UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Feuerkunst | Untergrund-Blättle

2709

Auch abstrakte Kunst ist letztlich ein Gegenstand Feuerkunst

Kultur

Ein Feuer ist das perfekte abstrakte Kunstwerk. Und damit meine ich nur das Feuer, nicht sein Substrat, denn das ist ja meist nicht nur gegenständlich sondern gar Gegenstand.

Faszination Feuer.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Faszination Feuer. Foto: 4028mdk09 (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

19. November 2015
1
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Also zum Beispiel ein Holzscheit. Aber wenn man sich den wegdenkt und auch das Drum-Herum (vulgo z.B. “Kamin”), wenn nur die Flamme bleibt, blickt man in die perfekte abstrakte Kunst.

Auch abstrakte Kunst ist letztlich ein Gegenstand – ein Gemälde, eine Skulptur, eine Video-Installation, eine Flamme. Wie wird ein Feuer „gemalt“? Aufgrund der grossen Hitze vergasen flüchtige organische Verbindungen. Diese Kohlenwasserstoffe verbinden sich mit dem Sauerstoff der Luft zu Kohlendioxid und Wasser. Dabei wird viel Energie frei, die die beteiligten Moleküle so aufgeregt, dass sie anfangen zu leuchten. Sie leuchten von mildem Rot zu heissem Blau.

Die Formen- und Farb-Vielfalt des Feuers übersteigt die der Wolken ums Unendliche. Es verbrennt in einer endlosen Folge von Andeutungen und Schemen. Doch anders als die der Wolken lassen sich die Allusionen des Feuers nie festhalten. Hat der Beobachter geglaubt, etwas zu erkennen, ist es auch schon wieder dahin. Man kann im Feuer alles sehen. Und nichts.

Sogar eine vulgäre Kerzen-Flamme kann manchen Betrachter lange gefangen nehmen. Und schon die banale Choreografie eines einzelnen Scheits, der in meinem Kamin abbrennt, hat eine hypnotische Kraft, die man in den meisten Museen vergebens sucht.

Mein Kamin ist schmal und hoch – ein Durchmesser von vielleicht fünfundzwanzig Zentimetern bei einer Höhe von sechzig. Ein einzelner Scheit steht aufrecht auf den Resten der abgebrannten vorigen Füllung und verbrennt in der Hitze der blauen Flammen auf feuriger Glut.

Die Kunst! Die Flammen! Hoch recken sie sich über die ganzen sechzig Zentimeter in den wohl-bekannten Zungen. An einer Ecke entspringen kleine Feuerschlangen aus einer unregelmässigen Folge unterschiedlich grosser Brennpunkte. Anderswo brennen grössere Flächen relativ regelmässig. Oben in der Brennkammer jagt frischer Sauerstoff von der Hitze durch die dortigen Luftlöcher gesogen der Flamme frisches Blau in dieselbe und drischt eine schnelle Folge vielfältiger Formen in die oben schon sterbende Flamme.

Das Feuer bewegt sich stets in dieser schmalen, Symbol-trächtigen Zone zwischen Struktur und Chaos. Es ist der manifeste wie flüchtige Ausdruck der grössten Macht des Universums – der alles zermahlenden Kraft der Entropie. Die Vielfalt der Farben und Formen des Feuers ist unendlich. Denn sie entspringt der unendlichen Vielfalt des gewesenen Lebens, aus der es sich speist.

Schrotie

Mehr zum Thema...
Paka the Uncredible.
Drachen auf dem AlexanderplatzPaka the Uncredible

30.08.2018

- Drachen von Paka the Uncredible auf dem Alexanderplatz in Berlin.

mehr...
Passt schon noch. Vom Wasser..
Über die Sehnsucht nach dem Höheren ReichPasst schon noch. Vom Wasser.

16.05.2017

- Stephen Hawking lässt ausrichten, dass die Menschheit noch hundert Jahre auf der Erde existieren wird.

mehr...
Auftrieb.
Donner und BlitzAuftrieb

26.04.2016

- Hinauf zum Verschnauf, oben bleiben, mit den Wolken treiben, zwischen Donner und Blitz. Nachbarn schon da, Enkelin und Opapa, Sekt serviert, gefällt, hält, die Anderswelt.

mehr...
Nur vier Prozent der Waldbrände haben natürliche Ursache

27.07.2007 - "Die Rekord-Hitze hält Südosteuropa weiter in Schach. Oder: Sie liessen ihr Leben beim Einsatz gegen das Feuer: In Italien und Griechenland starben mehrere Piloten, als sie versuchten, Waldbrände zu löschen.

Astrid Schulte, Naturpädagogin und Autorin von Das Feuer-Buch

30.08.2022 - Gerti spricht mit Naturpädagogin und Schnitzlehrerin für Kinder Astrid Schulte über ihr gerade erschienenes "Feuer-Buch". Darin lernen Kinder ab 8 Jahren (genauso wie in Astrids Feuermach-Kursen) die Kunst des Feuermachens, die zehn Feuerregeln, Zünd- und Feuerarten, Waldbrandvermeidung, Rezepte zum Grillen und Kochen, Asche- und Kohleverwertungsarten (z.B.

Dossier: Gentrifizierung
Dirk Ingo Franke (  - )
Propaganda
Capitalism is the enemy of mother Earth

Aktueller Termin in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Infoladen Rabia, Bachtelstrasse 70, 8401 Winterthur

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Cover zum Buch.
Vorheriger Artikel

Der Krieg in der Ukraine

Schwelende Vernichtung

Der US-amerikanische Schauspieler Walter Abel spielt in dem Film die Rolle des Bezirksanwalts Adams.
Nächster Artikel

Fury - Blinde Wut

Wie sämtliche Schranken fallen ...

Untergrund-Blättle