UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Frauenstreik 2019 | Untergrund-Blättle

5492

Frauenstreik 2019 Wenn Frau* will, steht alles still

Gesellschaft

Am 14. Juni 2019, legen die Basler Frauen* zum zweiten Mal seit 1991 ihre Arbeit nieder und gehen stattdessen auf die Strasse, um für ihre Rechte zu kämpfen.

Mehr Artikel
Mehr Artikel

Foto: zVg

13. Juni 2019
2
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Ob auf der Strasse, in der Kirche oder zu Hause: Am 14. Juni gehört Basel ganz den Frauen und queeren Menschen. Mutter, Maturandin und Malerin – sie alle legen die Arbeit nieder und gehen gemeinsam auf die Strasse, um die rechtliche, ökonomische und soziale Gleichstellung der Frauen* zu erreichen und Geschlechtergerechtigkeit herzustellen. Dazu braucht es auch heute noch Courage, Mut und Tatkraft. Und die Entschlossenheit, vermeintliche Unmöglichkeiten nicht hinzunehmen.

Frauen und queere Menschen fordern am nationalen Frauen*streik das Recht über ihren eigenen Körper zu bestimmen. Sie prangern jegliche Form der Diskriminierung und Gewalt aufgrund von Sexismus, Heterosexismus, Rassismus und Klassismus an. Sie fordern eine faire Aufteilung und Anerkennung der Care-Arbeit und gerechte Arbeitsverhältnisse und Löhne für alle. Die Basler Frauen* setzen sich ein für eine Welt in Frieden, in der weder Mensch noch Natur zerstört oder ausgebeutet werden.

Um 15.24 Uhr ist Feierabend

Dafür veranstalten sie Flashmobs, Theaterstücke, Gebete in der Kirche, Konzerte, Stadtrundgänge und Picknicks – der Theaterplatz, ja die ganze Stadt erstrahlt in den Farben Pink und Violett, überall wird demonstriert, getanzt, gesungen, performt, gefeiert und gefordert. Um trotz aller Unterschiedlichkeit die gemeinsame Stärke nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar und fühlbar zu machen, läuten um 11 Uhr in der ganzen Stadt die Kirchenglocken und die Arbeit wird für eine Viertelstunde unterbrochen.

Um spätestens 15.24 Uhr heisst es dann endgültig: «Wenn Frau* will, steht alles still.» Die Basler Frauen und genderqueeren Menschen machen dann Feierabend und besammeln sich mitten in der Stadt auf dem Theaterplatz zur Demonstration. Entlang der Demoroute werden in unterschiedlichen Beiträgen die vielfältigen Formen der Diskriminierung – von Lohnungleichheit bis Gewalt an Frauen* – angeprangert.

Es geht was!

Mehr als 40 Aktionen machen die Themen des Frauen*streiks den ganzen Tag auf allen Strassen, Plätzen und Kirchen in Basel sicht- und hörbar. Die interaktive Streikkarte des Frauen*streik-Komitees Basel ermöglicht einen guten Überblick:

http://umap.openstreetmap.fr/de/map/basel-14-juni-2019_323934#15/47.5649/7.5989

mm

Mehr zum Thema...
Frauenstreiktag, Juni 2019.
Der patriarchale Alltag ist blockiert – die Frauen sind auf der ÜberholspurFrauen* bringen Basel zum Stillstand

16.06.2019

- Der nationale Frauen*streiktag war mit mehr als 40'000 Teilnehmenden ein überwältigender Erfolg! Es war die grösste Demo seit mehr als drei Jahrzehnten.

mehr...
Demo am Frauentag in Basel 2019.
Gewalt an Frauen*Jeder Tag ist Frauen*kampftag!

11.03.2019

- Frauen*, die auf die Strasse gehen, laut für ihre Rechte einstehen und ihre Forderungen auf Transparenten kundtun, haben auch dieses Jahr in der ganzen Welt auf ihre Nöte aufmerksam gemacht.

mehr...
Gebäude des Kunstmuseums Basel.
Gemeinsam sind wir stark – über den 14. Juni hinausFrauenstreik: Basler Kunstmuseum zieht Kündigungen zurück

25.06.2019

- Das Basler Kunstmuseum hat mitgeteilt, die ausgesprochenen Kündigungen gegen zwei ihrer Mitarbeiterinnen zurückzuziehen. Das Basler Frauen*streik-Komitee ist froh über diesen Entscheid. Es zeigt einmal mehr: «Wenn Frauen* wollen, kommt alles ins Rollen.»

mehr...
Lohn. Zeit. Respekt - Frauen*streik in der Schweiz

12.06.2019 - Am Freitag, den 14. Juni 2019 steht die gesamte Schweiz im Zeichen des landesweiten Frauen*streiks.

Sans-Papiers beteiligen sich am feministischen Streik in der Schweiz.

14.06.2019 - Am heutigen Freitag findet in der Schweiz ein feministischer Streik statt. Zum Beispiel in Basel werden sich auch sans-papiers, also papierlose Migrantinnen beteiligen. Über die Arbeit der sans-papiers Frauen, ihre Schwierigkeiten am Streik teilzunehmen und die Perspektiven des Protests haben wir mit Olivia von der Anlaufstelle für sans-papiers in Basel gesprochen.

Dossier: Feminismus
Charlotte Cooper
Propaganda
Trash TV

Aktueller Termin in Düsseldorf

Sonntagsfrühstück!

Ob süss oder herzhaft, kleiner Appetit oder grosser Hunger – unser Frühstück bietet dir eine grosse Auswahl an leckeren Köstlichkeiten.

Sonntag, 4. Juni 2023 - 09:30 Uhr

Zakk, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf

Event in Berlin

Sonntagsbrunch mit Musik von Wild Hop – Old Time Jazz Trio mit Jessie Kandeler

Sonntag, 4. Juni 2023
- 13:00 -

Ballhaus Wedding

Wriezener Straße 6

13359 Berlin

Mehr auf UB online...

Der US-amerikanische Schauspieler Walter Huston spielt in dem Film die Rolle von Howard.
Vorheriger Artikel

Der Schatz der Sierra Madre

Der schimmernde Abgrund

Aufklärungsdrohne (PD-100) der Deutschen Bundeswehr.
Nächster Artikel

Fallbeispiele der Dissidenz

„Deutsche Kriegsmoral auf dem Vormarsch“

Untergrund-Blättle