UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Social Meal – Meal-Sharing für die Region Basel | Untergrund-Blättle

1192

Soziale Vernetzung und nachhaltige Ernährung Social Meal – Meal-Sharing für die Region Basel

Gesellschaft

Am Samstagmorgen, 28. März 2015, wurde die Plattform „Social Meal – Meal-Sharing für die Region Basel“ offiziell veröffentlicht. Mit dem Motto „Social Meal bringt Menschen zusammen an den Tisch“ möchten die Betreiber*innen einen Beitrag leisten zu einer besseren sozialen Vernetzung sowie zu nachhaltigerer Ernährung.

Social Meal – Meal-Sharing für die Region Basel.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Social Meal – Meal-Sharing für die Region Basel. Foto: Dina Said (CC BY-SA 4.0 cropped)

28. März 2015
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Auf socialmeal.ch erhalten registrierte Mitglieder die Möglichkeit, gemeinsame Ess- und Kochmöglichkeiten anzubieten oder in Anspruch zu nehmen. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit, gemeinsame Restaurantbesuche oder spezielle Events zu organisieren und zu bewerben. Ein Blog bietet Austauschmöglichkeiten über Erfahrungen sowie diverse Themen zur Ernährung. Ein Bewertungs- und Feedbacksystem unterstützt die Qualitätssicherung der Angebote. Verschlüsselte Datenübertragung sowie strenge Richtlinien garantieren weitreichenden Datenschutz.

Die Plattform fördert die Vernetzung von Menschen, getreu dem Motto „Social Meal bringt Menschen zusammen an den Tisch“. Anstatt von der abfallintensiven Verpflegung mit Fast Food rückt dadurch das Konzept Social Dining in den Fokus. Soziale Isolierung ist zunehmend ein Merkmal unserer Gesellschaft. Social Meal adressiert dieses Problem und schafft durch den Austausch auch die Möglichkeit, andere Ernährungsweisen (vegan, halal, uvm.) kennenzulernen.

Das Angebot ist kostenlos, und auch die Nutzer*innen der Plattform sind dazu angehalten keinen finanziellen Profit aus den angebotenen Essens- und Kochmöglichkeiten zu schlagen.

Samuel Rüegger, technischer Entwickler von Social Meal, sagt: „Ich bin begeistert über die hohe Anzahl von Neuregistrierungen die wir bereits in so wenigen Stunden verzeichnen konn-ten. Ich bin überzeugt davon, dass unsere Plattform bestens dem heutigen Zeitgeist von Sharing Communities enspricht.“ Das Projekt wird von Occupy Basel sowie weiteren dazu gestossenen Helfer*innen entwickelt und getragen. Die Bewegung möchte damit die soziale Vernetzung fördern, verschiedene Initiativen und Organisationen aus dem Nahrungsmittelbereich verknüpfen sowie einen Beitrag zu nachhaltigerer Ernährung leisten.

pm

Mehr zum Thema...
Weihnachten und SilvesterGemeinsam durch die Festtage mit Social Meal

21.12.2015

- Für alle Menschen in der Region Basel, welche gerne gemeinsam die Festtage verbringen wollen, aber noch keine Gelegenheit dazu haben, bietet die Aktion „Gemeinsam durch die Festtage mit Social Meal“ das passende Angebot.

mehr...
Roy Bailey: Radical Social Work.
Roy Bailey: Radical Social WorkWider den gesellschaftlichen Normalitätsgedanken!?

11.05.2016

- Vor dem Hintergrund der „Widersprüche spätkapitalistischer Vergesellschaftung und deren Folgen für Lebenslagen wie Lebensweisen der Menschen entwickelte sich in den 1970er Jahren innerhalb der Sozialen Arbeit ein kritischer Diskurs, welcher im englischsprachigen Raum auch heute noch durch das Konzept „radical social work“ geprägt wird.

mehr...
Social Beat 98
Social BeatSprechende Pillen

25.03.2000

- Etwa Mitte 1990 wurde von den literarischen Achsenmächten Braunschweig-Göttingen Social Beat ins Leben gerufen.

mehr...
Soziale Bewegungen und social media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0

12.10.2011 - Das liebe Web2.0 ... grad ist es wieder Thema in den Medien: Bundestrojaner, die Skype-Konferenzen mitschneiden und Schlimmeres – facebook, dass endlich seine Cookies zumindest soweit zähmen soll, dass sie nicht mehr alles mitschneiden, was ich nach Verlassen der Plattform kommuniziere .... – Aber mal ehrlich, die sogenannten social media-Netzwerke sind nicht nur schlecht und böse.

Das social Distel-Ding - eine neue soziale Zeit

31.03.2020 - Aktuell sind alle im "social distancing". Und was wird man dabei?

Dossier: Coronavirus
Nickolay Romensky
Propaganda
Unity

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

ETA Symbol in Altsasu/Alsasua (Navarra, Spanien).
Vorheriger Artikel

Das (vorläufige) Ende eines Staatsproekts

Die Auflösung der ETA

Der deutsche Schauspieler Oliver Masucci spielt in dem Film die Rolle von Josef Bartok.
Nächster Artikel

Schachnovelle (2021)

Rückkehr zu einer Tortur

Untergrund-Blättle