UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Gemeinsam durch die Festtage mit Social Meal | Untergrund-Blättle

2815

Weihnachten und Silvester Gemeinsam durch die Festtage mit Social Meal

Gesellschaft

Für alle Menschen in der Region Basel, welche gerne gemeinsam die Festtage verbringen wollen, aber noch keine Gelegenheit dazu haben, bietet die Aktion „Gemeinsam durch die Festtage mit Social Meal“ das passende Angebot.

Mehr Artikel
Mehr Artikel

Foto: Gemeinsames Grillieren am Social Meal Event.

21. Dezember 2015
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Vom Heiligabend-Essen und selbstgemachter Pasta bis zum Raclette-Schmaus und Brunch. Alle Interessierten sind dazu eingeladen sich als Gastgeber*innen oder Gäste an der Aktion zu beteiligen.

Weihnachten und Silvester stehen unmittelbar vor der Tür, grosse Feste der zelebrierten Familie und Gemeinsamkeit. Gleichzeitig sind soziale Isolation und Einsamkeit zunehmende Merkmale der modernen Gesellschaft, viele Menschen haben nicht die Möglichkeit die Festtage in dem feierlichen Rahmen zu verbringen den sie sich wünschen würden.

Um mehr Menschen gemütliche Festtage zu ermöglichen, werden mit der Aktion „Gemeinsam durch die Festtage mit Social Meal“ gezielt weihnachtliche Mahlzeiten in guter Atmosphäre angeboten. Das Angebot bietet bereits eine gute Vielfalt: Vom festlichen Heiligabend-Essen und selbstgemachter Pasta, über einen asiatischen Gemüseeintopf, zum Weihnachts-Brunch und einer Wanderung mit anschliessendem Raclette-Schmaus und Spiele-Plausch.

Social Meal lädt alle Menschen der Region Basel dazu ein an diesen Mahlzeiten teilzunehmen und die Gemeinsamkeit zu geniessen. Auch weitere spontane Angebote werden gerne aufgenommen, zwischen dem 24.12.2015 und dem 02.01.2016 erhalten alle Gastgeber*innen ein kleines, vom Organisationsteam selbst hergestelltes, Weihnachtsgeschenk zum Naschen. Bestehenden Initiativen für gemeinsame Festtage bietet sich Social Meal gerne als Bewerbungsplattform an.

„Mit der Aktion hoffen wir, dass alle die Möglichkeit haben tolle Weihnachten zu feiern“, sagt Samuel Rüegger, technischer Entwickler von Social Meal.

Social Meal bringt Menschen zusammen an den Tisch. Die Online-Community-Plattform, ein Langzeitprojekt von Occupy Basel und Teil von Urban Agriculture Netz Basel, wurde Ende März 2015 lanciert und konnte sich seither bereits über grosses Interesse freuen. Für die Mitglieder eröffnen sich gemeinsame Essens- und Kochmöglichkeiten, die sie anbieten und in Anspruch nehmen können.

Das Projekt fördert die soziale Vernetzung der Bevölkerung der Region Basel, verknüpft verschiedene Organisationen aus dem Nahrungsmittelbereich und leistet einen Beitrag zu nachhaltigerer Ernährung. Im Dezember 2015 wurde die Initiative vom Uni-Förderwettbewerb „Boost your imp!act“ mit 5‘000 Franken honoriert.

Social Meal

Mehr zum Thema...
Social Meal – Meal-Sharing für die Region Basel.
Soziale Vernetzung und nachhaltige ErnährungSocial Meal – Meal-Sharing für die Region Basel

28.03.2015

- Am Samstagmorgen, 28. März 2015, wurde die Plattform „Social Meal – Meal-Sharing für die Region Basel“ offiziell veröffentlicht.

mehr...
Aktivist*innen von Occupy Basel beim Einreichen der Unterschriften für das BKB-Referendum.
Nein zu weiteren Skandalen und unethischen Spekulationen durch die Basler Kantonalbank!Occupy Basel reicht BKB-Referendum ein

22.01.2016

- Occupy Basel hat das Referendum gegen das neue Gesetz über die Basler Kantonalbank eingereicht.

mehr...
Offener Brief an Grossen Rat: Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten oder wir tun es!Occupy Basel fordert wirkungsvolles Bankgesetz und droht mit Referendum

08.12.2015

- Am Montag, den 07. Dezember 2015, hat Occupy Basel mit einem offenen Brief alle Mitglieder des Grossen Rates dazu aufgefordert, die von der Bewegung geforderten Änderungen in das neue Kantonalbank-Gesetz einfliessen zu lassen.

mehr...
Schlagfertig auf Verschwörungstheorien reagieren

28.01.2021 - Weihnachten. Das Fest der Ruhe, der Besinnlichkeit, der Liebe.

Feministische Hackspaces auf dem CCC und anderswo

10.01.2020 - Der Chaos Computer Club richtet einmal im Jahr zwischen Weihnachten und Silvester den Chaos Communication Congress auf der Leipziger Messe aus. 17 000 Menschen kommen zusammen für technische Spielereien, Vorträge, Vernetzung und vor allem zum hacken.

Dossier: Feminismus
Charlotte Cooper
Propaganda
Wir werden nie so sein

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Poster von Goldrausch.
Vorheriger Artikel

Goldrausch (Chaplin)

Ein Königreich für einen Schuh

ETA Symbol in Altsasu/Alsasua (Navarra, Spanien).
Nächster Artikel

Das (vorläufige) Ende eines Staatsproekts

Die Auflösung der ETA

Untergrund-Blättle