UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Freiburg: Internationaler feministischer Kampftag | Untergrund-Blättle

6911

FLINTAs für eine feministische Utopie Freiburg: Internationaler feministischer Kampftag

Gesellschaft

Am 8. März gingen mindestens 4.500 Teilnehmende in Freiburg anlässlich des internationalen feministischen Kampftags auf die Strasse.

Demo zum internationalen feministischen Kampftag 2022 in Freiburg.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Demo zum internationalen feministischen Kampftag 2022 in Freiburg. Foto: 8maerzfreiburg

10. März 2022
1
0
4 min.
Drucken
Korrektur
Kämpferisch, laut und wütend zog der Demozug durch die Strassen – mit einem starken FLINTA-Block an der Spitze. FLINTA – das sind Frauen, Lesben, inter, trans, nicht-binär und agender Personen.

Die Demo zum Internationalen Feministischen Kampftag startete um 16:00 Uhr am Platz der alten Synagoge. Mit lauten Parolen, feministischer Musik und kämpferischer Stimmung zog die all gender-Demo am Hauptbahnhof und Europaplatz vorbei, über den Bertoldsbrunnen und endete wieder am Platz der alten Synagoge. Dem diesjährigen Fokus entsprechend waren viele über inspirierende Kämpfe berichtende Redebeiträge z.B. von der BIPoC-Gruppe Freiburg, den Zapatistas und dem kurdischen Frauenrat zu hören.

Durch die Strukturen wie Awareness, Sanitäter:innen und Ordner:innen auf der Demo wurde versucht, einen sicheren und respektvollen Umgang miteinander zu erleichtern.

Am 8. März wurde auch feministisch gestreikt! Aufgerufen wurde hierzu unter anderem vom feministischen und Frauenstreik. Das FLINTA-Demobündnis 8. März solidarisiert sich mit allen Streikenden und allen Kolleg:innen in der aktuellen Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienst.

Doch nicht nur in Freiburg gingen Menschen auf die Strasse, sondern weltweit. So waren es z.B. in Lahore, Pakistan 2.000 und in Nairobi, Kenia 150 Menschen.

Stark und vereint kämpften FLINTAs weltweit für eine feministische Utopie – am 8. März sowie jeden Tag.

Internationaler feministischer Kampftag in Freiburg

Am 8. März gingen mindestens 4.500 Teilnehmende in Freiburg anlässlich des internationalen feministischen Kampftags auf die Strasse. Kämpferisch, laut und wütend zog der Demozug durch die Strassen – mit einem starken FLINTA-Block an der Spitze. FLINTA – das sind Frauen, Lesben, inter, trans, nicht-binär und agender Personen.

Organisiert wurde die Demo anlässlich des Internationalen Feministischen Kampftages auch in diesem Jahr von dem FLINTA-Demobündnis 8. März, bestehend aus feministischen Gruppen und Einzelpersonen. In diesem Jahr mit einem neuen Demonamen: internationaler Feministischer Kampftag. Denn schon lange ist klar, dass am 8. März FLINTA auf die Strasse gehen, nicht nur Frauen.

Im Fokus der Demo stand dabei die Verknüpfung und Unterstützung queer-feministischer Kämpfe weltweit. Denn der Kampf gegen die herrschenden Machtverhältnisse wie Patriarchat und Kapital ist international und muss intersektional gedacht werden.

So leisten zum Beispiel die zapatistischen FLINTA, einen aktiven Widerstand gegen Kapitalismus und durch die gleichberechtigte Repräsentation von Frauen in allen Belangen des Lebens verwirklichen sie eine feministische Utopie. Oder auch die kurdische Frauenrevolution, die sich trotz immer wiederkehrender Angriffe des türkischen Militärs nicht ihre Ideale einer feministischen Utopie nehmen lassen.

Es sind feministische Aktivist:innen weltweit, die mit vielfältigem Protest immer wieder für FLINTAs und deren Belange einstehen. Auch feministische Aktivist:innen in Freiburg stehen solidarisch an ihrer Seite! Eine internationale feministische Utopie ist machbar – feministische Bewegungen kämpfen gemeinsam.

Die Demo zum Internationalen Feministischen Kampftag startete um 16:00 Uhr am Platz der alten Synagoge. Mit lauten Parolen, feministischer Musik und kämpferischer Stimmung zog die all gender-Demo am Hauptbahnhof und Europaplatz vorbei, über den Bertoldsbrunnen und endete wieder am Platz der alten Synagoge. Dem diesjährigen Fokus entsprechend waren viele über inspirierende Kämpfe berichtende Redebeiträge z.B. von der BIPoC-Gruppe Freiburg, den Zapatistas und dem kurdischen Frauenrat zu hören.

Durch die Strukturen wie Awareness, Sanitäter:innen und Ordner:innen auf der Demo wurde versucht, einen sicheren und respektvollen Umgang miteinander zu erleichtern.

Am 8. März wurde auch feministisch gestreikt! Aufgerufen wurde hierzu unter anderem vom feministischen und Frauenstreik. Das FLINTA-Demobündnis 8. März solidarisiert sich mit allen Streikenden und allen Kolleg:innen in der aktuellen Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienst.

Doch nicht nur in Freiburg gingen Menschen auf die Strasse, sondern weltweit. So waren es z.B. in Lahore, Pakistan 2.000 und in Nairobi, Kenia 150 Menschen.

Stark und vereint kämpften FLINTAs weltweit für eine feministische Utopie – am 8. März sowie jeden Tag.

pm

Mehr zum Thema...
Frauenstreiktag in Zürich, Juni 2021.
Gegen Rassismus, Antisemitismus, Queer- und TransfeindlichkeitFreiburg: Heraus zum Internationalen Feministischen Kampftag 2022

22.02.2022

- Am 8. März 2022 findet der internationale feministische Kampftag [...]

mehr...
Wut zu Widerstand!Hunderte demonstrieren in Zürich gegen Sexismus und Patriarchat

10.03.2021

- Zum feministischen Kampftag nahmen sich am Samstag in Zürich über tausend Frauen, Lesben, inter, trans, non-binary und agender Personen die Strasse.

mehr...
Frauen*kampftag am 8. März 2020 in Basel.
Wir kämpfen für ein feministisches Morgen!FEMINIST FUTURES

25.02.2020

- Zum Internationalen Frauen*kampftag am 8. März und den Streiks der 8*M-Bewegung in vielen Ländern, wird auch Basel wieder lila. Das ganze Wochenende wird die Kaserne Basel feministisch bespielt mit verschiedensten Programmen.

mehr...
Auf die Strasse am internationalen feministischen Kampftag!

02.03.2022 - Am 8. März ist feministischer Kampftag - FLINTA (Frauen, Lesben, Inter, Nicht-Binär, Agender) nehmen sich die Strasse.

Gemeinsam gegen Sexismus, Rassismus und Kapitalismus

09.03.2016 - Eine Collage von der Demo zum Internationalen Frauen*kampftag in Freiburg. Dabei gingen am 8. März über 500 Menschen auf die Strasse.

Dossier: Feminismus
Charlotte Cooper
Propaganda
Träumt weiter

Aktueller Termin in Wien

VolkertKüche

VolkertKüche - KüfA im 2. am Volkertplatz 8A

Montag, 29. Mai 2023 - 15:00 Uhr

Volkertplatz 9, Augasse 2-6, 1090 Wien

Event in Amsterdam

Piepend & Krakend

Montag, 29. Mai 2023
- 18:00 -

Paradiso

Weteringschans 6-8

1017SG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Scherbengericht (Ostrakismos, altgriechisch ὁ ὀστρακισμός ho ostrakismós; früher überwiegend latinisiert Ostrazismus) in der griechischen Antike.
Vorheriger Artikel

Wie die Macht der Politiker begrenzt werden kann

Der Ostrakismos muss wiederkommen

Die spanische Filmregisseurin und Drehbuchautorin Icíar Bollaín, April 2012.
Nächster Artikel

Maixabel

Kollektive Militarisierung, individuelle Aussöhnung

Untergrund-Blättle