Rezension zum Biopic von Taylor Hackford Ray Charles
Kultur
Die Biographie dieses begnadeten Musikers auf der Leinwand zu erleben, hat mir ausserordentliche Freude bereitet. In mehr als 150 Minuten Laufzeit erlebt der Zuschauer, das wilde Leben des Ray Charles Robinson (Jamie Foxx).


Ray Charles, Oktober 1968. Foto: Koch, Eric - Anefo (CC BY-SA 3.0 cropped)
Parallel dazu behandelt der Film auch die Kindheit von Ray Charles, die vor allem durch den Tod seines kleineren Bruders gezeichnet ist. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Filmes ist die Heroin-Abhängigkeit, der der schwarze Künstler seine verkrampften Bewegungen zu verdanken hatte. Jamie Foxx kann wirklich auf ganzer Länge überzeugen und spielt den mittlerweile verstorbenen Ray Charles auf realistische Art und Weise.
Alles im Allen konnte mich der Strefein von Taylor Hackford überzeugen. Er unterhält, informiert und spricht auch Themen wie Rassentrennung an. Er will keinesfalls den untreuen Ehemann in Schutz nehmen, sondern zeigt ihn so wie er war: ein genialer Musiker aber gebrochener Mann.
Ray
USA
2004
-152 min.
Regie: Taylor Hackford
Drehbuch: James L. White
Darsteller: Jamie Foxx, Kerry Washington, Clifton Powell
Produktion: Howard Baldwin, Karen Baldwin, Stuart Benjamin, Taylor Hackford
Musik: Craig Armstrong, Ray Charles
Kamera: Paweł Edelman
Schnitt: Paul Hirsch
Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons (CC BY-NC-SA 4.0) Lizenz.
24.08.2019
- Ein hartes Drama a la „American History X“ darf man mit „Skin“ nicht erwarten.
mehr...15.06.2017
- Nicht Heimweh trieb den jungen schwarzen Schriftsteller James Baldwin 1957 zurück in sein Geburtsland USA, sondern ein Zeitungsfoto, das eines Tages überall an den Pariser Kiosken zu sehen war: er sah das fünfzehnjährige schwarze Mädchen Dorothy Counts in North Carolina, bespuckt und verhöhnt vom weissen Mob, in eine Schule gehen, die es neuerdings per Gesetz besuchen durfte.
mehr...02.04.2018
- Teils Literaturessay, teils Porträt bedeutender Bürgerrechtler ist „I Am Not Your Negro“ ein spannender Dokumentarfilm über den Rassismus in den USA, der den Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart schlägt.
mehr...Podcasts zum Artikel
14.09.2022 - Psychoanalytiker stellen Filme vor: RAY USA 2004 R: Taylor Hackfor. D: Jamie Foxx, Kerry Washington, Regina King, Clifton Powell, Harry J.
24.06.2022 - Am 23. Juni 1970 wird ein Musiker geboren.
Mehr auf UB online...
20.09.2023
- Im Januar fanden polizeiliche Durchsuchung bei [...] mehr...15.09.2023
- Wie haben es die Notenbanken geschafft, das Finanzsystem nach dem „Bankenbeben“ im März 2023 vorläufig zu [...] mehr...