Politik
Weibliche Dominanz in der kritischen ZivilgesellschaftFrauen verändern die amerikanische Politik
14.09.2018 -
Einer der wichtigsten gesellschaftspolitischen Trends in den USA ist die wachsende Rolle von Frauen in der amerikanischen Politik. Es sind in erster Linie Frauen, die den Ton des politischen Widerstands in den USA angeben und diesen auch massgeblich organisieren, vom Women's March am Tag nach der Amtseinführung von Donald Trump bis zur #metoo-Bewegung.mehr...
Gesellschaft
Slavoj Žižek als Retter der Frauen?Sankt Žižek rettet „den Sex“
31.08.2018 -
#metoo hat wieder deutlich gemacht, wie weit verbreitet sexualisierte Gewalt seitens Männern an Frauen* ist – und einen shitstorm der Entrüstung gegen die Kämpfenden hervorgerufen. Slavoj Žižek reiht sich ein und hat in erster Linie Angst um „den Sex“.mehr...
Buchrezensionen
Helen Hester: XenofeminismWider die Natur
31.07.2018 -
Laboria Cuboniks ist ein feministisches Projekt, das sich in Zeiten von Smart Objects, biometrischer Körpervermessung und digitalen Haushaltshelfern nach neuen Optionen für den Feminismus umsieht. Statt sich auf einen mythologischen Ursprung zurück zu besinnen – nach dem Motto „früher war alles besser“ – beschreibt die Gruppe einen Feminismus, der denaturalisiert und ganz im Sinne der Postmoderne eine Vervielfältigung von Seiensweisen mit sich bringt.mehr...
Kultur
Rezension zum Film von Sarah GavronSuffragette – Taten statt Worte
25.06.2018 -
„Suffragette“ erinnert an den harten Kampf der englischen Frauenrechtsbewegung vor rund hundert Jahren. Das ist sehenswert, der historischen Bedeutung wegen, aber auch aufgrund der exzellenten Besetzung und der stimmungsvollen Ausstattung. Über die Besonderheit der Bewegung erfährt man jedoch wenig, das Drama hält sich eng an Bewährtes und ist an manchen Stellen auch vereinfacht bzw. etwas dick aufgetragen.mehr...
Gesellschaft
Die Pervertierung des MaskulinenSexuelle Gewalt, Kolonialismus – eine Parallele

11.06.2018 -
Die #MeToo-Bewegung hängt mit der Natur-Ausbeutung zusammen. #MeToo ist keine Frage des Geschlechts, sondern der Wahrnehmung. Die Bewegung könnte zum Sammelbecken verunsicherter Bürger werden, die politisch kaum vertreten sind, aber genau spüren, dass etwas falsch läuft. Warum sie das Potenzial hat, die herrschenden Strukturen aufzubrechen.mehr...
Politik
Die Subjekte der Politik und gesellschaftliche DynamikenZum 8. März
21.03.2018 -
Auch dieses Jahr setzte die Frauenbewegung in der Türkei mit dem 8. März ein starkes Signal des Kampfes und des Widerstands. Für einige Kommunist*innen hingegen sind die Frauenmärsche „liberal“ und „apolitisch“. Mazlum Zafer mit einer Polemik.mehr...
Gesellschaft
Für einen Feminismus der 99%Militanter Frauenstreik
08.03.2018 -
Der 8. März, der Internationale Frauenkampftag, ist wieder da.mehr...
Politik
Das 8. März-Frauen*bündnis im Gespräch«Das Patriarchat ist genausowenig reformierbar wie der Kapitalismus»
08.03.2018 -
Seit rund dreissig Jahren organisiert das Frauen*bündnis die Demonstration zum internationalen Frauen*kampftag am 8. März in Zürich. Wir haben mit drei Vertreterinnen über die diesjährige Demonstration, die Aktualität des Frauen*kampfes und den Stand der feministischen Bewegung gesprochen. Und warum Männer* an der Demo nicht erwünscht sind.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 114