UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Frauen* bringen Basel zum Stillstand | Untergrund-Blättle

5497

Der patriarchale Alltag ist blockiert – die Frauen sind auf der Überholspur Frauen* bringen Basel zum Stillstand

Gesellschaft

Der nationale Frauen*streiktag war mit mehr als 40'000 Teilnehmenden ein überwältigender Erfolg! Es war die grösste Demo seit mehr als drei Jahrzehnten.

Frauenstreiktag, Juni 2019.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Frauenstreiktag, Juni 2019. Foto: logo

16. Juni 2019
1
0
2 min.
Drucken
Korrektur
«Beim Frauenstreik lern ich mehr als in der Schule», «Care-Arbeit subventioniert die Wirtschaft und nicht umgekehrt» oder «Wenn Frau will steht alles still»: Solche und zahlreiche andere Parolen, gemalt, geschrieben und geschrien, machten deutlich, was die Frauen in Basel fordern. Eine solidarische Gesellschaft, ohne Sexismus und gleiche Rechte für alle. Mindestens 40'000 Frauen* haben am 14. Juni Basel erobert und die Strassen, Plätze und Brücken besetzt.

Bereits um sieben Uhr morgens haben rund 200 Basler*innen den Verkehr beim Spalentor entschleunigt, indem sie mitten auf der Strasse einen Sitzstreik einlegten. Mit rund 50 weiteren Aktionen, vom Radioballett über Kickboxen bis zum Tanzflashmob präsentierte sich das Programm des Frauen*streiks so bunt und vielfältig wie die Frauen* selbst: Voller Elan, mit Entschlossenheit, aber auch viel Wut, haben die Basler Frauen* auf die zahlreichen Formen der Diskriminierung aufmerksam gemacht und sind für die Gleichstellung eingestanden.

Mit der Kabarettistin Sybille Birkenmeier, den Musikerinnen von Les Reines Prochaines und der Rednerin Jolanda Spiess-Hegglin erhielten sie hochkarätige Unterstützung für ihre Anliegen. Der Theaterplatz war als «Ground Zero» bald Anlaufpunkt für tausende Menschen und füllte sich beim «offiziellen» Arbeitsschluss um 15.24 Uhr immer mehr. Mütter, Berufstätige und nicht Erwerbstätige, Kirchen-Frauen*, Student*innen und Bäuer*innen gaben sich ein Stelldichein mitten in der Stadt – in ausgelassener Stimmung wurde getanzt, getratscht, gelacht, gesungen und die Frauen*solidarität gefeiert.

Geeint machten sich um 17 Uhr mehr als zehntausende Frauen und genderqueere Menschen auf zum Demonstrationszug, um auf der Strasse ihre Stimme zu erheben – von der Wettsteinbrücke ins Kleinbasel bis zum Marktplatz. Basel stand buchstäblich still: Die Frauen* legten den Verkehr lahm, es gab kein Durchkommen mehr. Der Demozug machte an verschiedenen Stationen halt und griff dabei Themen wie Geschlechterdiskriminierung, Gewalt gegen Frauen* und die schlechte Anerkennung des Pflegepersonals auf.

Die Demonstrant*innen wurden auf dem Theaterplatz von zahlreichen Redner*innen empfangen: Sie alle erzählten von ihren persönlichen Erfahrungen, wie sie dem Patriarchat trotzen, sich von gesellschaftlichen Fesseln befreiten und sich für eine bessere Zukunft einsetzen. Der nationale Streiksong «Mit streiked», live vorgetragen von den Musiker*innen (KimBo, SASA und Sascha Rijkeboer), rundete den erfolgreichen, vielfältigen und überwältigenden nationalen Frauen*streiktag ab. Es war ein historischer Tag!

mm

Mehr zum Thema...
Frauenstreik 2019Wenn Frau* will, steht alles still

13.06.2019

- Ob auf der Strasse, in der Kirche oder zu Hause: Am 14.

mehr...
Frauenstreiktag in der Schweiz, Kundgebung in Zürich, Juni 1991.
Am 14. Juni 2019 wird gestreikt!Der Countdown läuft

07.02.2019

- Heute informierte das Frauen*streikkomitee Basel kantonale Politiker*innen über das gemeinsame Streikvorhaben am 14.

mehr...
Frauenstreiktag in Basel.
Heraus zum 14. JuniFeministischer Streik in Basel

13.06.2022

- Für den 14. Juni 2022 ruft der feministische Streik Basel zu einer Demonstration auf. Die Besammlung beginnt am 18:00 Uhr auf dem Theaterplatz. Mit dieser Demonstration tragen wir queere und feministische Visionen für ein anderes Basel auf die Strasse.

mehr...
Lohn. Zeit. Respekt - Frauen*streik in der Schweiz

12.06.2019 - Am Freitag, den 14. Juni 2019 steht die gesamte Schweiz im Zeichen des landesweiten Frauen*streiks.

Parkraumbewirtschaftung in Basel

02.06.2010 - Basel will die rund 12 000 gratis Parklätze auf der Allmend in die blaue Zone überführen und sie somit moderat bewirtschaften. Darüber stimmt die Basler Bevölkerung am 13. Juni ab

Dossier: Feminismus
Charlotte Cooper
Propaganda
Kein Platz für Kinder?

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Strandcafe

Das Strandcafe ist ein von vielen Gruppen und Personenn kollektiv autonomes Cafe. Wir versuchen mit vielen Menschen und Gruppen das Strandcafe öfter und länger offen zu halten. Kommt vorbei und geniesst das gemütliche Strandcafe fernab ...

Mittwoch, 29. März 2023 - 10:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Zürich

The Baboon Show

Mittwoch, 29. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Anarchist:innen am Frauenstreik im Februar 2021 in Wrocław, Polen
Vorheriger Artikel

Ein Plädoyer für einen Bewegungsanarchismus und (Anti-)Politik

Bewegungslinke, Anarchismus und (Anti-)Politik (Teil 2)

Schwedische Arctic Rangers bei einer Übung im Februar 2008.
Nächster Artikel

US-strategische Vorherrschaft und globale Russland-Einkreisung

Finnland und Schweden wollen in die NATO - Warum?

Untergrund-Blättle