UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Datenfluss und Überwachung | Untergrund-Blättle

199

Datenfluss und Überwachung Es ist Krieg und wir alle kämpfen auf der falschen Seite

Gesellschaft

Willkommen im Informationszeitalter. Denn darum geht es. Information. Nicht Terrorismus, der Terror kommt aus der Glotze. Und ganz sicher nicht Kinderpornografie. Nein, Information, denn Wissen ist Macht. Und Geld.

11. Juli 2013
0
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Und mit unserem dauernden Rufen nach Datenschutz spielen wir genau denen in die Hände, gegen die wir uns eigentlich wehren wollen.

Von Bösen und nicht ganz so Bösen

Es gibt da die Bösen – nein, diesmal nicht wir sondern russische Bot-Netze, koreanische Spammer, nigerianische Scammer, chinesische Produktpiraten, Hacker und Script-Kiddies aller Länder. Es gibt die, die wir Deutschen für so mittelböse halten und die Amis für Helden: Google, Facebook, Amazon, Apple, Microsoft und zahllose andere Netz-Firmen. Und dann gibt es die Guten, die uns vor all den mehr oder weniger Bösen beschützen wollen: Die Staaten mit ihrer Polizei und ihren Geheimdiensten.

Doch was sie alle letztendlich tun, ähnelt sich frappierend. Sie nehmen und sammeln Informationen. Und die, die in unserem System die Macht habe, verdienen sehr gut mit diesem Arrangement. Die USA sind eine Korporatokratie, ein Staat der von grossen Unternehmen gesteuert wird. Wieso gibt dieser Staat mindestens 75 Milliarden jährlich für Geheimdienste aus?

It's the Economy, Stupid

Wohl kaum wegen des Terrors. Natürlich spielt der Terror wegen unserer idiotischen Medien eine wichtige Rolle. Aber wenn es wirklich um unserer Sicherheit ginge, würden wir unseren Ärzten das Händewaschen besser bezahlen. Wenn es um die Menschen in Afganistan, Pakistan, Irak oder sonst wo ginge, würden wir einfach aufhören, ihnen zu verbieten, die Medikamente herzustellen, die sie benötigen.

Nein, es geht um Geld und Macht, um Information. Natürlich geht es auch um Wirtschaftsspionage. Doch wichtiger noch ist die Sicherung und der Ausbau des aktuellen Systems. Der Staat soll sich auf wenige Kernaufgaben zurückziehen, insbesondere Law and Order. Ziel ist ein Polizeistaat der den Mächtigen erlaubt, in Ruhe zu verdienen. Und weil dies nunmal das Informationszeitalter ist, muss dafür der Fluss der Information kontrolliert werden.

Man muss auch mal loslassen könne

Vielleicht gelingt es nach Prism tatsächlich eine Zeit lang, die Geheimdienste ein bisschen besser unter parlamentarische Kontrolle zu bringen. Das ist zwar abwegig, aber nicht ausgeschlossen. Doch selbst, wenn das vorübergehend gelingt, bleiben noch die Bösen und die Mittelbösen, die das gleiche tun. Das Ringen um Datenschutz ist ein Kampf, den wir nur verlieren können. Denn jede Schranke in der Informationswelt hilft nur denen, die sie umgehen können. Und umgangen werden können sie alle. Wir machen unsere Feinde stärker und immer stärker.

Gewinnen können wir nur, wenn wir nicht kämpfen. Wir können Information, das flüchtigste aller Güter, nicht festhalten. Statt dessen muss es das Ziel sein, dass alle gleichen Zugang zu Information haben. Es scheint sich gerade – spät aber immerhin – die Einsicht zu verbreiten, dass nur freie Software unsere Information schützen kann. Doch das ist nur ein Schauplatz im Informationskrieg. Statt den Geheimdiensten zu verbieten unsere Geheimnisse zu stehlen, müssen wir ihnen verbieten Geheimnisse zu haben (ja, wir müssen sie abschaffen). Staat und Wirtschaft müssen völlig Transparent werden, nur dann haben wir eine Chance, einen kleinen Rest Privatsphäre zu retten – und nicht in einer Überwachungs-Dystopie zu enden.

Schrotie

Mehr zum Thema...
Empfangstheke von Twitter in San Francisco, USA.
Datenschutz und MarktwirtschaftIch sollte wissen, was Twitter weiss

07.03.2013

- Dies ist eine Entgegnung auf Martin Weigerts Artikel “Ich weiss, was du diesen Sommer twittern wirst”. Dort geht es darum, dass Daten – insbesondere Big Data – Menschen vorhersehbar machen und wie das missbraucht werden könnte – ein lesenswerte

mehr...
Was Sie schon immer über den Überwachungskapitalismus wissen wollten, aber nie zu fragen wagten.
«Tracking & Profiling»Was Sie schon immer über den Überwachungskapitalismus wissen wollten, aber nie zu fragen wagten

17.10.2022

- Die meisten von uns konsumieren täglich Internetdienste wie Suche, E-Mail, Nachrichten, Karten und Navigation.

mehr...
Trump Schild in Ohio, USA.
Nach Trump kommt Gesundheit. Oder Sport.Falsche Trump-Propaganda als Geschäftsmodell

09.11.2016

- Einen Teil seines Erfolges verdankt Trump ein paar minderjährigen mazedonische Business-Punks.

mehr...
Kommentar zu Prism (Gegen gesellschaftlichen Stillstand)

12.06.2013 - Edward Snowden hat an die Presse das gigantischer Überwachungsprogramm der USA gebracht, nun ist er auf der Flucht. PRISM ist eine Bestätigung der Verschwörungstheoretiker, die schon immer davon ausgingen, dass alle auf dem Globus rund um die Uhr überwacht werden.

Der Stand des Datenschutz in der europäischen Union.

29.01.2014 - Gestern war der europäischer Datenschutztag. Seit Monaten werden wir täglich mit dem Thema Datenschutz konfrontiert.

Dossier: Drohnen
Peter D. Lawlor
Propaganda
Webcam

Aktueller Termin in Berlin

Soli-Nähservice und Messerschleifen

Wir reparieren eure kaputten Klamotten (bitte sauber und gewaschen) für Soli (Kein Leder!)! Schleiferei.

Sonntag, 4. Juni 2023 - 16:00 Uhr

Baiz, Schönhauser Allee 26a, 10435 Berlin

Event in Berlin

Punk

Sonntag, 4. Juni 2023
- 17:30 -

The B Side

Nettelbeckplatz 56

13347 Berlin

Mehr auf UB online...

Poster von Goldrausch.
Vorheriger Artikel

Goldrausch (Chaplin)

Ein Königreich für einen Schuh

West London.
Nächster Artikel

Angry Workers: Class Power! Über Produktion und Aufstand.

Erfahrungsberichte der Selbstorganisation

Untergrund-Blättle