UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Darwin's Nightmare: Dokumentation von Hubert Sauper | Untergrund-Blättle

2325

Dokumentation von Hubert Sauper Darwin's Nightmare

Kultur

Bei Darwin's Nightmare handelt es sich um eine Dokumentation über die Fischereiindustrie in Tansania, die von Hubert Sauper gedreht wurde.

Hubert Sauper bei der Vergabe des Österreichischen Filmpreises 2015 im Wiener Rathaus, Wien, Österreich.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Hubert Sauper bei der Vergabe des Österreichischen Filmpreises 2015 im Wiener Rathaus, Wien, Österreich. Foto: Manfred Werner (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

7. Juli 2007
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Es geht dabei um die europäische Fischereiindustrie in Tansania in Afrika am Viktoriasee (der zweitgrösste See der Welt). Die Menschen leben dort von der Fischerei und die Beute wird nach Europa, USA und Japan verfrachtet. Die Menschen leben jedoch unter schrecklichen Bedingungen und leiden an Hunger und Obdachlosigkeit. Die Dokumentation zeigt auch wie die Menschen dort leben und wie sie versuchen irgendwie den nächsten Tag zu erleben und das alles nur damit wir frischen Fisch essen können.

Ein Teil der Doku befasst sich mit dem Fischfang und dessen Verarbeitung. Der Rest damit wie die Kinder auf der Strasse sich mit verbrannten Kunststoff betäuben um ruhig einschlafen zu können. Sie leben ständig in Angst, missbraucht, geschlagen oder sogar umgebracht zu werden und mit den Frauen die zur Prostitution gezwungen werden. Ausserdem werden verschiedene russische Piloten mit der Kamera verfolgt: Die Piloten holen den Fisch aus Afrika und bringen dafür Waffen und Munition ins Land. Dabei wird des öfteren darauf verwiesen dass Tansania zwar einen riesen Export an Fisch (also Nahrung) hat, sich selbst aber in einer Hungersnot befindet und auf Hilfe der UNO angewiesen ist.

Die Dokumentation verurteilt nicht sondern zeigt nur Bilder die für sich alleine sprechen und jeden den Magen verdrehen dürften.



Lorenz Mutschlechner
film-rezensionen.de

Darwins Nightmare

Frankreich, Österreich, Belgien

2004

-

107 min.

Regie: Hubert Sauper

Drehbuch: Hubert Sauper

Produktion: Edouard Mauriat, Hubert Sauper, Hubert Toint

Kamera: Hubert Sauper, Alexander Rieder

Schnitt: Denise Vindevogel

Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons (CC BY-NC-SA 3.0) Lizenz.

Mehr zum Thema...
Gestrandeter Trawler «Baldvin Thorsteinsson» vor Island.
Zerstörung und Plünderung der MeereFischindustrie: Raubzug durch die Weltmeere

27.01.2014

- Bis zum letzten Fang: Nach dem Dok-Film auf «Arte» kann einem der Appetit auf Fisch vergehen. Und das ist gut so.

mehr...
Nahrungsmittelspekulation.
Nahrungsmittelspekulation

28.11.2016

- Der Film zeigt, wie mit Nahrungsmitteln spekuliert wird. Dies geschieht vor allem an sogenannten Terminbörsen, die besonders gross in den USA sind und in Europa gerade wachsen.

mehr...
Michael Glawogger, Österreichischer Filmpreis 2012 in den Rosenhügel-Filmstudios in Wien.
Dokumentation von Michael GlawoggerWorkingman's Death

07.07.2011

- Unterschiedlicher hätte Michael Glawogger wohl kaum seinen Film gestalten können. Glaubt man seinen Aussagen in den Extras so ergab sich vieles von Alleine. Er kam nach Nigeria um etwas über die Ölfelder und Plattformen zu filmen.

mehr...
Was ist eigentlich Aquaponik?

04.06.2021 - Seaspiracy – so heisst eine Netflix-Dokumentation, die innerhalb weniger Wochen zu den zehn meistgesehenen Filmen auf der Plattform wurde. Die Doku zeigt die Themen, die wir ausblenden wollen, wenn wir Fisch essen: die Überfischung der Meere, Verschmutzung, Beifang, Menschenrechtsverletzungen.

Zentrum für politische Schönheit baut Brücken nach Afrika

01.10.2015 - Österreich will eine Brücke von Afrika nach Europa bauen, um Menschen auf der Flucht einen sicheren Weg über das Mittelmeer zu ermöglichen. Die soll 2017 fertiggestellt werden.

Dossier: Klimakrise
Klimakrise
Propaganda
International Monetary Fund

Aktueller Termin in Wien

VolkertKüche

VolkertKüche - KüfA im 2. am Volkertplatz 8A

Montag, 29. Mai 2023 - 15:00 Uhr

Volkertplatz 9, Augasse 2-6, 1090 Wien

Event in Amsterdam

Piepend & Krakend

Montag, 29. Mai 2023
- 18:00 -

Paradiso

Weteringschans 6-8

1017SG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Panzer der ukrainischen Armee, September 2022.
Vorheriger Artikel

Die Vierte Gewalt betreut die Heimatfront

Staatswohl vor Aufklärung

IG Metall-Vorsitzender Jörg Hofmann im Gespräch mit Beschäftigten bei FORD in Köln, Mai 2015
Nächster Artikel

Gewerkschaftliche Perspektive

Erster Mai 2023 – wie Ostern oder Heilig Abend!?

Untergrund-Blättle