UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Dark Wave, Blackmetal und extreme Rechte | Untergrund-Blättle

431

Szene und Musik Dark Wave, Blackmetal und extreme Rechte

Kultur

Weder der Dark Wave noch der Blackmetal lassen sich auf bestimmte Elemente reduzieren. Die Wurzeln des Dark Wave finden sich in dem englischen New Wave, welcher Ende der 70-er Jahre in eine düsterere, schwerfälligere Richtung interpretiert wurde.

Blackmetal-Konzert in Schweden.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Blackmetal-Konzert in Schweden. Foto: Vampus moon (CC BY-SA 3.0 unported)

21. November 2005
1
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Der Black Metal ist eine (der vielen) Richtungen des Heavy Metal, welches sich Ende der 80-er Jahre entwickelte. Musikalisch ist der Black Metal facettenreich, die Zuordnung zum Black Metal verläuft häufig über den Inhalt. Mit dem Blick auf die nach aussen transportierten Inhalte, der Symbolik und der entsprechenden Ästhetik wird auch die teilweise(!) Nähe des Dark Wave und des Blackmetal zu neonazistischen Ideologien nachvollziehbar: Der Dark Wave bewegt sich häufig in der Nähe der (neo-)gotischen Musik und nutzt ähnliche Elemente.

Die Mystifizierung der Natur, Elemente der Gotik, der Germanen/Heiden, die Beschäftigung mit Mystik und Romantik kennzeichnen den Dark Wave. Die Zuwendung zu vergangen Zeiten als Kritik an der modernen Gesellschaft zieht häufig ein elitäres, weltabgewandtes Denken nach sich.

Hier zeigt sich der Berührungspunkt zu neonazistischer Musik. Und tatsächlich sind Auftritte von Gruppen mit klar neonazistischen Texten an Gotik Festivals keine Seltenheit mehr. Und auch hier scheint sich die Anhängerschaft zu vergrössern. Ähnlich verhält es sich mit dem so genannten National Socialist Black Metal (NSBM). Im Black Metal werden häufig der Tod, Kriege, kriegerische Heiden, das Anti-Christentum und ähnliches thematisiert.

Auch die Ästhetik der Szene bewegt sich in diese Richtung. Beim National Socialist Black Metal wird diese Thematik häufig in Richtung einer Holocaust/Drittes Reich- Verherrlichung fortgeführt. Und obwohl der grösste Teil der Black Metal Szene sich von neonazistischen Inhalten abgrenzt, ist der NS Black Metal eben nicht gerade ein kleiner Markt. In letzter Zeit sind vor allem eine verstärkte Zusammenarbeit des NS Black Metal mit neonazistischen Organisationen und eine verstärkte Politisierung bemerkbar.

Lautstark 21
Zeitung der Antifa Bern

Mehr zum Thema...
Dayal Patterson: Black Metal.
Dayal Patterson: Black MetalGrundlagenforschung an den Ufern der Black-Metal-Ursuppe

29.01.2019

- Braucht die Welt noch ein Buch über Black Metal?

mehr...
Trauer über den Verlust des nordischen Germanentums. Die Black-Metal Band «Satyricon» am viertägigen Inferno Festival in Oslo, Norwegen.
Über Black Metal, Nazis und den Film “Until the Light takes us”Black Metal ist Braun?!

18.06.2015

- Black Metal scheint heute schick, intellektuell, ja manchmal sogar linksradikal oder Antifa.

mehr...
Die norwegische Extreme-Metal-Band «Taake» am Hellfest 2009 in Clisson, Frankreich. Deren Sänger Ulvhedin Hoest trat am 20. März 2007 im Essener Club Turock mit einem auf die Brust gemalten Hakenkreuz auf.
Christian Dornbusch: Unheilige AllianzenBlack Metal zwischen Satanismus, Heidentum und Neonazismus

25.11.2007

- Nach den vielen Neonazikonzerten in Deutschland und der Schweiz häufen sich Fragen wie: Was genau ist Rechts.

mehr...
Satanismus oder Provokation? – Das Musik-Phänomen „Black Metal“ wissenschaftlich betrachtet

11.01.2013 - In der Heavy-Metal-Szene gelten sie als die Satanisten schlechthin: die Anhänger vom sogenannten Black Metal. Tatsächlich spielen die Musikschaffenden dieser besonders harten Rockmusik-Gattung mit satanistischen Bildern auf ihren Covern oder diabolischen Texten.

„RechtsRock - Made in Thüringen“ - Gespräch mit dem Autor Jan Raabe

17.09.2013 - Seit der Wende existieren in Thüringen eigene RechtsRock-Bands, Firmen, die derartige Musik produzieren und eine breite Szene, die die CDs und Merchandisingprodukte kauft und den Musikgruppen auf Konzerten zujubelt. Thüringen ist mit wichtigen Szene-Events ein zentrales Festivalland der extremen Rechten.

Dossier: Front National
Gauthier Bouchet (   - )
Propaganda
Fuck your national Identitiy

Aktueller Termin in Wien

Soli-Party, Party, Party! Es gibt viel zu feiern! Die Plattform Radikale Linke wird 7 Jahre alt!

Soli-Party, Party, Party! Es gibt viel zu feiern! Die Plattform Radikale Linke wird 7 Jahre alt!

Samstag, 10. Juni 2023 - 05:00 Uhr

EKH - Wielandgasse 2-4, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien

Event in Berlin

~~ ~~

Samstag, 10. Juni 2023
- 10:00 -

Oranienplatz (Kreuzberg)

Oranienplatz

10999 Berlin

Mehr auf UB online...

Demo in Winterthur, Freitag 26. Mai 2023.
Vorheriger Artikel

Gemeinsamer Kampf gegen Immobilien- und Grosskonzerne

Winterthur: Demo gegen die Stadt der Reichen

Blockade der Letzten Generation am 19. Mai 2023.
Nächster Artikel

Flut von Anzeigen

Letzte Generation: Razzia für den Untergang

Untergrund-Blättle