UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Wir sind die Kultur: Über den Musiker Ophir Kutiel | Untergrund-Blättle

470

Über den Musiker Ophir Kutiel Kutiman - Wir sind die Kultur

Kultur

Ich glaube, das ist mehr als hervorragende Kunst. Das ist der Beginn einer neuen Kunstart. Kutiman mixt mehr oder weniger kleine YouTube Fragmente zu neuer, faszinierender Musik.

Das Kutiman Orchestra von Ophir Kutiel aka «Kutiman» an dem Tel Aviv Beach Festival in Riga, Lettland, August 2014.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Das Kutiman Orchestra von Ophir Kutiel aka «Kutiman» an dem Tel Aviv Beach Festival in Riga, Lettland, August 2014. Foto: Valenciano (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

30. September 2014
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Das sind Fragmente von Normalos wie Dir und mir, wohlgemerkt. Irgendein Freak mit einer Kamera singt ins YouTube. Stolze Eltern nehmen ihre Kinder am Instrument auf. Beim Jahresaubschlusskonzert der Musikschule spielen Leute ihre Instrumente vor und landen von irgendeinem Handy eingefangen auf YouTube. Und Kutiman schneidet all das zu überzeugender Kunst zusammen.

Wir brauchen uns nicht vor den Stars zu verstecken. Jeder von uns kann nur einen ganz kleinen Teil beisteuern, denn wir sind halt nicht solche Profis, wie die Stars. Aber zusammen, können wir da durchaus mithalten. Und es gibt nur einen Kutiman. Wenn es viele, sehr viele Kutimans gäbe, gäbe es keine Stars mehr. Denn wir alle zusammen, wir sind die Kultur. Die Stars sind nur Leuchttürme. Ohne uns gäbe es ihre Leistung nicht. Ein Höhlenmensch kann kein E-Gitarrist werden. Wir sind die Kultur.

Noch Utopie, aber bald vielleicht schon Wirklichkeit: Viele Musiker – Normalo-Musik-Lehrer und ihre Normalo-Schüler – bringen gezielt und in guter Qualität (die Aufnahmen, die Kutiman heute verwendet sind mehrheitlich von erschütternder Sound-Qualität) einzelne Instrumentalstimmen und Gesangs-Parts auf YouTube (oder andere Plattformen). Ein Heer von Kutimans durchkämmt diesen riesigen Fundus nach Perlen und mixt daraus neue Musik.

In einem nicht abreissenden Strom schwappen kleine Normalo-Starlet Kutimans, -Sänger und -Instrumentalisten durch die sozialen Netze. Die Kommerzialisierung unserer Musik wird durch diese riesige Flut hervorragender Musik zurückgedrängt. Unsere Kultur selbst entreisst die kulturelle Deutungshoheit dem Kommerz.

Ach ja, natürlich ist Kutiman entartete Kunst. Jeder Song ist eine solche Ansammlung von Copyright-Verletzungen, man könnte seine Kunst leicht verschwinden lassen.

Schrotie

Mehr zum Thema...
Freddie Mercury live in New Haven 1977.
Musiker und Mega-StarsIronie des Schicksals

17.02.2015

- Ich habe eben einen Mitschnitt von einem Freddy Mercury Tribute Konzert gesehen. Ich war früher Queen Fan, also habe ich da mal rein-geschaut.

mehr...
Zoë Keating am eTech im Jahr 2009.
Zoë Keating im Streit mit YouTubeDas Dilemma der Bewilligungskultur im Netz

08.12.2015

- Zoë Keating ist eine US-amerikanische Cellistin und Komponistin. Auf ihrem Blog hat sie kürzlich gegen die vertraglichen Konditionen von YouTubes neuem Musik-Streamingdienst „Music Key“ protestiert.

mehr...
Kultur in Ketten.
Urheberrecht, Downloads und AbmahnungenKultur in Ketten

07.03.2011

- Wir haben uns die Ketten selbst angelegt. Genau genommen waren es unsere Vorfahren. Doch auch heute zweifeln eher wenige daran, dass wir diese Ketten brauchen.

mehr...
Gespräch mit Dr. Albrecht Dümling zum Thema "entartete Musik" im Dritten Reich

07.03.2014 - Als die Nazis 1933 an die Macht kamen, setzten sie dem Pluralismus der Weimarer Republik ein Ende. Sie verfolgten Künstler und Musiker, deren Kunst sie als "entartet" bezeichneten.

Interview mit Jonathan Weckerle zum iranischen Musiker und Oppositionellen Shahin Najafi

20.06.2012 - Jonathan Wekerle vom Bündnis "Stop the bomb" informiert über den Iranischen Musiker und Oppositionellen Shahin Najafi. Das freiheitsfeindliche iranische Regime ruft seine AnhängerInnen in einer sogennanten Fatwa dazu auf Shahin Najfi zu ermorden.

Dossier: Israel und Palästina
Justin McIntosh
Propaganda
Art is Resistance

Aktueller Termin in Düsseldorf

Gemeinsame Anreise zur Demonstration in Solingen

Am 29.05. (Pfingstmontag) treffen wir uns um 10.40 Uhr am Ufa Palast neben dem Hauptbahnhof um gemeinsam zur Gedenkdemonstration nach Solingen zu fahren.

Montag, 29. Mai 2023 - 10:40 Uhr

Linkes Zentrum Hinterhof, Corneliusstraße 108, 40215 Düsseldorf

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Scherbengericht (Ostrakismos, altgriechisch ὁ ὀστρακισμός ho ostrakismós; früher überwiegend latinisiert Ostrazismus) in der griechischen Antike.
Vorheriger Artikel

Wie die Macht der Politiker begrenzt werden kann

Der Ostrakismos muss wiederkommen

Der deutsche Schauspieler Oliver Masucci spielt in dem Film die Rolle von Josef Bartok.
Nächster Artikel

Schachnovelle (2021)

Rückkehr zu einer Tortur

Untergrund-Blättle