New York - Die Welt vor deinen Füssen Wider das Sesselsitzen
Kultur
Matt Green dürfte der berühmteste Spaziergänger der Welt sein.


West Side-Skyline von Manhattan, New York. Foto: Acroterion (CC BY-SA 4.0 cropped)
„An manchen Tagen hatten wir schon mittags weit über 20 Kilometer zurückgelegt“, erzählt der Filmemacher Jeremy Workman, der Green mit der Kamera begleitete. „Nach den ersten Monaten hatte ich über 100 Stunden Filmmaterial. Am Ende der Dreharbeiten waren 500 Stunden zusammengekommen. Ich filmte an über 100 Tagen, in Dutzenden verschiedener Viertel in allen fünf Stadtbezirken. Ich habe sicher selbst über 1500 Kilometer erwandert“
Dabei ist ein sehr schöner Feelgood-Film entstanden, der angenehmerweise genauso unambitioniert ist, wie sein Protagonist. Green ergattert als Wohnungsloser mit Katzen-, Hundesitting und ähnlichem Schlafplätze, seinen Job als Ingenieur hat er schon vor Jahren aufgegeben, um sich ganz der Wanderei zu widmen.
Auf seiner Reise durch New York passiert im Grunde kaum Aufsehenerregendes, die Geschichte ist aber mit viel Freude erzählt und Workman beweist ein erstaunliches Timing-Talent beim Collagieren der Sequenzen, die oftmals nur Green von hinten beim Gehen zeigen. Man kommt beim Betrachten von Greens Begegnungen mit den New Yorkern, der Natur und allem, was er so auf und neben den Strassen entdeckt aus dem Grinsen und Schmunzeln gar nicht mehr heraus, was in erster Linie an Greens unendlichem Weltoffenheits-Charme liegt. Der Mann ist ein so umfassender Sympathieträger, dass weder die Menschen, die er trifft, noch die Zuschauer im Kinosaal sich der Green-Freundlichkeit entziehen können.
Dass das Ganze auch Schattenseiten hat, thematisiert Workman in einer kurzen Sequenz, in der es um Greens Liebesbeziehungen geht, auch zwei Ex-Freundinnen kommen zu Wort, die sich durchaus wohlwollend, aber auch etwas kopfschüttelnd darüber mokieren, dass es schon schwer möglich war, überhaupt einen Termin mit dem eigenen Freund ausmachen zu können, da er ja immerzu wandern, Blog schreiben und dafür recherchieren muss.
Dabei zeigt der Film in erster Linie einen Aussenseiter, der sich weitgehend aus der kapitalistischen Verwertungsmaschine zurückgezogen hat und seine Lebenszeit lieber damit verbringt, die Welt zu erkunden und andere Menschen kennenzulernen – welch überaus vernünftige Idee! Und damit demonstriert Green, wie so ein menschliches Leben aussehen könnte, wieviel Lustgewinn durch die Zwänge der verwalteten Welt verlorenen gehen und was für öde Sesselsitzer, Stubenhocker, Arbeitengeher, Angsthaber und Nestbauer wir anderen alle sind. Eine bedenkenswerte Lektion.
New York - Die Welt vor deinen Füssen
USA
2018
-95 min.
Regie: Jeremy Workman
Darsteller: Matt Green
Produktion: Jeremy Workman, Jesse Eisenberg
Musik: Tom Rosenthal, Helen Jane Long
Kamera: Jeremy Workman
Schnitt: Jeremy Workman
Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons (CC BY-NC-ND 3.0) Lizenz.
21.09.2020
- „Die Outsider“ ist heute in erster Linie als Zusammentreffen zahlreicher kommender Stars bekannt.
mehr...08.11.2014
- Fans der Indiegruppe The National werden nur zum Teil mit Mistaken for Strangers glücklich werden, denn im Mittelpunkt steht hier das Verhältnis von Frontman Matt Berninger zu seinem Bruder Tom.
mehr...09.07.2023
- Spike Lee ist das, was man einen Heimatfilmer nennen könnte. Nein, nicht im Sinne jener verklärten deutschen Movies der 50-er Jahre.
mehr...Podcasts zum Artikel
10.07.2021 - Im Oktober 2014 sorgte ein Video über Nacht weltweit für Furore und bekam innerhalb weniger Tage mehrere Millionen Aufrufe. Gezeigt wurde eine leger gekleidete Frau, die 10 [...]
08.09.2014 - „Everyday Rebellion“ – die Alltagsrebellion – so heisst ein Film und ein Medienprojekt der Brüder Arash [ARASCH] und Arman Riahi.
Mehr auf UB online...
06.12.2023
- Benko, Musk, Postel, Kujau, Hoeness, Grohmann, Kurz, Guttenberg, Haider, Merz, Bezos, [...] mehr...24.11.2023
- Als Scholz, Habeck und Lindner verkleidete [...] mehr...