UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Woyzeck | Untergrund-Blättle

3656

Rezension zum Film von Werner Herzog Woyzeck

Kultur

Der Streifen von Werner Herzog ist eine Verfilmung des gleichnamigen Dramas von Georg Büchner.

Klaus Kinski spielt in der Romanadaption von Werner Herzog den Soldaten Woyzeck.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Klaus Kinski spielt in der Romanadaption von Werner Herzog den Soldaten Woyzeck. Foto: LDME15 (CC BY-SA 4.0 cropped)

17. Oktober 2010
4
1
3 min.
Drucken
Korrektur
Die Geschichte handelt im 18. Jahrhundert, von einem Mann namens Franz Woyzeck (Klaus Kinski) und dessen Versuch für seine Frau, Marie (Eva Mattes) und sein uneheliches Kind zu sorgen.

Woyzeck ist ein einfacher Soldat und wird von seinem Vorgesetzten den namenlosen Hauptmann (Wolfgang Reichmann) und den ebenso namenlose Doktor (Willy Semmelrogge) schamlos und auf perverse Weise ausgenutzt. Der Doktor macht mit ihm Experimente und für den Hauptmann ist er ein praktisches „Mädchen für alles“.

Woyzeck scheint jedoch ohne jegliche Bedenken alles auszuführen was man ihm befiehlt. Nach getaner Arbeit bringt er das verdiente Geld zu seiner Frau. Hinter seinen Rücken beginnt jedoch Marie eine Affäre mit dem Tambourmajor (Josef Bierbichler). Franz kommt dahinter und beeinflusst von Stimmen die nur er hört, beschliesst er Marie zu töten. Da das Geld nicht mal für eine Pistole reicht, besorgt er sich ein Messer und sticht seine Frau brutal tot.

Der Film dauert lediglich 80 Minuten, doch Werner Herzog schafft es auf eindrucksvolle Weise einen tiefgehenden Film zu schaffen. Klaus Kinski scheint für diese Rolle geboren zu sein und beweist einmal mehr sein grandioses Talent (vor allem seine Mimik ist wunderbar). Die Geschichte Woyzeck's bietet eine breite Fläche an Interpretationsmöglichkeiten und der Zuschauer wird automatisch zum Nachdenken angeregt. Auf den ersten Blick erscheint die Eifersucht das Hauptmotiv des Mordes, doch spielen meiner Meinung nach noch viele andere Faktoren eine Rolle, warum Franz Woyzeck schlussendlich „explodiert“.

Er bricht aus den vorgegebenen Gesellschaftsstrukturen aus und befreit sich auf eine gewisse Art und Weise von all dem mit den Mord an seiner Frau. Anzumerken ist noch die extrem kurze Drehzeit von 17 Tagen und eine Schnittzeit von lediglich 5 Tagen. Nicht einmal einen Monat brauchte Werner Herzog um diese, im Grunde doch sehr komplexe Geschichte, auf die Leinwand zu zaubern.

Lorenz Mutschlechner
film-rezensionen.de

Woyzeck

Deutschland

1979

-

77 min.

Regie: Werner Herzog

Drehbuch: Werner Herzog

Darsteller: Klaus Kinski, Eva Mattes, Wolfgang Reichmann

Produktion: Werner Herzog

Musik: Fiedelquartett Telč, Antonio Vivaldi, Alessandro Marcello

Kamera: Jörg Schmidt-Reitwein

Schnitt: Beate Mainka-Jellinghaus

Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons (CC BY-NC-SA 3.0) Lizenz.

Mehr zum Thema...
Werner Herzog am Filmfestival von Venedig, September 1991.
WoyzeckDer Wahnsinn in der Normalität

27.06.2019

- Georg Büchners fragmentarisch gebliebener „Woyzeck” gehört wohl zu den auf Theaterbühnen meist gespielten Stücken.

mehr...
Klaus Kinski am Film Festival von Cannes.
Dokumentation über Klaus KinskiKlaus Kinski - Mein liebster Feind

25.07.2010

- Den Titel hätte Werner Herzog wohl kaum besser wählen können und auch das Cover der DVD spricht Bände. Übrigens handelt es sich hier um eines von Herzogs Lieblingsbildern.

mehr...
Der Filmregisseur Werner Herzog in Venedig 1991.
Rezension zum Film von Werner HerzogStroszek

17.10.2009

- Stroszek. Bestimmt nicht mein Lieblingsfilm von Werner Herzog, aber durchaus ein Streifen den man zumindest einmal gesehen [...]

mehr...
PolitikerInnen_in_Cancun

09.10.2003 - Der Autor Klaus Werner ("Schwarzbuch Markenfirmen")war als Vertreter der Zivilgesellschaft in Cancun und bewertet die Arbeit der dort agierenden PolitikerInnen sehr differenziert: Während die PolitikerInnen von Entwicklungsländern sich überraschend engagiert für die Interessen der Bevölkerung eingesetzt hätten, könne der Auftritt auch von "linken" PolitikerInnen der Industrieländer bestenfalls als blauäugig und naiv bezeichnet werden.

EZB kofinanzierte Monsanto-Übernahme - Gespräch mit Gaby Weber

25.06.2019 - Die Übernahme von Monsanto durch Bayer war von Anfang an umstritten, die Geschichte scheint sich zum Fiasko zu entwickeln. Der finanzielle Aufwand für das Abenteuer war gigantisch.

Dossier: NSU
Aarp65
Propaganda
Jagdsabotage

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Strandcafe

Das Strandcafe ist ein von vielen Gruppen und Personenn kollektiv autonomes Cafe. Wir versuchen mit vielen Menschen und Gruppen das Strandcafe öfter und länger offen zu halten. Kommt vorbei und geniesst das gemütliche Strandcafe fernab ...

Mittwoch, 29. März 2023 - 10:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Zürich

The Baboon Show

Mittwoch, 29. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Rheinmetall KF51 Panther im Geländeeinsatz, Mai 2022.
Vorheriger Artikel

Marktwirtschaft als Kriegswirtschaft

Mitten im Frieden wird der Krieg vorbereitet

50 Jahre AZ Wuppertal.
Nächster Artikel

Einladung zum grossen Tanz- und Kampf-Festival vom 28. 4. - 1. 5. 2023

Heraus zum autonomen 1. Mai 2023 in Wuppertal

Untergrund-Blättle