UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

«Cinema for Peace»-Gala in Berlin | Untergrund-Blättle

1189

«Cinema for Peace»-Gala in Berlin Friedensgala mahnt taz und andere Zeitungen ab

Gesellschaft

Unter dem Motto “Freedom of Expression” fand am 8. Februar die Spendengala “Cinema for Peace” am Rande der Berlinale statt. Gegen Meinungs- und Pressefreiheit gehen die Veranstalter jetzt via Abmahnung unter anderem gegen die “taz” vor.

Audi Limousinen Flotte an der «Cinema For Peace» Gala in Berlin.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Audi Limousinen Flotte an der «Cinema For Peace» Gala in Berlin. Foto: Siebbi (CC BY 3.0 unported - cropped)

25. März 2015
0
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Turbulent ging es offenbar bei der Spendengala Cinema for Peace zu. So turbulent und chaotisch, dass die rekapitulierten Abläufe hier hoffentlich irgendwie in der Reihenfolge stimmen. Auf der“Pannengala” hatten die Yes Men zusammen mit dem Peng Collective versucht, einen Eisbären mit zwei Nackten auf die Bühne zu bekommen und diesen Eisbären dann zu penetrieren. Es sollte eine Störaktion sein, die auf das Klima und die echten Probleme der Welt hinweisen sollte. Als dann Natalie Portman auf der Bühne spricht, kommt Yes Men Mike Bonanno auf die Bühne und schnappt sich das Mikrofon.

Er wird von Securitys weggetragen, Pussy Riot stellt sich den Securities in den Weg um die Eisbär-Aktivisten zu retten und Natalie Portman verlässt, offenbar verschnupft, die Gala.

Soweit so lustig. Über all das berichtete der Bewegungsreporter der taz miteinem launigen Artikel. Cinema for Peace versuchte dann offenbar am nächsten Tag die Chaos-Gala mit einer Pressemitteilung zu retten, die sich nur so interpretieren liess, die Störungen seien von vorneherein geplant gewesen. Die Pressemitteilung war mit einer Frist garniert, wann die berichtenden Medien, die Änderungen im Text hätten vornehmen sollen.

Nach dem dies nicht fruchtete, fahren die selbsternannten Friedensgalisten und Charity-Kämpfer jetzt offenbar andere Geschütze auf. Mit Abmahnungen fordern sie unter anderem von Tagesspiegel und taz die Abgabe von Unterlassungserklärungen.

Die taz geht jetzt in die Offensive und freut sich auf einen möglichen Prozess:

„Dann wollen wir alles ganz genau klären lassen. Denn auch wir wollen wissen, wie es Natalie Portman nun also wirklich geht. Die taz ist gerne bereit, auch noch einmal Pussy Riot zu befragen und auch gerichtsfest zu klären, ob die Yes Men plötzlich behaupten würden, sie seien ein Teil dieses fragwürdigen Programms gewesen. Und natürlich will die taz auch Gitz Crazyboy in den Zeugenstand rufen. Kann er die Sache mit dem Eisbären, mit Satire und Protest, vielleicht nochmal einem Richter erklären? Wir denken, dass es sich lohnt, diese Fragen zu klären. Und dann, wenn wir alle Zeugen gehört haben, sollten wir vielleicht auch nochmal über ein ganz bestimmtes Wort reden. Es ist das Wort angeblich.”

Denn um dieses Wort geht es auch: Die taz hatte geschrieben, dass es sich bei der Spendengala nur um einen angeblich guten Zweck handele. Hintergrund ist, dass die Verwendung der auf der Gala eingetriebenen Spenden offenbar intransparent ist. Anfragen der taz dazu wurden laut Darstellung der taz bislang noch nicht substanziell beantwortet

Wir freuen uns auf einen Prozess mit Promi-Faktor und einen Streisand-Effekt von biblischen Ausmassen.

Mikael in den Fahrt

Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons (CC BY-NC 2.0) Lizenz.

Mehr zum Thema...
Axel-Springer-Neubau in Berlin am 1. Juli 2019.
Auch im „freien Westen“ wird die Öffentlichkeit reguliertStaatstreue Mainstream-Medien und ihre Dissidenten

14.11.2022

- Wer heutzutage Skepsis gegenüber den „Mainstream-Medien“ äussert und sich in der (ziemlich geschrumpften) Gegenöffentlichkeit informiert oder engagiert, gilt von Staats wegen gleich als verdächtiges Subjekt.

mehr...
Star Wars-Welt im Disneyland.
Star Wars: Episode II – Angriff der KlonkriegerWörthersee und Eisengiesserei

09.05.2020

- „Am Tag, als der Regen kam, lang ersehnt, heiss erfleht ...“, hiess es in einem Schlager der 50er Jahre.

mehr...
Femen in front of COMBO's work.
Doku über den gewaltfreien ProtestEveryday Rebellion

10.12.2014

- Alles liegen lassen und sich in gewaltfreien Protesten für die gute Sache einsetzen: Everyday Rebellion reist um die Welt und stellt Menschen vor, die genau das getan haben.

mehr...
Pussy Riot Update - Interview mit Peter Franck von Amnesty

12.10.2012 - Wenn ein Thema in den letzten Wochen die Medien beschäftigt hat, dann war das wohl die feministische Punk-Band Pussy Riot. Ihr Prozess wurde in der ganzen Welt beobachtet und kritisiert.

Pussy Riot - Allgemeines und Aktuelles

06.08.2012 - Pussy Riot - eine feministische Punkrockband aus Moskau wurde in den letzten Tagen immer populärer. Denn nach einem sogenannten Punk-Gebet im zentralen Gotteshaus der Russisch-Orthodoxen Kirche, der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau am 21. Februar wurden sie angeklagt.

Dossier: Industrial
Vladimir
Propaganda
Copyright: Fair use

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Mittwoch, 22. März 2023 - 09:00 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Schulklasse vor einer Replica der Atombombe «Fatman» in einem Museum von Nagasaki, April 2019.
Vorheriger Artikel

Über aufgeklärten Katastrophismus und Analphabet*innen der Angst

Worst-Case-Szenarien II

Nächster Artikel

Sabine Benzer (Hg.): Kulturelles Erbe

Mitgift aus der Vergangenheit

Untergrund-Blättle