeibeamte versuchten sogar den schwerkranken Vater aus dem Krankenhaus in Rockenhausen abzuholen.

Zeitzeuginnengespräch mit Gina Bormann Teil 1

11.12.2008 - Als Gina Bormann in Magdeburg vor dem Stolperstein stand, der den Namen ihres von den Nazis in Auschwitz ermordeten Vaters trug, fasste sie einen Entschluss: „Ich habe 70 Jahre lang geschwiegen. Jetzt schweige ich nicht mehr.

Dossier: Klassismus
Helgi Halldórsson
Propaganda
Refugees Welcome

Aktueller Termin in Wien

Brettspielabend im Zweiten

Brettspielabend im Zweiten

Mittwoch, 31. Mai 2023 - 22:00 Uhr

Bruno-Marek-Allee 22 in 1020, Sanettystraße 1, 1080 Wien

Event in Berlin

The Distillers

Donnerstag, 1. Juni 2023
- 18:30 -

Zitadelle Spandau

Am Juliusturm 64

13599 Berlin

Mehr auf UB online...

IG Metall-Vorsitzender Jörg Hofmann im Gespräch mit Beschäftigten bei FORD in Köln, Mai 2015
Vorheriger Artikel

Gewerkschaftliche Perspektive

Erster Mai 2023 – wie Ostern oder Heilig Abend!?

Der deutsche Schauspieler Oliver Masucci spielt in dem Film die Rolle von Josef Bartok.
Nächster Artikel

Schachnovelle (2021)

Rückkehr zu einer Tortur

Untergrund-Blättle