Dunkle_Wolken_ueber_dem_Frauengefaengnis_Chemnitz_w.webp

Dossier

Bild: gravitat-OFF (CC BY 2.0 cropped)

Knast: Die Welt voller Gefängnisse

Buchrezensionen

Christoph Müller: »Haftschaden«. Die Folgewirkungen von Jugendarrest und WarnschussarrestMit der ganzen Härte des Gesetzes

23.01.2017 -

Mit einem fachlichen und pädagogischen Blick auf einen kleinen Teil des Jugendstrafrechts gelingt Christoph Müller in »Haftschaden« eine fundamentale und durchaus politische Gefängniskritik. Schock, Härte, Abschreckung und Disziplin, die Folgewirkungen von Jugendarrest und Warnschussarrest. Der Autor geht diesen Entwicklungen in seinem Buch wissenschaftlich nach.mehr...
7 min.

Politik

Eingang der JVA Moabit.

Die Innenansicht einsperrender Institutionen erzählt aus einer persönlichen PerspektiveWeil es alleine nicht möglich ist

16.01.2017 -

Ich bin Sadiem Youssef und wurde 1991 im verschlafenen Münster geboren. In meiner Familie gehörte „Politik“ immer zum Alltag dazu und deshalb war es wohl nicht verwunderlich, dass ich politisch aktiv geworden bin.mehr...
8 min.

Gesellschaft

Die Lebensbiografie des Gentleman-GangstersWalter Stürm, Einbrecherprofi und «Ausbrecher-König»

27.10.2016 -

Walter Stürm hat die Phantasie einer ganzen Generation von politisch Kämpfenden angeregt und diente auch als Projektionsfläche, wie er „es denen zeigte”, wenn er wieder einmal aus einem Gefängnis ausbüchste. Verschiedene Anekdoten erinnern an einen Stürm mit Herz und Humor.mehr...
5 min.
Lesezeit1

Politik

Marco Camenisch. Lebenslänglich im WiderstandBald ist er nur noch nachts im Gefängnis

29.08.2016 -

Seit 1991 sitzt er hinter Gittern – länger als fast jeder andere Gefängnisinsasse. Jetzt darf Marco Camenisch in den Ausgang. Der als «Öko-Terrorist» bekannt gewordene Camenisch ist trotz «guter Führung» nach zwei Dritteln der Haft nicht frei und auch seither nie aus dem Gefängnis gekommen, weil er seine politische Haltung nie geändert hat.mehr...
8 min.

Politik

Ein Gefangenengewerkschafter über seinen Widerstand in österreichischen Gefängnissen„Häftlingen werden ihre Rechte eigentlich immer verwehrt“

Die Justizanstalt Graz-Karlau ist das drittgrösste Gefängnis in Österreich.

22.03.2016 -

„Ein bissl ein Kulturschock. Aber mir geht's gut!“ Nach zweieinhalb Jahren Haft wurde Georg Huss vor einer Woche aus der Justizanstalt Graz-Karlau freigelassen. Restlos glücklich ist er über seine Freilassung jedoch auch nicht: „Wir haben ja noch allerhand geplant gehabt. Also, des hat mich dann ein bissl… und es ist Winter und so.“, lacht Huss.mehr...
5 min.

Politik

Eine politisch-juristische KontroverseKnastarbeit und Mindestlohn

18.06.2014 -

Die Debatte um den allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn geht in die letzte Runde. Im Bundestag finden die parlamentarischen Lesungen statt und Anfang Juli dieses Jahres soll das Mindestlohn-Gesetz vor der Sommerpause verabschiedet werden.mehr...
12 min.

Politik

Polizeieinsatz bei einer Demonstration in Bogotá.

Über die Zustände in den Gefängnissen von KolumbienDrama hinter Gittern

28.11.2013 -

Während die Regierung Kolumbiens mit der FARC-EP Friedensverhandlungen führt und wichtige Themen wie Agrarpolitik und politische Teilhabe abgeschlossen sind, findet in den Gefängnissen weiterhin eine menschliche Katastrophe [...]mehr...
3 min.

Politik

Selbstverteidigung ist kein AngriffJock Palfreeman in Bulgarien zu 20 Jahren Haft verurteilt

21.10.2010 -

Jock Palfreeman ist ein junger Australier, der nach ungefähr zwei Jahren Untersuchungshaft in Bulgarien des vorsätzlichen Mordes für schuldig gesprochen wurde.mehr...
4 min.
Anfang
Zurück

Seite 4

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 46