UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Mittsommernachtstango | Untergrund-Blättle

2337

Argentinisches Temperament trifft auf Finnische Schwermütigkeit Mittsommernachtstango

Kultur

Argentinische Tango-Musiker treffen auf ihre finnischen Kollegen: Das ist komisch und spannend zugleich. Mehr Hintergrundinformationen wären nicht schlecht gewesen, Mittsommernachtstango spricht mehr über das Lebensgefühl denn über Tatsachen. Spass macht die Musikdokumentation aber auch so.

Mittsommernachtstango.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Mittsommernachtstango. Foto: Rod Waddington (CC BY-SA 2.0 cropped)

8. Juli 2014
0
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Wer hat's erfunden? Die Schw…, äh, nein, ausnahmsweise nicht unsere eigenbrötlerischen Nachbarn im Süden, sondern die im fernen Norden – zumindest wenn es nach dem finnischen Regisseur Aki Kaurismäki geht. Auch wenn man das zunächst kaum glauben mag. Tango, das gehört zu Argentinien wie Rindersteaks und Pelé, ist irgendwann in den Vororten von Buenos Aires entstanden. So lautet zumindest die weit verbreitete Meinung im Land.

Als die drei argentinischen Tango-Musiker Chino Laborde, Diego Kvitko und Pablo Greco erfahren, dass ihnen jemand ihr Nationalheiligtum abspenstig machen will, reagieren sie entsprechend empört. Doch bald schon wird dieses Gefühl durch Neugierde ersetzt und die drei machen sich – in Begleitung der Regisseurin Viviane Blumenschein – auf den Weg ins nordische Europa, um dort Antworten zu finden.

Wer als Zuschauer auf selbige hofft, wird am Ende aber enttäuscht werden: Mittsommernachtstango ist keine Aufklärungsdokumentation, wie wir sie aus dem Fernsehen kennen und bei dem Thema erwarten könnten. Über die tatsächliche Entstehungsgeschichte erfahren wir kaum etwas, historische Hintergrundinformationen sind nicht vorgesehen.

Und doch finden Tango- bzw. Musikliebhaber im Allgemeinen hier viel Sehens- und natürlich Hörenswertes. Blumenschein wählte statt des nüchternen Zugangs lieber den persönlichen und liess einfach argentinische und finnische Musiker aufeinander los. Hier wird zusammen musiziert, diskutiert und natürlich auch gewundert: Warum ist euer Tango so anders als unserer? Hinzu kommen reichlich private Anekdoten, die zwar nicht erklären, wie dieser Tanz nun entstand, aber doch, wie die Protagonisten zu ihm fanden, was er ihnen eigentlich bedeutet.

Dass diese Antworten sehr individuell ausfallen und natürlich auch kulturell geprägt sind, versteht sich von selbst. Aber gerade dieses Aufeinandertreffen von impulsiven, lauten Argentiniern und introvertierten, stillen Finnen ist ungemein spannend, auch, vielleicht sogar gerade, als unbeteiligter Dritter. An manchen Stellen wäre Mittsommernachtstango sogar ohne weiteres als Culture-Clash-Komödie durchgegangen, etwa wenn die drei Argentinier eine fahrbare Sauna entdecken oder sich wundern, warum in Finnland nicht einmal Schiffe laut sind. Die Perspektive des Films ist dadurch natürlich die der Südamerikaner. Schön wäre es gewesen, wenn wir zusätzlich noch finnische Kommentare über die Eigenheiten ihrer Besucher bekommen hätten. Aber auch so macht die Musikdokumentation reichlich Spass.

Oliver Armknecht
film-rezensionen.de

Mittsommernachtstango

Deutschland

2014

-

82 min.

Regie: Viviane Blumenschein

Drehbuch: Viviane Blumenschein

Darsteller: Aki Kaurismäki, Reijo Taipale, Pablo Greco

Produktion: Christian Beetz

Kamera: Björn Knechtel

Schnitt: Oliver Weiss

Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons (CC BY-NC-SA 3.0) Lizenz.

Mehr zum Thema...
Das Film-Team der finnischen Tragikkomödie „Die andere Seite der Hoffnung“ auf der Berlinale 2017.
Die andere Seite der HoffnungMelancholie und lakonischer Witz

10.06.2022

- In „Die andere Seite der Hoffnung“ nimmt sich Aki Kaurismäki der aktuellen Flüchtlingsproblematik an, tut dies aber auf seine eigene, für ihn typische Weise.

mehr...
Macri = Hambre (Macri = Hunger). Spray in Buenos Aires vor einem Lebensmittelladen, Januar 2019.
Die Bilanz der Regierung MacriArgentinien: Wahlen in schwieriger Zeit

05.08.2019

- In Argentinien wird im Oktober gewählt und es gibt berechtigte Zweifel, ob es Mauricio Macri gelingen wird, wiedergewählt zu werden.

mehr...
Obelisk in Buenos Aires, Argentinien.
Der Countdown läuftDer Argentinien-Krimi

19.07.2014

- „Es sind noch 23 Tage bis zu dem Zeitpunkt, an dem Argentinien die Zahlungen auf Schuldtitel einstellen könnte/müsste, die nach US- und europäischem Recht ausgegeben wurden.“

mehr...
Der Saunawassermarathon - von Finnland durch Deutschland

16.08.2022 - Gerti spricht mit Mikaela Mäkelä vom Finnland Institut in Deutschland und Susanne Triesch von der Deutsch-Finnischen-Gesellschaft über den Saunawassermarathon, der am 11.6. im finnischen Tampere startete und Ende Oktober in Stuttgart enden wird.

Arbeiter*innen übernehmen – Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien

15.04.2015 - Am Montag, den 13.4. hat der argentinische Wissenschaftler Juan Pablo Hudson sein Buch "Wir übernehmen.

Dossier: Edward Snowden
Felipe Crespo
Propaganda
Freiheit wäre geiler

Aktueller Termin in Wien

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

Freitag, 9. Juni 2023 - 23:30 Uhr

Kaleidoskop, Schönbrunner Str. 91, 1050 Wien

Event in Berlin

~~ ~~

Samstag, 10. Juni 2023
- 10:00 -

Oranienplatz (Kreuzberg)

Oranienplatz

10999 Berlin

Mehr auf UB online...

Protest der Letzten generation auf dem Bundesplatz am 18. Mai 2023.
Vorheriger Artikel

Meinungsfreiheit am Limit

Letzte Generation: Ein Lehrstück zum Umgang mit Kritikern

30-Stunden-Woche für alle.
Nächster Artikel

Reduktion der Arbeitszeit

Basel: 38-Stunden-Woche wäre ein Anfang

Untergrund-Blättle