Gesellschaft
Über das zähneknirschende Durchbeissen
Worauf warten wir?
Die Hütte brennt, aber wir kriegen den Hintern nicht hoch. Totstellen wird kaum helfen. Soviel sollte klar sein. Ist es Dummheit, Trägheit, Mangel an Vorstellungsvermögen, Ohnmacht, die Furcht vor dem Unbekannten?
12. Januar 2017
12. 01. 2017
2 min.
Korrektur
Drucken
Nicht, dass die Leute sich nicht über die Zustände aufregen. Aufregung herrscht praktisch in Permanenz. Irgendein Schwachsinn findet sich immer, über den eins sich ordentlich echauffieren kann. Und überhaupt – wer kann denn garantieren, dass auch wirklich was Besseres nachkommt? Da bleiben wir lieber im Vertrauten hocken, flüchten uns in den Alltag. Notgedrungen, sagen wir. „Wie es draussen denn sei, ob es auch nicht regne, / Ob nicht doch Wind ginge, ob da ein anderes Haus sei, / Und so noch einiges“, so musste sich schon der Buddha im Gleichnis vom brennenden Haus (Bertolt Brecht, Kalendergeschichten) fragen lassen auf seine dringende Warnung, dass ja bereits „Feuer im Dach sei“.
Was sind wir denn für Menschen, dass wir glauben, wir könnten uns „noch allzulang fragen / Wie wir uns dies dächten, wie wir uns das vorstellten“ und was wohl werden soll aus den „Sparbüchsen und Sonntagshosen“? Bis uns irgendwann vielleicht eine Alternative reizvoll genug erscheint? Pech eben für die Unzähligen, die draufgehen, derweil wir noch halbwegs im Warmen sitzen. Die täglichen Meldungen vom Elend der Welt können auch wirklich depressiv machen …
Unsere Resignation, unser Weiterwurschteln, das zähneknirschende Durchbeissen, Tag für Tag – immer auch gibt es ein Stück Weg weiter in die Barbarei frei.
Lieber sollten wir uns in die Büsche schlagen, auch wenn da Stolpersteine und unsicheres Gelände auf uns zukommen. Jetzt! Wir können uns dabei nicht aufhalten (lassen), bis auch die letzten Zweifel ausgeräumt sind. „… Wirklich, Freunde, / Wem der Boden noch nicht so heiss ist, dass er ihn lieber / Mit jedem andern vertausche, als dass er da bliebe, dem / Habe ich nichts zu sagen. / So Gothama, der Buddha.“
Petra Ziegler
streifzuege.org
Mehr zum Thema...
Die Zerstörung von ArtefaktenKultur und Barbarei11.03.2015
- Im Leitartikel der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung schliesst der Leser Bekanntschaft mit dem offenbar sehr wichtigen Ereignis, dass im fernen Mossul ungebetene Besucher eines Museums, das es da offenbar gibt, Selfies darüber gedreht haben, wie
mehr...
Aktueller Termin in Berlin
Radio gegen Alles
monatliches Berliner Umweltradio aus linksradikaler Perpektive zu ören auf 88,4 mhz in Berlin und 90,7 mhz in Potsdam, Sendung verpasst oder neugirig auf alte Sendungen dann unter www.mixcloud.com/rga_berlin/
Dienstag, 19. Januar 2021 - 18:00
Radio gegen Alles, 88,4 MHz (Berlin) & 90,7 MHz (Potsdam), 10999 Berlin
Event in Graz
King*Fish
Donnerstag, 21. Januar 2021
- 18:00 -
Club Wakuum
Griesgasse 25
8020 Graz