UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Brokdorf: Castortransporte? Nein Danke! | Untergrund-Blättle

3267

Atomausstieg und Energiewende - es ist noch lange nicht vorbei! Brokdorf: Castortransporte? Nein Danke!

Gesellschaft

An über zehn Orten bundesweit gab es am Sonntag unter dem Motto „Da bahnt sich was an“ Proteste gegen die bevorstehenden Castor-Transporte aus den Plutoniumfabriken Sallafield und La Hague nach Deutschland.

AKW Brokdorf.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

AKW Brokdorf. Foto: Fraktion DIE LINKE. im Bundestag (CC BY 2.0 cropped)

3. Februar 2020
2
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Vor dem AKW Brokdorf machten rund ein Dutzend Aktive deutlich, dass sie sich sowohl den anstehenden Transporten hochradioaktiver Abfälle als auch einer Rückkehr der Debatte um Laufzeitverlängerungen unter dem Deckmantel des Klimaschutzes entschieden in den Weg stellen werden.

Brokdorf ist neben Phillipsburg, Isar und Biblis einer der Standorte zu denen die Abfälle transportiert und dann dort gelagert werden sollen. „Verantwortung zu übernehmen müsste zuallererst bedeuten die Produktion weiterer solcher Abfälle umgehend zu beenden. Ausserdem ist jede Verschiebung an sogenannte Zwischenlager eine Gefährdung und gaukelt eine Problemlösung vor. Aber die haben wir nicht.“, so Hanna Poddig, eine der Beteiligten.

Das AKW Brokdorf an der Elbe ist durch eine Art Burggraben gesichert, der Proteste abhalten soll. Doch genau auf diesem Burggraben protestieren die Demonstrierenden heute mit Kanus. Die Atomkraft sei wie ein Zombie, ein lebender Toter, der immer wieder versuchen würde aufzustehen. Um das zu verdeutlichen trugen einige der Aktiven Zombiemasken.

Gegen die anstehenden CASTOR-Transporte hat sich ein bundesweites Protestbündnis CASTOR- stoppen gegründet. Dieses gemeinsame Bündnis aus der Anti-AKW-Bewegung und Klimagruppen steht unter dem Motto „Atomausstieg und Energiewende: es ist noch lange nicht vorbei!“.

Der erste Transport soll im ersten Halbjahr 2020 aus der Plutoniumfabrik Sellafield in England nach Biblis stattfinden. Kurz vor Weihnachten hatte das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) die Einlagerungsgenehmigung für sechs CASTOR-Behälter im Zwischenlager am AKW Biblis erteilt. Es fand auch bereits ein Castor-Probetransport nach Biblis statt. Damit steht einem hochradioaktiven Atommülltransport aus dem britischen Sellafield nach Hessen nur noch die Erteilung der Transportgenehmigung im Weg.

Bündnis CASTOR-stoppen

Mehr zum Thema...
Castor Transport nach La Hague in Frankreich.
Atomenergie ist kein Beitrag gegen die KlimakatastropheAnti-Atom-Gruppen protestieren gegen erneute CASTOR-Transporte

30.01.2020

- Erstmals nach vielen Jahren sollen wieder neue CASTOR-Transporte aus den Plutoniumfabriken La Hague (F) und Sellafield (GB) rollen.

mehr...
Zwei Castor-Behälter für den Atommülltransport aus dem stillgelegten Kernkraftwerk Biblis im Bahnhof Biblis, November 2013. Bei der Beförderung von unbewachten Castor-Behältern mit der Eisenbahn werden zum Schutz von Personen, der Umwelt und Natur sowie von Gegenständen Schutzwagen zwischen den Castor-Behältern eingesetzt.
Bündnis ruft zum Protest aufCASTOR-Transportgenehmigung nach Biblis erteilt

18.02.2020

- Am 14. Februar hat das zuständige Bundesamt BASE (vormals BFE) die Transportgenehmigung für 6 CASTOREN mit hochradioaktivem [...]

mehr...
Urananreicherungsanlage der Firma Urenco in Gronau.
Transport nach RusslandGronau: Nächster Atommüll-Export blockiert

10.12.2019

- Erneut blockieren Aktivist_innen einen Zug mit Uranmüll der Firma Urenco, der auf dem Weg nach Russland ist.

mehr...
Es ist noch nicht vorbei - Die Rückkehr der Atomkraft verhindern!

18.01.2020 - Aus der Politik und kürzlich auch aus verschiedenen Publikationen, wie z.B. dem Spiegel war zu vernehmen, dass die bestehenden Atomkraftwerke noch weitaus länger als mit dem Atomausstieg beschlossen, betrieben werden sollen.

Protest gegen den Atommüll-Transport von der WAA Sellafield ins Zwischenlager Biblis

02.11.2020 - Ich sprach mit Silke Westphal (PressesprecherinWeitere Infos unter www.castor-stoppen.de

Dossier: Atomkraft
RhinoMind (   - )
Propaganda
Capitalism is the enemy of mother Earth

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 28. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Berlin

Schaunwama ist eine GEMA

Dienstag, 28. März 2023
- 18:30 -

Baiz

Schönhauser Allee 26A

10435 Berlin

Mehr auf UB online...

Der Parteivorsitzende der Grünen Partei in Frankreich Yannick Jadot (links), Januar 2022.
Vorheriger Artikel

Europas grüne Parteien auf bellizistischen Irrwegen

Mehr Krieg, um den Krieg zu beenden?

Basel am 15. März 2023.
Nächster Artikel

Offener Brief an den Gesamtregierungsrat Basel-Stadt

Die Führungsverantwortlichen der Basler Polizei haben ein Gewaltproblem

Untergrund-Blättle