UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Happy Lamento | Untergrund-Blättle

5657

Happy Lamento Weh dir, dass du ein Enkel bist!

Kultur

Wenn der Verteidiger der neuen deutschen Filmkunst gegen Hollywood, Alexander Kluge, nach über 20 Jahren mit einem fröhlichen Klagegesang auf die Kinoleinwand zurückkehrt, dann soll – so verraten es die Produktionsnotizen - „neben den 'klassischen' Rezipienten Kluges […] das aufgeschlossene Kino- und Kunst-Publikum angesprochen werden. Eine zeitgemässe Auseinandersetzung mit Alexander Kluge und seinem Werk im Kino könnte so einen neuen Anfang nehmen.“

Regisseur Alexander Kluge während seiner Preisrede zum Theodor-W.-Adorno-Preis (2009) in der Frankfurter Paulskirche.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Regisseur Alexander Kluge während seiner Preisrede zum Theodor-W.-Adorno-Preis (2009) in der Frankfurter Paulskirche. Foto: Dontworry (CC BY 3.0 unported - cropped)

15. September 2019
0
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Im Interesse zur Erschliessung neuer Publikumssegmente erscheint es demnach als folgerichtig und notwendig, dass sich an Kluges klassisches Collagieren von bewegten Bildern, Gemälden, Texten, die konstellatorische Dreiteilung der Leinwand, sowie die assoziativen Interviews mit den altbekannten Helge Schneider, Heiner Müller, Galina Antoschwskaja und Peter Berling, etwas als neu und unverbraucht Erscheinendes anschliessen muss, das Kluge sodann in „Alipato – The Very Brief Life Of An Ember“ des rebellischen philippinischen Filmemachers Khavn De La Cruz zu finden meint.

De La Cruz Beitrag zu Kluges Werkschau bereicht durch einen massenkompatibleren, jugendlichen Stil, der mit der Zeit geht: rotzig und frech, mit Anlehnungen an aktuellere Actionfilme und schrille Musikvideos und gleichzeitig in einer selfmade-Ästhetik der Generation der digital natives und des DIY. De La Cruz erzählt eine Geschichte über eine kriminelle Kinderbande, die durch Stehlen und Morden ihr nacktes Überleben in einer nahen Zukunft sichert, in der sich schon mehr der endgültige Zusammenbruch denn der langsame Zerfall der uns bekannten bürgerlichen Ordnung in einen failed state ankündigt, der von faschistischen rackets beerbt und durchzogen wird.

Aber eben dadurch wird das scheinbar Fremde und Andere nicht, wie Kluge meint, „mit einer Wildheit, die normalerweise westlichen Augen nicht zugänglich ist“ sichtbar, sondern schlichtweg die schlechte bundesrepublikanische Wirklichkeit unsichtbar gemacht, indem das schlecht verdrängte Eigene ausgelagert wird in Exotik, Rituale und Voodoozauber, gerade so als hätte hier der Zivilisationsbruch nicht bereits stattgefunden und als zögen keine Nazibanden in Erwartung des Tag X mordend durchs Land. Dass hingegen die Landung des Flugzeuges des amerikanischen Präsidenten Trump und dessen Shakehands mit den saudischen Machthabern zu den zeitdiagnostischen Bildern gehören, die Kluge in seine Erzählung montiert, verwundert sicherlich keinen und braucht deshalb auch nicht weiter vertieft zu werden.

Trotz der Kritik: die Montage der Bilder und das Kreisen um die hier nicht besprochenen Motive in verschiedenen Konstellationen regen zum Nachdenken an und fordern der Betrachter*in eigene Syntheseleistungen ab.

Kluges neuer Film ist sehenswert und die kritische Auseinandersetzung mit seinem Werk gehört zum Rezeptionserlebnis wie das Wissen darum, dass das Spiel des Regisseurs mit dem noch unausgeschöpften Potential des Mediums ein Hobby ist, das man sich erstmal leisten können muss.

Steven Heller / www.graswurzel.net

Happy Lamento

Deutschland

2018

-

90 min.

Regie: Alexander Kluge

Drehbuch: Alexander Kluge, Khavn De La Cruz

Darsteller: Helge Schneider, Heiner Müller, Galina Antoschewskaja

Produktion: Alexander Kluge, Stephan Holl

Musik: Khavn De La Cruz

Kamera: Thomas Wilke

Schnitt: Andreas Kern

Mehr zum Thema...
Der rebuplikanische Präsidentschaftsanwärter Ted Cruze an einer Tea Party Veranstaltung in Austin, Texas.
Wahlkampf in den USADer «Robespierre» der amerikanischen Politik

26.10.2015

- Die Republikaner sind im Begriff, eine rechtsradikale Revolution in den USA einzuleiten. Als Sieger könnte Ted Cruz hervorgehen.

mehr...
Porträt des Underdogs Bernie Sanders.
Wahlkampf in den USADavid, Goliath und ein Elefant

10.02.2016

- Mit den Vorwahlen in Iowa ist der US-Präsidentschaftswahlkampf offiziell eröffnet. Die Aussenseiter Bernie Sanders und Donald Trump mischen das Establishment der Demokraten und Republikaner auf. Noch nie war ein Vorwahlkampf so unberechenbar.

mehr...
Siemens CEO Joe Kaeser mit Ivanka Trump bei der Besichtigung der Siemens Technik Akademie in Berlin, April 2017.
Joe Kaeser: Siemens Vorstand und KonzernchefDer Käser

05.03.2018

- Joe Kaeser ist seit 2006 im Vorstand von Siemens und seit 2013 der Konzernchef.

mehr...
Leselampe okt 2008 - alexander kluge: geschichten vom film

12.10.2008 - Besprechung von Alexander Kluges Buch "Geschichten vom Kino", erschienen im Suhrkamp Verlag.

Lachen über Hitler? Interview über Komik und Humor im Nationalsozialismus

11.01.2007 - Am Donnerstag kommt ein neuer Film ins Kino, und schon seit Tagen wird in den Feuilletons über ihn gestritten. Nach Bruno Ganz gibt jetzt Helge Schneider den Mann mit dem kleinen Bart in Dany Levys neuer Komödie „Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler“.

Dossier: DDR
Istvan (   - )
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Mittwoch, 22. März 2023 - 09:00 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Der australische Regissuer Paul Cox am Film Festival von Indien, November 2012.
Vorheriger Artikel

Innocence

Die Liebe hinter der Dornenhecke

Der kambodschanisch-französische Filmemacher Davy Chou am Film-Festival von Cabourg, Juni 2016.
Nächster Artikel

Ohne Rückkehr - Return to Seoul

Der Zorn der Adoptierten

Untergrund-Blättle