Doch diese technologischen Lösungen basieren grösstenteils auf Wunschdenken. So ist umstritten, ob in den nächsten Jahrzehnten überhaupt Batterien entwickelt werden können, um mit Solarenergie Langstreckenflugzeuge zu betreiben. Bei den Algen steht in Frage, ob überhaupt in so grossem Massstab Algentreibstoff produziert werden kann, um die derzeit benötigten Kerosinmassen zu ersetzen. Stefan Gössling, Professor für Humanökologie, kritisiert, dass „man Technik, die es noch gar nicht gibt, (…) als Lösung“ zur Verringerung des durch das Viel-Fliegen mitbedingten Klimaproblems einbringt.
Nachhaltiges Fliegen heisst weniger fliegen – weltweit Der Traum vom nachhaltigen Fliegen
Gesellschaft
Sommerzeit war Reisezeit. Menschen, die Bio-Lebensmittel kaufen, grün wählen und sich für besonders nachhaltig halten, steigen in Flugzeuge und reisen nach Thailand, New York oder auf die Balearen. Wie passt das zusammen?


Lufthansa Airbus 380. Foto: Simiprof (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)
Doch diese technologischen Lösungen basieren grösstenteils auf Wunschdenken. So ist umstritten, ob in den nächsten Jahrzehnten überhaupt Batterien entwickelt werden können, um mit Solarenergie Langstreckenflugzeuge zu betreiben. Bei den Algen steht in Frage, ob überhaupt in so grossem Massstab Algentreibstoff produziert werden kann, um die derzeit benötigten Kerosinmassen zu ersetzen. Stefan Gössling, Professor für Humanökologie, kritisiert, dass „man Technik, die es noch gar nicht gibt, (…) als Lösung“ zur Verringerung des durch das Viel-Fliegen mitbedingten Klimaproblems einbringt.
13.06.2018
- Weltweit entstehen acht Prozent aller Treibhausgase durch Reisen.
mehr...25.08.2023
- Seit heute morgen um 8.30 Uhr blockieren etwa 20 Aktivist*innen in Pinguinkostümen den Flughafen auf Sylt.
mehr...16.11.2017
- Spitzenpolitiker der im Bundestag vertretenen Parteien haben eine Lösung gegen den Erfolg des Rechtsradikalismus gefunden: Einfach selbst rechtsradikal werden.
mehr...Podcasts zum Artikel
02.09.2019 - Anlässlich der Landtagswahl in Sachsen haben wir mit dem Politikwissenschaftler Dr. Robert Feustel von der Uni Jena gesprochen.
15.08.2019 - In den Urlaub fliegen - was für viele Menschen den Reiz des Sommerurlaubs und das Highlight im zähen Arbeitsjahr ausgemacht hat, wird nun zur moralisch verwerflichen Klimaschädigung.
Mehr auf UB online...
15.09.2023
- Wie haben es die Notenbanken geschafft, das Finanzsystem nach dem „Bankenbeben“ im März 2023 vorläufig zu [...] mehr...21.09.2023
- Ganz unabhängig vom Streit, ob nun Deutschland im Krieg gegen Russland ist oder nicht, [...] mehr...