UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Geheimer Überwachungskatalog der US-Regierung veröffentlicht | Untergrund-Blättle

2836

Mobilfunküberwachung durch das US-Militär Geheimer Überwachungskatalog der US-Regierung veröffentlicht

Digital

Am vergangenen Donnerstag veröffentlichte «The Intercept» ihnen zugespieltegeheime Unterlagen zur Mobilfunküberwachung durch das US-Militär, Geheimdienste und Behörden.

Geheimer Überwachungskatalog der US-Regierung veröffentlicht.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Geheimer Überwachungskatalog der US-Regierung veröffentlicht. Foto: Matt Biddulph / CC BY-SA 2.0

30. Dezember 2015
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Sie enthalten einen Katalog des US-Überwachungsequipments der US-Dienste, das genutzt wird um Personen zu lokalisieren, Gespräche abzuhören und mobile Daten abzugreifen.

Die Abhörgeräte geben sich dabei als Basisstation aus, was auch über mehrere Kilometer Entfernung funktionieren soll. Einige der Geräte sollen bis zu 10.000 Handys gleichzeitig überwachen, SMS mitlesen und Dokumente, Adresslisten, Notizen und gelöschte Nachrichten abgreifen können. Laut The Intercept habe es über etwa ein Drittel der verzeichneten Geräte bisher keine öffentlich zugänglichen Informationen gegeben. In den Unterlagen finden sich Preis, Funktionen, Hersteller und technische Spezifikationen des Überwachungsequipments – The Intercept hat denKatalog online gestellt und die Rechtmässigkeit des Einsatzes der jeweiligen Geräte von Anwält_innen kommentieren lassen.

Der Überwachungskatalog stelle dar, wie für militärische und geheimdienstliche Nutzung entwickelte Geräte zunehmend auch bei lokalen Polizeibehörden zum Einsatz kommen. Ihr Einsatz durch die Polizei finde häufig ohne richterliche Kontrolle oder mit zu weit gefassten richterlichen Anordnungen statt und erfasse auch die Daten vieler Unbeteiligter. Zudem werde nicht vollständig offengelegt, wie die Abhörgeräte funktionieren, nicht einmal in Gerichtsverfahren. Nathan Wessler von derAmerican Civil Liberties Union kommentiert:

«It can take decades for the public to learn what our police departments are doing, by which point constitutional violations may be widespread […]. By showing what new surveillance capabilities are coming down the pike, these documents will help lawmakers, judges, and the public know what to look out for as police departments seek ever-more powerful electronic surveillance tools.»

Ein Sprecher des US-Justizministeriums kommentierte die Veröffentlichung lediglich damit, dass solche Geräte nur dann zum Einsatz kommen würden, wenn dies auch rechtlich gedeckt sei. US-Behörden und Geheimdienste äusserten sich nicht zur Enthüllung ihres Abhörkatalogs.

Andrea Jonjic
netzpolitik.org

Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons (CC BY-NC-SA 4.0) Lizenz.

Mehr zum Thema...
Luftaufnahme des CIA-Hauptquartiers in Langley, Virginia.
Überwachung von SatellitenkommunikationNSA soll Rohdaten an FBI und CIA weitergeben dürfen

29.02.2016

- Die New York Times berichtet über Pläne der US-Regierung, die der NSA die Weitergabe ungefilterter Daten aus ihrer Überwachung an andere US-Behörden und Geheimdienste erlauben soll. Dabei geht es vor allem um die Daten aus der Telefon- und Email-Überwachung.

mehr...
Durchleuchtung und Scoring von Menschen.
Prognose-Software für die PolizeiDurchleuchtung und Scoring von Menschen

14.01.2016

- In Fresno, im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien, kommt eine neue Software mit dem Namen „Beware“ zum Einsatz, die personenbezogene Daten auswertet und das Verhalten von Menschen für polizeiliche Zwecke verdatet und zu berechnen sucht.

mehr...
pixabay (CC0 - )
Datenanfragen schon bei minderschweren StraftatenPolnische Geheimdienste: Kommunikationsüberwachung ohne Kontrolle

20.04.2016

- Seit vergangenem November regiert die nationalkonservative Partei „Recht und Gerechtigkeit“ in Polen.

mehr...
Intercept Leaks: Morddrohungen für Miranda und Greenwald; Freilassung Lulas nicht in Sicht

02.07.2019 - (Anmod im Beitrag enthalten!) Mehrere tausend Audios und andere Dateien birgt das sogenannte „geheime Brasilienarchiv“: Telegramchats zwischen Staatsanwälten der Lava Jato und dem zuständigen Richter und jetzigen Justizminister Sérgio Moro werden seit dem 8.

The Intercept Leaks - Petition zur Freilassung Lulas abgelehnt, Miranda und Greenwald werden bedroht

02.07.2019 - Mehrere tausend Audios und andere Dateien birgt das sogenannte „geheime Brasilienarchiv“: Telegramchats zwischen Staatsanwälten der Lava Jato und dem zuständigen Richter und jetzigen Justizminister Sérgio Moro werden seit dem 8. Juni diesen Jahres von The Intercept Brasil unter Glenn Greenwald peu à peu veröffentlicht.

Dossier: Datenüberwachung
Neolexx
Propaganda
Online Surveillance

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Mittwoch, 22. März 2023 - 09:00 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Vorheriger Artikel

Sabine Benzer (Hg.): Kulturelles Erbe

Mitgift aus der Vergangenheit

Atomkraftwerk in Civaux, Frankreich.
Nächster Artikel

Renaissance der Atomkraft

Greenwashing der Atomenergie

Untergrund-Blättle