UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Jedem seine eigene Meinung? | Untergrund-Blättle

2847

Erkenntnisvermögen und Wahrheit Jedem seine eigene Meinung?

Gesellschaft

Wir lernen schon in der Schule, z.B. im Psychologie- oder Philosophieunterricht, dass die menschliche Erkenntnis fehlerhaft ist, die Umwelt nicht objektiv begriffen werden kann.

Jedem seine eigene Meinung?.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Jedem seine eigene Meinung?. Foto: Kevin Fitz / CC BY-NC-ND 2.0

4. Januar 2016
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Ihr habt sicher schon häufig Argumente der Art…

- “Das ist ja nur deine Meinung“
- „Wenn man das von einer anderen Perspektive betrachtet, kann man das auch anders sehen“
- „Wie kannst du sagen das das wahr ist, wenn doch der Erkenntnisprozess an sich fehlerhaft ist“ gehört.

Von dieser Einstellung ist auch das folgende Bild geprägt, welches uns zum Verfassen dieses kurzen Textes gebracht hat:

Diese obigen Argumente und Aussagen kommen vielen Leuten vertraut vor. Man lernt ja schon in der Schule, z.B. im Psychologie- oder Philosophieunterricht, dass die menschliche Erkenntnis fehlerhaft ist, die Umwelt nicht objektiv begriffen werden kann. Hier eröffnet sich jedoch ein Problem.

Denn wenn das so ist, dann gibt es keinen Grund mehr miteinander über eine Sache zu diskutieren. Da ja von vornherein angenommen werden muss, dass man aufgrund der Fehlerhaftigkeit der menschlichen Erkenntnis, nichts wirkliches über diese Sache wissen kann. Diese Art der Argumentation unterbindet also jegliche Diskussion, wenn sie konsequent durchgeführt wird.

Man mag nun entgegnen, dass das schon so sein mag, aber das ändert doch nichts daran dass die Argumentation richtig ist. Wenn man nichts erkennen kann dann diskutiert man halt nicht, und spielt lieber was. Das dieses Argument in sich widersprüchlich ist, wird dabei meistens nicht gesehen.

Denn wie soll der Mensch, dessen Erkenntnisvermögen ja fehlerhaft ist, überhaupt zu dieser Erkenntnis gelangen und sie als Wahrheit postulieren, wenn richtige Erkenntnis gar nicht möglich ist? Damit endet diese Argumentation in einem Widerspruch, einem Paradoxon. Man kann zwar nichts richtiges erkennen, das hat man aber garantiert richtig erkannt.

Anstatt andauernd an der eigenen Erkenntnis zu Zweifeln und damit in einen Widerspruch zu geraten, sollte man das tun, was man von Anfang an vorhatte: Erkennen und überprüfen.

Bassisgruppe Gesellschaftskritik Salzburg
[geskrit]

Mehr zum Thema...
Der österreichische Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Paul Feyerabend in Berkeley.
Paul Feyerabend: Erkenntnis für freie Menschen„Die Sehnsucht nach schimmernder Klarheit ist eine emotionale Einstellung, so wie ein desinfiziertes Badezimmer“

02.11.2021

- Paul Feyerabend, der in den 80ern auch an der ETH Zürich gelehrt hat (und von einigen Medien mit den Zürcher Unruhen in Verbindung gebracht wurde), könnte heute ein wichtiger Besinnungsbaustein zu sein.

mehr...
Street Art in Katowice, Polen.
Jeder hat seine MeinungKritik der Meinungstoleranz

03.12.2012

- Dass man die Meinung des anderen tolerieren muss, obwohl und gerade wenn sie einem nicht passt, gilt als eine der Grundtugenden der demokratischen Geisteskultur.

mehr...
Der Soziologe Armin Nassehi am 27.07.2015 auf einer Kundgebung am Max-Joseph-Platz in München.
Bürgerliche Wissenschaft und ihre Fehler (Teil 3)Armin Nassehi: Soziologie. Zehn einführende Vorlesungen

21.09.2016

- Das bereits 2011 in der zweiten Auflage publizierte „Soziologie.

mehr...
Psychologie im Umweltschutz - Von Reaktanz bis Beteiligung

09.02.2020 - In Marburg hat sich jüngst eine studentische Gruppe "Psychologie im Umweltschutz" gegründet. Wir sprachen mit Milena über die Beweggründe und die Rolle psychologischer Mechanismen in Sachen Umwelt- und Klimaschutz -- von Abwehrreaktionen (Reaktanz) bis zur Bürgerbeteiligung.

Der Widerspruch zwischen Selbstwahrnehmung und Erfolg: Das Hochstaplerselbstkonzept

14.05.2021 - Die übertriebene Wertschätzung meines Lebenswerks beunruhigt mich. Ich fühle mich gezwungen, mich als Betrüger zu erachten“ – das hat Albert Einstein gesagt.

Dossier: Facebook
Mike Deerkoski
Propaganda
Und woher haben Sie Ihre Meinung?

Aktueller Termin in Berlin

VideoKino (Open Air)

VideoKino (Open Air)

Mittwoch, 31. Mai 2023 - 21:00 Uhr

KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin

Event in Düsseldorf

THE DIRE STRAITS EXPERIENCE Live 2023

Mittwoch, 31. Mai 2023
- 21:00 -

Mitsubishi Electric Halle (Philipshalle)

Siegburger Straße 15

40591 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Kühlraum eines Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetriebs.
Vorheriger Artikel

Joseph Ponthus: Am laufenden Band

Berichte eines modernen Fabrikarbeiters

Der US-amerikanische Drehbuchautor und Regisseur Terrence Malick am Filmset.
Nächster Artikel

Der schmale Grat

Kompromissloser Antikriegsfilm

Untergrund-Blättle