Winterdieb Sozialdrama aus dem Wallis
Kultur
Mit Winterdieb ist der Schweizer Regisseurin Ursula Meier ein sehr gutes Zweitlingswerk geglückt. Das leise Drama um einen stehlenden Jungen ist einfühlsam, authentisch und überzeugt durch seine zwei talentierten Hauptdarsteller.


Die beiden Schauspieler Kacey Mottet Klein und Léa Seydoux während der Premiere des Films «Winterdieb». Foto: Georges Biard (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)
Erschreckender ist vielmehr die Beziehung zwischen den beiden. Der Junge sehnt sich nach nichts mehr als der Zuneigung seiner grossen Schwester. Nach Anerkennung. Doch Louise bleibt meist reserviert, will oder kann keine Gefühle für ihn zeigen – so wie sie auch sonst recht wenig in ihrem Leben auf die Reihe bekommt.
Diese Geschichte um emotionale Kälte und Armut inmitten der glitzernden und oberflächlichen Skiwelt der High Society spielen zu lassen, verstärkt die Wirkung noch weiter. Ein bleischweres Drama wie etwa Gnade kürzlich ist der Schweizer Film trotz der eisigen Umgebung aber nicht geworden. Oft genug scheint auch Humor durch, der jedoch ebenso leise ausfällt wie die traurigen Szenen. Alltagsmomente, gerade zwischen den einzelnen Protagonisten, unspektakulär aber eben witzig. Und authentisch. Das ist natürlich vor allem ein Verdienst der Schauspieler, die den an und für sich banalen Szenen sehr viel Leben und Persönlichkeit einhauchen.
Léa Seydoux, die schon in einigen grossen Hollywoodfilmen zu sehen war (u.a. Inglourious Basterds und Mission: Impossible – Phantom Protokoll) überzeugt als depressiv veranlagte Louise. Glanzpunkt von Winterdieb ist aber Newcomer Kacey Mottet Klein als schlitzohriger und doch sympathischer Simon, der die Rolle des Erwachsenen übernehmen muss, weil es sonst niemand tut.
Aber auch Ursula Meier konnte hier beweisen, dass ihr viel gelobter Debütfilm Home kein einmaliger Treffer war. Ein Massenpublikum wird die Schweizer Regisseurin mit Winterdieb zwar eher nicht erreichen, dafür ist der Film letztendlich zu unspektakulär, weshalb er letztes Jahr auch grösstenteils ignoriert wurde, als er in die Kinos kam. Wer aber leise Alltagsgeschichten zu schätzen weiss, sollte sich davon nicht abhalten lassen, denn er würde einen wirklich gut gemachten Vertreter verpassen. Und einen, der jetzt schon neugierig macht, was Meier in Zukunft sonst noch so auf die Leinwand bringt.
Winterdieb
Schweiz
2012
-97 min.
Regie: Ursula Meier
Drehbuch: Antoine Jaccoud, Ursula Meier, Gilles Taurand
Darsteller: Kacey Mottet Klein, Léa Seydoux, Martin Compston
Produktion: Ruth Waldburger, Denis Freyd
Musik: John Parish
Kamera: Agnès Godard
Schnitt: Nelly Quettier
Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons (CC BY-NC-SA 4.0) Lizenz.
25.11.2020
- In «Marie-Louise» setzte die Produktionsgesellschaft Praesens-Film nicht mehr auf die Landesverteidigung, sondern auf Kriegsopfer: Im Film, der am 19.
mehr...03.08.2021
- „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ schockierte seinerzeit mit der drastischen Darstellung etwa vom kalten Entzug der beiden Hauptfiguren.
mehr...15.06.2023
- Die australische Produktion „Cut” ist einer derjenigen Teenie-Horror-Produktionen, die all das bieten, was zu einem Low-Budget-Film ohne inhaltlichen Anspruch, ohne Rücksicht auf Logik, gute Dialoge, gute Schauspieler und vor allem ohne Anspruch auf Originalität gehört – also mehr oder eher weniger gute Unterhaltung für die Freunde des Schreckens.
mehr...Podcasts zum Artikel
11.06.2022 - "Linnéa (Sofia Kappel) ist 19 Jahre alt und hat nur ein Ziel: Sie möchte der nächste grosse Pornostar werden.
02.04.2015 - „Es ist doch nichts passiert.“ Diesen Satz sagt ein Mann immer und immer wieder, nachdem er erst seiner Tochter und später seiner Enkelin sexuelle Gewalt angetan hat. Helen Simon erzählt in ihrem Dokumentarfilm die Geschichte von drei Frauen aus verschiedenen Generationen. Die Grossmutter wurde von den Russen vergewaltigt.
Mehr auf UB online...
06.09.2023
- „Ratcatcher“ nimmt uns mit ins Glasglow der 1970er, wo ein Junge in einer ärmlichen Gegend aufwächst und davon [...] mehr...05.09.2023
- Am 11. Oktober 1967 [...] mehr...