Eine Achterbahn der Gefühle
Mit diesem Rückblick auf die Geschehnisse der letzten vier Jahre nimmt uns die Regisseurin Karin De Miguel-Wessendorf mit auf eine Reise, die sowohl Tränen der Wut, Verzweiflung und Ohnmacht vergiessen, aber auch neue Hoffnung und Kampfgeist in der Solidarität wachsen lässt. Denn neben der roten Linie, die im Hambacher Wald gezogen wird, zieht sich die Entwicklung der Klimabewegung wie ein roter Faden durch den Film. Nicht unerwähnt bleibt die Sichtweise von RWE, deren MitarbeiterInnen und der Politik. Rundum sehenswert! Dieser Film lässt keinen unbeeindruckt und regt zum Nachdenken an. Und vielleicht ist er sogar das Zünglein an der Waage, um selbst aktiv zu werden!1) Weitere Infos: https://mindjazz-pictures.de/filme/die-rote-linie-widerstand-im-hambacher-forst/
Deutschland
2019
-115 min.
Regie: Karin de Miguel Wessendorf
Drehbuch: Karin de Miguel Wessendorf
Produktion: Muriel Breier, Corinna C. Poetter
Kamera: Frank Kranstedt, Gerardo Milsztein, Dieter Stürmer
Musik: Fabian Berghofer
Schnitt: Kawe Vakil