Die Ruhe des Waldes Dialektik der Motorsäge
Gesellschaft
Kaum ein Gerät, das solch einen Höllenlärm erzeugt. Motorsägen minimieren die Anstrengung und maximieren deren Ertrag.


Motorsäge im Wald. Foto: Günter Bretterebner (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)
Tatsächlich ist die Holzarbeit von einer der ruhigsten zu einer der lautesten geworden. Nichts stört die Ruhe des Waldes so wie die Motorsäge. Der oft besungene Frieden des Waldes wird damit konterkariert, ja völlig auf den Kopf gestellt. Auf jeden Fall gilt nicht mehr, was man mir in jungen Jahren sagte: „Franzi, im Wald ist man leise.“ Derlei merkt man sich. Eine Nervensäge war ich wohl, eine Motorsäge nie.
Im Lärmkegel einiger Kettensägen ist es zweifellos lauter als auf einer stark befahrenen Autobahn. In unseren Wäldern herrscht gegenwärtig ein Triumvirat aus Klimaerwärmung, Borkenkäfer und Motorsäge. Wir leben in der Ära der Eliminierung der Fichten. Es heulen die Sägen und erledigen ihren Teil.
Stören sie wirklich? Haben wir uns nicht inzwischen auch daran gewöhnt wie an so vieles? Haben die Sägen nicht längst unseren Segen? Wahrscheinlich. Und ist nicht gerade der Lärm auch Schutz, eine profane Warnung, die Nähe des Schlags zu meiden? Mit der Motorsäge kann man sich verletzen, auch schwer, doch fällt einem ein Baum auf Kopf oder Rücken, dann spielt es das Horvath'sche Lied vom Tod.
24.09.2020
- Klima- und Umweltschützer*innen wollen die geplante Rodung des Dannenröder Waldes für den Ausbau der Autobahn A49 in Hessen verhindern.
mehr...13.10.2020
- Heute hat eine Gruppe von Menschen, die die Schnauze voll haben, die A3 aus Solidarität mit den durch den Bau der A49 gefährdeten Wäldern blockiert.
mehr...18.01.2018
- Ich hörte davon, erst neulich wieder, als ein Mann durch den Wald stolperte und immerzu rief: „Ich will nicht mehr!
mehr...Podcasts zum Artikel
24.05.2022 - Den Wäldern in Deutschland geht es schlecht. Das ist das Fazit des BUND und des Naturschutzbundes Deutschland.
07.11.2018 - Seit 10 Monaten war der Treburer Wald in der Nähe von Frankfurt besetzt.
Mehr auf UB online...
27.09.2023
- Mit seinem Buch „Schluss mit der Ökomoral! Wie wir die Welt retten, ohne ständig daran [...] mehr...16.09.2023
- »Alles über meine Mutter« ist eine leise, aber in ihrer Aussage sehr bestimmte Anklage: eine Anklage an eine [...] mehr...