Buchrezensionen
Christine Magerski / David Roberts (Hrsg.): Kulturrebellen – Studien zur anarchistischen ModerneBeiträge zum „kulturellen Anarchismus“
23.05.2021 -
In einem Band von 2019 versammeln die herausgebenden Professor*innen Christine Magerski und David Roberts 15 akademische Aufsätze unter dem Thema der anarchistischen Kulturrebellion. Hierbei folgen sie der universitären Gepflogenheit vor allem über bestimmte Aspekte zu schreiben und zu urteilen, statt etwa zunächst die Perspektive von Anarchist*innen einzunehmen, die auch heute Kultur produzieren.mehr...
Politik
Die Geschichte des 1. MaiLucy Parsons
07.05.2021 -
Sie war die berühmteste radikale Woman of Color im späten 19. Jahrhundert und Hüterin der Haymarket-Geschehnisse.mehr...
Buchrezensionen
Heinz-Gerhard Haupt: Den Staat herausfordern. Attentate in Europa im späten 19. Jahrhundert.Einige Notizen zur Staatsherausforderung
04.05.2021 -
Der emeritierte Professor Heinz-Gerhard Haupt gehört zu jenen, die die Zeichen erkannt haben und mit ihrer historischen Forschung auf ein hochgradig vorurteilsbehaftetes Kapitel der Geschichte zu werfen: Den anarchistischen Attentaten im späten 19. Jahrhundert, die bekanntlich zur Konstruktion des Mythos' von Anarchist*innen als besinnungslosen Bombenwerfern und blutrünstigen Mördern dienten.mehr...
Politik
Skepsis gegenüber politischer SubjektivitätÜberlegungen zum politischen Subjekt im Anarchismus
14.04.2021 -
Die Frage nach dem politischen Subjekt im Anarchismus verweist auf ein Spannungsfeld innerhalb des anarchistischen Denkens. Es handelt sich um jenes zwischen Politik und dem Anderen von Politik, dem, was von ihr ausgeschlossen wird und/oder ihr entfliehen möchte.mehr...
Buchrezensionen
Bea Davies, Patrick Spät: Der König der Vagabunden. Gregor Gog und seine Bruderschaft.„Wo der Bürger aufhört, beginnt das Paradies!“
_w.webp)
28.03.2021 -
Gregor Gog, geboren am 7. November 1891, heuerte 1910 als Matrose an und kam schon bald in Kontakt mit anarchistischen Schriften von Leo Tolstoi, Michail Bakunin, Pjotr Kropotkin und Gustav Landauer. Nach drei Weltkriegsjahren meuterte er 1917 und wurde inhaftiert.mehr...
‧
1

Buchrezensionen
Noam Chomsky: „Über Anarchismus. Beiträge aus vier Jahrzehnten.“Vorwort zur „Antologija Anarhizma“
18.03.2021 -
Im Dezember 2020 erschien das Buch von Noam Chomsky: „Über Anarchismus. Beiträge aus vier Jahrzehnten. Ausgewählt, übersetzt und kommentiert von Rainer Barbey“. Der folgende Text erschien ursprünglich als Vorwort zur zweibändigen, von Rudolf Rizmann herausgegebenen Antologija anarhizma.mehr...
Politik
Freyas vom Knall wertvolle GeständnisseWissen oder „Empowerment für Utopien“?
28.02.2021 -
Im „Gai Dao“ #111 plädiert Freya vom Knall im Text „Anarchistische Wissenschaft?“ für ein Überdenken der verbreiteten anarchistischen Skepsis gegenüber der akademischen Wissenschaft.mehr...
Buchrezensionen
Marina Sitrin, Colectiva Sembrar: Pandemic Solidarity. Mutual Aid during the Covid-19 Crisis.Pandemische Solidarität - das Buch zur präfigurativen Praxis
11.02.2021 -
Kürzlich, am 8. Februar war der 100. Todestag von Peter Kropotkin, dem bekanntesten Denker des anarchistischen Kommunismus. Mit seinen theoretischen Arbeiten zur Humangeographie, zu Solidarität und gegenseitigen Hilfe, zur Entstehung des Staates, zur französischen Revolution und zu einer materialistischen Ethik prägte er die Grundbegriffe des libertären Sozialismus mit.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 172