UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Der Tot der Schönheit | Untergrund-Blättle

2804

Momente atemberaubender Schönheit Der Tot der Schönheit

Gesellschaft

Wohl denen, die wieFrederick daheim Schönheit für den Winter gehortet haben. Denn heute ist der Tag, an dem die Schönheit stirbt.

Fossiles Blatt des Amberbaumes Liquidambar lievenii.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Fossiles Blatt des Amberbaumes Liquidambar lievenii. Foto: Ulrich Lieven (CC BY-SA 2.0 cropped)

20. Dezember 2015
1
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Es ist der 7. November 2015. Anfang Oktober war das Wetter mal etwas garstig, aber in den Wochen bis heute, war es extrem mild und freundlich. Darum und aus anderen Gründen haben viele Bäume ihr Laub bis heute behalten. Es war ein aussergewöhnlich schöner Herbst.

“There is so much beauty in the world.” An diesen Satz aus dem Film “American Beauty”, gesprochen zum Home-Video von einer weissen Plastiktüte, die in einem Windwirbel tanzt, an diesen Satz denke ich oft.

Wie jedes Jahr strahlten die hiesigen Ginkos in einem grandiosen leuchtenden Gelb. Grosse, markant gewachsene Bäume in einem leuchtenden freundlichen Gelb. Die Amberbäume zünden jeder ein eindrucksvolles Feuerwerk über die ganze Palette von Grün über Gelb und Orange zu strahlendem Rot. Eins muss man den Amis lassen. Indian Summer haben sie drauf. Doch selbst unsere Buchenhaine mit eingestreuten Eichen, Eschen und Birken waren diesen Herbst besonders prächtig in satten Farben in der freundlichen Oktobersonne.

Heute, am siebten November, erleben wir das herbstliche Ende einer aussergewöhnlichen Hitze-Welle. Über Wochen war es viel zu heiss für die Jahreszeit und gegen Ende dieser Phase purzelten auch Temperatur-Rekorde.

Wir waren heute in Münster. Ich war viel zu warm angezogen. Wir gingen unter einem Ahorn her, der sein spitzblättriges Laub nahezu komplett in kurzer Zeit hat fallen lassen. Aufgrund der extrem hohen Luftfeuchtigkeit der letzten Tage ist das Laub prall und seine Spitzen zeigen überall in surrealer Bedrohlichkeit nach oben. Die Blätter sind von einem schönem blassen Gelb mit Dunkelroten Akzenten.

Ein letztes mal hat die Natur für dieses Jahr einen überraschenden Moment atemberaubender Schönheit mal eben auf die Strasse fallen lassen. Denn nun kommt der Herbststurm und bläst die meiste Schönheit für die nächsten paar Monate aus der Natur.

Ich war eben im Garten, es regnet gerade nicht. Es ist jetzt, am siebten November um 23:33 Uhr noch 16°C. Ein seltsam warmer Wind zerrt das letzte Laub von den Zweigen. Es ist ein passend ungewöhnliches Ende für einen Herbst von ungewöhnlicher Schönheit.

Schrotie

Mehr zum Thema...
Roter Rhododendron in einem Garten in Schottland.
Der rote RhododendronBusch

06.07.2015

- Er hat sich zu uns verirrt. Und wir haben ihn einfach behalten und in die vorletzte Ecke gestellt. Da steht er noch und rächt sich indem er alles in den Schatten stellt. Dabei haben wir eine Menge spektakuläres Gebüsch.

mehr...
«Wald statt Kohle» - Widerstand im Hambacher Forst.
Besetzung des Hambacher ForstWaldgänger im Unterholz - Besetzung des Hambacher Forst

11.08.2014

- In «Gǎi Dào» #41 erschien der Artikel „Ein Kampf um mehr als einen Wald“, unterschrieben mit „Domino“. Er behandelt die Räumung der dritten Besetzung des Hambacher Forst. Zumindest oberflächlich gesehen.

mehr...
Kawasaki 1400 an einer Moto-Ausstellung.
Freizeit und HobbyDie Diktatur des Motorrads

29.09.2014

- Sie sind wieder unterwegs, die Akustik-Terroristen. Wo ich zu Fuss unterwegs bin, gut gelaunt und süchtig nach Wald und Flur, da sind sie schon.

mehr...
Hammbacherforst: Waldbesetzer*innen läuten neue Runde im Kohlekonflikt ein

05.11.2015 - Tonqualität mmh! Braunkohlegegner*innen haben der Nacht Dienstag auf Mittwoch (4.11.2015) Bäume im akut rodungsgefährdeten Teil des Hambacher Forstes in unmittelbarer Nähe zum Tagebau besetzt.

Bau der Waldschlösschenbrücke in Dresden

26.11.2007 - Reichlich Wirbel gab es ja schon um den Bau der Waldschlösschenbrücke in Dresden und der damit verbundenen Aberkennung des Titels als „Weltkulturerbe“. Die UN-Kulturorganisation sieht die Schönheit der Flusslandschaft verschandelt.

Dossier: RAF
Dossier: RAF.
Propaganda
Kein Platz für Kinder?

Aktueller Termin in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Infoladen Rabia, Bachtelstrasse 70, 8401 Winterthur

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Paul Newman in Wisconsin, 1968.
Vorheriger Artikel

Der zerrissene Vorhang

Hitchcock ganz unten

Cover zum Buch.
Nächster Artikel

Ausformulierung des eigenen Doppeldenk

Zur Kritik der ultra-orthodoxen Apologetik (Teil 3)

Untergrund-Blättle